Fr. 33.50

Zeiten der Einsamkeit - Erkundungen eines universellen Gefühls

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit: ein Megathema unserer Gesellschaft, nicht erst seit CoronaJohn hat den Tod seiner Eltern nie überwunden und stürzt in die Einsamkeit. Marta leidet unter der Gewalt ihres Mannes und zieht sich aus der Welt zurück. Dolores hat als Sängerin den Weg aus der Armut auf die Bühne gefunden, wird dabei aber ihrer Familie fremd. Einsamkeit kennt viele Ursachen und Ausprägungen. Nicht erst seit Corona leiden immer mehr Menschen darunter, allein zu sein. Vor kurzem hat die Bundesregierung eine Strategie gegen Einsamkeit auf den Weg gebracht. Was hat sich verändert in unserer Gesellschaft? Steigt mit der Freiheit, das Leben selbst zu bestimmen, das Risiko, zu vereinsamen? Janosch Schobin hat das Buch der Stunde geschrieben: für alle, die verstehen wollen, was es mit diesem schmerzlichen Gefühl auf sich hat.

Über den Autor / die Autorin

Janosch Schobin, Jahrgang 1981, studierte Soziologie, Mathematik und Hispanistik und unterrichtet als Privatdozent an der Universität Göttingen. Vorher war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und verbrachte Forschungsaufenthalte in New York und Santiago de Chile. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Soziologie der Freundschaft, der Familie, der Arbeit und des Spiels. Er lebt in Kassel.

Zusammenfassung

Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit: ein Megathema unserer Gesellschaft, nicht erst seit Corona

John hat den Tod seiner Eltern nie überwunden und stürzt in die Einsamkeit. Marta leidet unter der Gewalt ihres Mannes und zieht sich aus der Welt zurück. Dolores hat als Sängerin den Weg aus der Armut auf die Bühne gefunden, wird dabei aber ihrer Familie fremd. Einsamkeit kennt viele Ursachen und Ausprägungen. Nicht erst seit Corona leiden immer mehr Menschen darunter, allein zu sein. Vor kurzem hat die Bundesregierung eine Strategie gegen Einsamkeit auf den Weg gebracht. Was hat sich verändert in unserer Gesellschaft? Steigt mit der Freiheit, das Leben selbst zu bestimmen, das Risiko, zu vereinsamen? Janosch Schobin hat das Buch der Stunde geschrieben: für alle, die verstehen wollen, was es mit diesem schmerzlichen Gefühl auf sich hat.

Vorwort

Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit: ein Megathema unserer Gesellschaft, nicht erst seit Corona

Zusatztext

»Ein soghaftes Leseerlebnis.« Andrea Schwyzer, SRF2 Kultur, 24.04.25

»Empathisch und wissenschaftlich-distanziert zugleich.« Yi Ling Pan, taz, 27.03.25

»Janosch Schobin verfügt über ein umfangreiches, sorgfältig aufbereitetes Quellenmaterial, er argumentiert präzis und blickt aufs Detail.« Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 10.03.25

»Janosch Schobin ist ein guter Erzähler und einfühlsamer Beobachter ... Er verknüpft mit sicherer Hand die biographischen Lebensschilderungen mit luziden soziologischen Begriffsbildungen, die am Individuellen die Dimension des Allgemeingültigen einsichtig machen.« Gerald Wagner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.25

Bericht

»Ein soghaftes Leseerlebnis.« Andrea Schwyzer, SRF2 Kultur, 24.04.25 »Empathisch und wissenschaftlich-distanziert zugleich.« Yi Ling Pan, taz, 27.03.25 »Janosch Schobin verfügt über ein umfangreiches, sorgfältig aufbereitetes Quellenmaterial, er argumentiert präzis und blickt aufs Detail.« Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 10.03.25 »Janosch Schobin ist ein guter Erzähler und einfühlsamer Beobachter ... Er verknüpft mit sicherer Hand die biographischen Lebensschilderungen mit luziden soziologischen Begriffsbildungen, die am Individuellen die Dimension des Allgemeingültigen einsichtig machen.« Gerald Wagner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.25

Produktdetails

Autoren Janosch Schobin
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.02.2025
 
EAN 9783446282674
ISBN 978-3-446-28267-4
Seiten 224
Abmessung 134 mm x 21 mm x 208 mm
Gewicht 310 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Soziologie, Psychologie, Deutschland, Einsamkeit, Moskau, Chile, New York City, Gesellschaft, soziale Isolation, Corona, Ausgeschlossensein, Umgang mit / Ratgeber zu Vereinsamung, Einsamkeit, ca. 2020 bis ca. 2029

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.