Fr. 33.50

Mann gegen Mann - Von alten und neuen Tugenden | »Eine gelehrte Auseinandersetzung mit den Männlichkeitskonzepten der Schriftsteller Jorge Luis Borges und Ernest Hemingway.« DER SPIEGEL

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen


Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage: Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit?, lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?

Matthias Politycki macht sich auf die Suche nach einer NEUEN ALTEN Männlichkeit. Bei der Lektüre von Borges und Hemingway fördert er überraschende Erkenntnisse zutage, und durch Verknüpfung von Literatur, Gegenwartsdebatte und persönlich Erlebtem gelingt ihm ein bestechend kluger Essay zu einer der drängenden Fragen unserer Zeit.

»Eine gelehrte Auseinandersetzung mit den Männlichkeitskonzepten der Schriftsteller Jorge Luis Borges und Ernest Hemingway.« DER SPIEGEL

Inhaltsverzeichnis

CoverTitelseiteZeitenwende, MännlichkeitKühnBarockes Erzählen, direktes Erzählen»Das kraftvolle Mischblut«Töten wollen, sterben wollenDas MesserEhrenkodexMacho sein, Macho spielenMutter, Schwester, BordellbesuchMinneSexMehr Fluch als SegenPflicht, glücklich zu werdenDie andere Mannwerdung»Nur dich spüre ich, harte rosa Straße«Was bei Feigheit hilftKalt werdenMännliches ErzählenDas edle DuellMagischer Realismus?Der Tanz der gleichen MesserMythos, Muttersöhnchen, GottBardeBarbarenErnst und nur ernstDie SchubladeDie VitrineHauptsache, es wirktDie ListeDas Schwert und die SchlachtMehr Barbaren, noch mehr Barbaren»Immer die Tapferkeit, immer der Sieg«Verschiedene Formen des MutsEpisches SchicksalGeschichte machen ...... oder Fußnägel schneidenGramGlückTigerSelbstmord»Ich ist ein anderer«FalschspielerScharlatanDas ehrliche Spiel spielenGelingendes Leben, gelungnes LebenWagenheberStaublungeDank und BitteZum AutorEndnotenÜber Matthias PolityckiImpressum

Über den Autor / die Autorin

Matthias Politycki gilt als großer Stilist und ist einer der klügsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Er schreibt Romane, Erzählungen und Gedichte; als Essayist äußert er sich seit Jahrzehnten mit vieldiskutierten Debattenbeiträgen zu den Fragen der Gegenwart. Zuletzt erschienen der Roman Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes sowie das Debattenbuch Mann gegen Mann.

Zusammenfassung

Angesichts der Bedrohung durch Kriege und Gewalt geraten unsere Überzeugungen und gesellschaftliche Werte zunehmend ins Wanken. Die Frage: Wer verteidigt im Ernstfall unser Land, unsere Freiheit?, lässt bestehende Männerbilder plötzlich in anderem Licht erscheinen. Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?

Matthias Politycki macht sich auf die Suche nach einer NEUEN ALTEN Männlichkeit. Bei der Lektüre von Borges und Hemingway fördert er überraschende Erkenntnisse zutage, und durch Verknüpfung von Literatur, Gegenwartsdebatte und persönlich Erlebtem gelingt ihm ein bestechend kluger Essay zu einer der drängenden Fragen unserer Zeit.

»Eine gelehrte Auseinandersetzung mit den Männlichkeitskonzepten der Schriftsteller Jorge Luis Borges und Ernest Hemingway.« DER SPIEGEL

Zusatztext

»Mit Politycki könnte eine neue Diskussion eröffnet worden sein.«

Bericht

»Eine gelehrte Auseinandersetzung mit den Männlichkeitskonzepten der Schriftsteller Jorge Luis Borges und Ernest Hemingway.« Tobias Becker Der Spiegel

Produktdetails

Autoren Matthias Politycki
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.02.2025
 
EAN 9783455019667
ISBN 978-3-455-01966-7
Seiten 256
Abmessung 132 mm x 208 mm x 208 mm
Gewicht 306 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Messer, Verteidigung, Krieg, Männlichkeit, Hemingway, alte weiße Männer, Jorge Luis Borges, Zweikampf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.