vergriffen

Die gefühlte Ungerechtigkeit - Warum wir Ungleichheit aushalten müssen, wenn wir Freiheit wollen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die gefühlte Ungerechtigkeit im Land nimmt dramatisch zu. Verstärkt wird der Unmut der breiten Bevölkerung noch durch die aktuelle Finanzkrise. Doch der Wunsch nach Gleichheit im Zeitlater der Individualisierung ist nicht nur illusorisch. Er ist auch gefährlich, denn unsere Demokratie muss Ungleichheit aushalten können. Die Wirtschaftsexperten Michael Hüther und Thomas Straubhaar erklären, warum die Globalisierung Risiken birgt, aber auch Chancen auf mehr Wohlstand für alle. Um diese zu nutzen, brauchen wir einen starken, aber schlanken Staat, der Wettbewerb nicht überreguliert, sondern fördert. Die Politik muss den Bürgern klarmachen, dass ein Abschied von veralteten Strukturen kein Verzicht auf soziale Sicherheit bedeutet. Die Autoren fordern Beteiligungschancen für alle, etwa durch ein konsequent reformiertes Bildungssystem. Aber auch die Übernahme von mehr Verantwortung durch jeden Einzelnen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. rer. pol. Michael Hüther, Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Geschichte an der Universität Gießen; 1990 Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre mit einer Dissertation zu integrierten Steuer-Transfer-Systemen; 1990-95 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stab und 1995-99 Generalsekretär sowie Leiter des wissenschaftlichen Stabes des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden; 1999-2004 Chefvolkswirt und 2001-004 Bereichsleiter Volkswirtschaft und Kommunikation der DekaBank Deutsche Girozentrale in Frankfurt; seit 1995 Dozent und seit 2001 Honorarprofessor an der European Business School in Oestrich-Winkel; seit Juli 2004 Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Thomas Straubhaar ist Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und Mitglied unterschiedlicher politischer Gremien. Er war von 1999 bis 2006 Präsident des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und ist seit 1998 Professor der Universität Hamburg. Er hat zahlreiche Fachpublikationen verfasst und ist Mitglied in diversen Gremien.

Zusatztext

Bericht

»Ein Top-Ökonom« süddeutsche.de über Michael Hüther »Thomas Straubhaar ist einer der führenden deutschen Wirtschaftsexperten.« Deutsche Welle über Thomas Straubhaar

Produktdetails

Autoren Michael Hüther, Michael L. Hüther, Thomas Straubhaar
Verlag Econ
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.02.2009
 
EAN 9783430300360
ISBN 978-3-430-30036-0
Seiten 334
Abmessung 144 mm x 32 mm x 219 mm
Gewicht 528 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Ungerechtigkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.