Mehr lesen
Berührende Texte von und über Migrantenjugendliche geben Einblicke in das Leben zwischen der Herkunftsfamilie in der Fremde und der Gemeinschaft Gleichaltriger in der Schweiz. Dies ist das Buch einer Generation von neuen Schweizer Europäern, einer Generation mit zwei Zugehörigkeiten, voller Fragen, Probleme und Ängste, aber mit denselben Hoffnungen, Erwartungen und Freuden ihrer Schweizer Kolleginnen und Kollegen. Ein Buch für alle, die die fremde Welt der neuen Schweizer besser verstehen möchten: Eltern, Lehrer, Erzieher, Behörden, Ausbildner, Ausländerbeauftragte,Sozialarbeiterinnen und Politiker.
Über den Autor / die Autorin
Eva Burkard, geboren in Dessau / DDR, aufgewachsen im Ruhrgebiet, erwachsen geworden im geteilten Berlin, lebt seit 30 Jahren in Zürich als Schriftstellerin und Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zahlreiche journalistische Arbeiten, Vorträgeund Buchpublikationen sowie Lyrik, u. a. 1984 Da, wo Staubkörner ..., 1999 Frankensteins Mutter, 2007 Traumpilotin, 2004 global_kids.ch - Die Kinder der Immigranten in der Schweiz. Verschiedene Auszeichnungen wie 1998 1. Preis im Literaturwettbewerb der Schweizerischen Arbeiter- und Bildungszentrale, 2000 2. Preis für Lyrikmanuskript der Heinz-Weder-Stiftung, 2009 dreimonatiger Atelieraufenthalt vom Kanton Zürich in Berlin.
Zusammenfassung
Berührende Texte von und über Migrantenjugendliche geben Einblicke in das Leben zwischen der Herkunftsfamilie in der Fremde und der Gemeinschaft Gleichaltriger in der Schweiz. Dies ist das Buch einer Generation von neuen Schweizer Europäern, einer Generation mit zwei Zugehörigkeiten, voller Fragen, Probleme und ängste, aber mit denselben Hoffnungen, Erwartungen und Freuden ihrer Schweizer Kolleginnen und Kollegen. Ein Buch für alle, die die fremde Welt der neuen Schweizer besser verstehen möchten: Eltern, Lehrer, Erzieher, Behörden, Ausbildner, Ausländerbeauftragte, Sozialarbeiterinnen und Politiker.