Mehr lesen
Auf das wenige Süßwasser der Welt stürzen sich acht Milliarden Menschen. Landwirtschaft, Industrie, Privathaushalte - alle brauchen Wasser. Das gibt Ärger: Verschmutzung, Vergeudung, Profitstreben. Die Wasserkrise hat viele Gesichter, genau wie die Mission, Wasser für alle Menschen zugänglich zu machen. Nur wenige sind darüber so gut informiert wie Carolin Stüdemann. Sie ist Geschäftsführende Vorständin des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua. Die Hamburger NGO setzt sich global und wirksam für den Zugang zu sauberem Wasser ein. Das faszinierende Element Wasser, seine Kraft und seine Gefährdung: Dieses hochaktuelle und sorgfältig recherchierte Buch klärt auf, bringt die Leser*innen zum Staunen, lädt zum Mitreden ein. Zahlreiche Wissenschaftler*innen und engagierte Prominente kommen zu Wort. Die zentrale Botschaft dieser Liebeserklärung an ein gefährdetes Gut: Die Welt hat ein Wasserproblem. Aber Probleme lassen sich bekanntlich lösen.
Ausstattung: durchg. 2c
Über den Autor / die Autorin
Carolin Stüdemann, geboren 1990, ist seit 2018 Geschäftsführende Vorständin von Viva con Agua e.V.Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen und für Engagement zu begeistern.Carolin Stüdemann ist Speakerin, psychologische Beraterin für Transaktionsanalyse (DGTA zertifiziert) und Plenumsmitglied der Handelskammer Hamburg. Sie arbeitete bereits als Leiterin einer stationären Jugendhilfeeinrichtung, als Unternehmensberaterin sowie in fachbezogenen Auslandsaufenthalten in Israel, Kanada, China und Ghana.Rüdiger Braun, geb. 1960, ist freier Wissenschaftsjournalist und arbeitet unter anderem für »Stern« und »Geo«. Er hat Biologie und Philosophie studiert, war Ressortleiter bei der Wochenzeitung »Die Woche« und hat als Chefredakteur das Magazin »MaxPlanckForschung« entwickelt. Zudem hat Rüdiger Braun eine Ausbildung als Systemischer Coach und Shiatsu-Therapeut absolviert. Seit einigen Jahren versucht er, seine Achtsamkeit zu schulen, indem er Zen-Meditation praktiziert.
Zusammenfassung
Auf das wenige Süßwasser der Welt stürzen sich acht Milliarden Menschen. Landwirtschaft, Industrie, Privathaushalte – alle brauchen Wasser. Das gibt Ärger: Verschmutzung, Vergeudung, Profitstreben. Die Wasserkrise hat viele Gesichter, genau wie die Mission, Wasser für alle Menschen zugänglich zu machen. Nur wenige sind darüber so gut informiert wie Carolin Stüdemann. Sie ist Geschäftsführende Vorständin des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua. Die Hamburger NGO setzt sich global und wirksam für den Zugang zu sauberem Wasser ein. Das faszinierende Element Wasser, seine Kraft und seine Gefährdung: Dieses hochaktuelle und sorgfältig recherchierte Buch klärt auf, bringt die Leser*innen zum Staunen, lädt zum Mitreden ein. Zahlreiche Wissenschaftler*innen und engagierte Prominente kommen zu Wort. Die zentrale Botschaft dieser Liebeserklärung an ein gefährdetes Gut: Die Welt hat ein Wasserproblem. Aber Probleme lassen sich bekanntlich lösen.
Ausstattung: durchg. 2c
Zusatztext
»Dicht und gut recherchiert.«
Bericht
»Ein Sachbuch, das viel will und zum Glück noch mehr einlöst.« Courage