Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Katharina Hagena |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 13.03.2025 |
EAN | 9783462007299 |
ISBN | 978-3-462-00729-9 |
Seiten | 400 |
Abmessung | 138 mm x 35 mm x 210 mm |
Gewicht | 492 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Zweiter Weltkrieg, Trauma, Hamburg, Demenz, Elbe, Körper, Taucher, Altern, Erinnerungen, Blankenese, Familiengeschichte, Atmen, Nazi-Deutschland, Altes Land, Seniorenresidenz, Tattoos, Trude Teige, leichtlesen, Stay away from Gretchen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946), Als Großmutter im Regen tanzte, Enkelin Großmutter Beziehung, Römischer Garten, Enkelin Großmutter, Else Hoffa |
Kundenrezensionen
-
Ein Gefühlschaos
Dieses Buch hat bei mir ein regelrechtes Gefühlschaos ausgelöst. Nachdem ich sowohl vom Klappentext, als auch von der Leseprobe sehr angetan war, hatte ich dennoch große Schwierigkeiten richtig in das Buch reinzufinden. Mir fehlte der rote Faden, denn durch die Zeitsprünge, die ich generell sehr mag, erschien mir das Geschriebene einfach ohne Zusammenhang. Kurzzeitig wollte ich das Buch sogar abbrechen und bin im Nachhinein froh, dass ich durchgehalten habe. Drei Menschen, die miteinander verbunden sind, erzählen von ihrem Leben, ihren Schicksalsschlägen und deren Umgang damit. Leider konnte ich nicht zu allen drei Hauptprotagonisten die gleiche Verbindung aufbauen. Streckenweise waren die Erzählungen langatmig, zäh und endeten in Nebensächlichkeiten. Der Schreibstil lässt sich schwer beschreiben. Teilweise poetisch und warmherzig, dann auch wieder lustig. Das Buch ist vollgepackt mit schwierigen Themen wie Mobbing, Tod, Trauer, Verlust, Krieg und Vergewaltigung. Vielleicht war das einfach etwas zu viel, aber so ist ja das Leben. Flusslinien ist ein Buch mit vielen Facetten, nicht einfach geschrieben, aber auch wunderschön. Mir hat es schlussendlich gut gefallen, aber es ist schon ein spezielles Buch.
-
Wundervoll!
Als großer Fan der Autorin musste ich dieses Buch natürlich unbedingt haben und habe mich umso mehr gefreut, als ich es hier gewonnen habe!!!
Katharina Hagena entführt uns in ihrem neuen Buch auf eine zwölf-tägige Reise, auf der wir drei Hauptprotagonistinnen begleiten. Die drei Frauen, die wir begleiten, sind an unterschiedlichen Stationen ihres Lebens und haben dementsprechend auch andere Ziele, andere Erfahrungen und auch andere Einstellungen zum Leben selbst.
In einer sehr ruhigen, unaufgeregten und trotzdem doch poetischen Sprache erzählt Hagena aus den Leben der drei Frauen und nimmt und auf eine sehr einfühlsame Reise mit.
Die Protagonistinnen, besonders Margit, sind wirklich toll gezeichnet- sehr vielschichtig und auch sympathisch- was es einen eicht macht, sich in die Geschichte hineinzufühlen.
Ein wirklich tolles Leseerlebnis- ich kann das Buch nur herzlich weiterempfehlen! -
Fluss- und Lebenslinien
‚Flusslinien‘ ist eines der Bücher, bei denen m.M.n. das Cover perfekt zur Geschichte passt. Das Bild verströmt eine atmosphärische Ruhe und das spiegelt sich auch in der Geschichte wider. Die Handlung ist nicht laut, es gibt kein überraschenden Wendungen. Vielmehr lebt dieses Buch vor allem durch seine vielschichtigen Charaktere und der interessanten Erzählweise.
Wir begleiten die 102-jährige Margrit, ihre Enkelin Luzie sowie Arthur, der als Fahrer in der Seniorenresidenz von Margrit arbeitet. Die Kapitel konzentrieren sich abwechselnd auf die drei Figuren und nehmen uns mit in deren Gegenwart, aber auch Vergangenheit. Vor allem Arthur und Luzie haben mit Erlebnissen zu kämpfen, durch die ihr Leben erschüttert wurde und im Moment in einer Art „Pause-Modus“ läuft. Margrit hingegen möchte vor ihrem Tod unbedingt noch die Lebens- bzw. Liebesgeschichte ihrer Mutter rekonstruieren.
Der fast poetische Schreibstil der Autorin hat mich begeistert. Es gelingt ihre hervorragend Atmosphäre zu schaffen und uns an den Emotionen der Figuren teilhaben zu lassen. Vor allem Luzies Geschichte hat mich sehr bewegt und es war berührend mitzuerleben, wie sie für sich einen Weg ins Weiterleben findet.
Mit Margrit tauchen wir oft tief in die Vergangenheit - mit 102 blickt die Figur auf ein langes Leben zurück. Die Autorin verwebt dabei die fiktionale Geschichte über Margrits Mutter mit der real existierenden Person Elsa Hoffa, einstige Chefgärtnerin des Römischen Gartens in Hamburg-Blankenese. Ich gebe zu, dass dieser Teil der Erzählung für mich in paar Längen hatte, nichtsdestotrotz hat mir gefallen, wie gut die Autorin die Geschichte Hoffas und des Römischen Gartens recherchiert hat.
Überhaupt haben mir die Beschreibungen der Landschaft, des Elbufers, der Auswirkungen der Gezeiten und des Wetters auf den Fluss und diesen Leben sehr gefallen. Als Hamburgerin ging mir hier das Herz auf.
Fazit. ‚Flusslinien‘ ist ein ruhiges Buch mit einer sehr schönen Sprache. Die Geschichte ist unaufgeregt, die Charaktere vielschichtig und ihre Schicksale haben mich berührt. Trotz leichter Längen, hat mir das Buch sehr gefallen. -
Vielschichtig und bewegend
Das Buch "Flusslinien" von Katharina Hagena trumpft nicht mit lauten und extremen Geschichten auf, sondern nimmt einen auf eine leise aber auch bewegende und vielschichtige Reise mit.
Die Geschichte handelt von Margrit, einer hundertzweijährigen Dame, ihrer Enkelin Luzie und Arthur einem Mitarbeiter in der Alterresidenz von Margrit. Die Autorin schreibt irgendwie unaufgeregt, sehr tiefgründig und trotzdem absolut berührend.
Die Geschichte spielt in Hamburg direkt an der Elbe und sie nimmt uns mit in unterschiedliche Generationen, der Gegenwart aber auch der Vergangenheit.
Das Buch hat mich berührt und ich empfand die Geschichte als sehr anders und besonders. Ich kann es nicht so richtig in Worte fassen aber die Autorin hat es geschafft, dass ich mich den Personen im Buch direkt sehr nahe und ihnen irgendwie verbunden fühlte. Es war in jedem Fall ein wunderbares Leseerlebnis.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.