Mehr lesen
Man kann die Hoffnung nicht haben. Und doch, an manchen Tagen, kann ich sie packen und heben, vielleicht ein Stück weitertragen. Leah Weigand
Angesichts der aktuellen Weltlage könnte man verzweifeln: Klimawandel, eine zerrüttete politische Landschaft, auseinanderdriftende Menschen, verhärtete Fronten und Sprachlosigkeit, überall wo man hinsieht.
Leah Weigands Texte und Gedichte spenden Trost und Zuversicht
Aber da ist auch Hoffnung. Denn es gibt sie, die Situationen und Menschen, die das Leben lebenswert machen. Die kleinen Momente, die uns trotz allem Zuversicht geben und die Personen, die für das Gute einstehen.
Leah Weigand transportiert wortgewaltig und poetisch das Gefühl des Ringens mit dem eigenen Optimismus angesichts der wankenden Welt. Sie zeigt, dass sich das Gold manchmal in den Fugen versteckt. Und dennoch immer da ist, um von uns entdeckt zu werden.
Das neue Buch der beliebten Poetry-Slammerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin von Ein wenig mehr Wir (Über 6 Mio. Views ihres Gedichtes Ungepflegt auf Social Media)
Für den Moment ist alles weniger schwer
Und darin darf ich kurz verweilen
Die Leichtigkeit schreibt wohl kein Buch
Doch sie schreibt ein paar Zeilen. Leah Weigand
Über den Autor / die Autorin
Leah Weigand, Jahrgang 1996, wuchs in einem mittelhessischen Dorf als Kind zweier Pflegekräfte auf. Schon früh interessierten sie zwei Dinge besonders: die Medizin und das Schreiben. Nach der Schule verbrachte sie für einen Freiwilligendienst ein Jahr in Uganda und machte anschließend die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ihr Poetry-Slam-Video Ungepflegt, in dem es gleichzeitig um die Schönheiten und Missstände des Pflegeberufs geht, berührte Millionen von Menschen. Heute studiert Leah Weigand Medizin und lebt in Marburg. Ihr erster Gedichtband
Ein wenig mehr Wir
war ein SPIEGEL Bestseller.
Zusammenfassung
Man kann die Hoffnung nicht haben. Und doch, an manchen Tagen, kann ich sie packen und heben, vielleicht ein Stück weitertragen.
Leah Weigand
Angesichts der aktuellen Weltlage könnte man verzweifeln: Klimawandel, eine zerrüttete politische Landschaft, auseinanderdriftende Menschen, verhärtete Fronten und Sprachlosigkeit, überall wo man hinsieht.
Leah Weigands Texte und Gedichte spenden Trost und Zuversicht
Aber da ist auch Hoffnung. Denn es gibt sie, die Situationen und Menschen, die das Leben lebenswert machen. Die kleinen Momente, die uns trotz allem Zuversicht geben und die Personen, die für das Gute einstehen.
Leah Weigand transportiert wortgewaltig und poetisch das Gefühl des Ringens mit dem eigenen Optimismus angesichts der wankenden Welt. Sie zeigt, dass sich das Gold manchmal in den Fugen versteckt. Und dennoch immer da ist, um von uns entdeckt zu werden.
Das neue Buch der beliebten Poetry-Slammerin und
SPIEGEL
-Bestsellerautorin von
Ein wenig mehr Wir
(Über 6 Mio. Views ihres Gedichtes
Ungepflegt
auf Social Media)
Für den Moment ist alles weniger schwer
Und darin darf ich kurz verweilen
Die Leichtigkeit schreibt wohl kein Buch
Doch sie schreibt ein paar Zeilen.
Leah Weigand
Vorwort
Die Worte von
SPIEGEL
-Bestsellerautorin Leah Weigand machen Hoffnung in schweren Zeiten