Fr. 30.50

Die Frauen jenseits des Flusses - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Eine wichtige Hommage an die mutigen Frauen, die in Vietnam gedient haben.« BONNIE GARMUS
Auch Frauen können Helden sein - für die junge Krankenschwesterschülerin Frances McGrath gleichen diese Worte einer Offenbarung. In der sich wandelnden Welt des Jahres 1965 wagt sie es, von dem ihr vorherbestimmten Pfad abzuweichen, und folgt ihrem Bruder nach Vietnam. Und während sie inmitten der Grausamkeit des Krieges über sich hinauswächst, erwartet sie die wahre Herausforderung bei ihrer Rückkehr.
Wie schon in »Die Nachtigall« lässt Weltbestsellerautorin Kristin Hannah einen besonderen Moment der Geschichte aus der Sicht von Frauen lebendig werden, deren Mut und Tatkraft allzu oft vergessen werden. 
»Hannah zeigt sich hier in Topform.« NEW YORK TIMES REVIEW
»Ein emotionsgeladener Pageturner.« PUBLISHERS WEEKLY
»Und wieder richtet Hannah den Blick auf die übersehenen Frauen der Geschichte.« PEOPLE MAGAZINE 
»Kraftvoll.« MATT HAIG

Über den Autor / die Autorin

Kristin Hannah, geboren 1960 in Südkalifornien, arbeitete als Anwältin, bevor sie zu schreiben begann. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen der USA und lebt mit ihrem Mann im Pazifischen Nordwesten der USA. Nach zahlreichen Bestsellern waren es ihre Romane 'Die Nachtigall' und 'Die vier Winde', die Millionen von Leser:innen in über vierzig Ländern begeisterten und Welterfolge wurden.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ebenfalls ihre Romane 'Die Nachtigall', 'Die andere Schwester', 'Das Mädchen mit dem Schmetterling', 'Die Dinge, die wir aus Liebe tun', 'Die Mädchen aus der Firefly Lane', 'Liebe und Verderben', 'Winterschwestern', 'Der Junge von Angel Falls' und 'Die vier Winde' vor.

Christine Strüh übertrug u. a. Kristin Hannah, Gillian Flynn und Cecelia Ahern ins Deutsche. Sie lebt in Berlin.


Zusammenfassung

»Eine wichtige Hommage an die mutigen Frauen, die in Vietnam gedient haben.« BONNIE GARMUS
Auch Frauen können Helden sein – für die junge Krankenschwesterschülerin Frances McGrath gleichen diese Worte einer Offenbarung. In der sich wandelnden Welt des Jahres 1965 wagt sie es, von dem ihr vorherbestimmten Pfad abzuweichen, und folgt ihrem Bruder nach Vietnam. Und während sie inmitten der Grausamkeit des Krieges über sich hinauswächst, erwartet sie die wahre Herausforderung bei ihrer Rückkehr.
Wie schon in »Die Nachtigall« lässt Weltbestsellerautorin Kristin Hannah einen besonderen Moment der Geschichte aus der Sicht von Frauen lebendig werden, deren Mut und Tatkraft allzu oft vergessen werden. 
»Hannah zeigt sich hier in Topform.« NEW YORK TIMES REVIEW
»Ein emotionsgeladener Pageturner.« PUBLISHERS WEEKLY
»Und wieder richtet Hannah den Blick auf die übersehenen Frauen der Geschichte.« PEOPLE MAGAZINE 
»Kraftvoll.« MATT HAIG

Zusatztext

»Ein Buch von großer Seele!«

Bericht

»Das ist ein Buch, dass man eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legt« Cerrin Wehrmann-Ristau Lippische Landeszeitung 20241212

Produktdetails

Autoren Kristin Hannah
Mitarbeit Christine Strüh (Übersetzung)
Verlag Rütten & Loening
 
Originaltitel The Women
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.09.2024
 
EAN 9783352009440
ISBN 978-3-352-00944-0
Seiten 542
Abmessung 145 mm x 40 mm x 220 mm
Gewicht 645 g
Themen Belletristik > Gemischte Anthologien

Literatur, Liebe, Emanzipation, Gegenwartsliteratur, Vietnamkrieg, Vietnam, Nordamerika (USA und Kanada), Selbstbestimmung, Die Nachtigall, Lucinda Riley, Krankenschwester, Mutige Frauen, Delia Owens, eintauchen, Immer für dich da, Chris Whitaker, Bonnie Garmus, Shelley Read, Leistungen von Frauen, So weit der Fluss uns trägt, The Women

Kundenrezensionen

  • Heldinnen

    Am 10. September 2024 von nati geschrieben.

    Kristin Hannah entführt uns in ihrem neuen Buch in die 1960er Jahre. Frances lebt in einer gutsituierten Familie. Sie hat ein inniges Verhältnis zu ihrem zwei Jahre älteren Bruder Finley, der eingezogen wird und nach Vietnam in den Krieg zieht. Frances schließt in der Zwischenzeit ihre Ausbildung zur Krankenschwester ab. Sie entscheidet sich mehr für ihr Land zu tun, als sich auf eine Ehe vorzubereiten und tritt in die Army ein, um sich für den Einsatz nach Vietnam zur Verfügung zu stellen. Frances war nicht vorbereitet auf das, was sie dort erwartete. Zum Glück trifft sie auf die Krankenschwestern Ethel und Barb, die ihr hilfreich zur Seite stehen. Es gab zu wenig Klinikpersonal, so dass an sechs Tagen die Woche von morgens bis abends gearbeitet wurde bis der letzte Verletzte versorgt war. Während sie in Vietnam um das Leben jedes Soldaten kämpften, protestieren in Amerika tausende gegen den Krieg. Frances fühlt sich als Frau kompetent und wichtig, doch als sie zurückkehrt, muss sie sich weiteren Herausforderungen stellen.

    Der Roman ist unterteilt in zwei Teile. In der ersten Hälfte begleiten wir Frances nach Vietnam und erleben sie bei ihrer Arbeit als Krankenschwester unter sehr extremen Bedingungen. Im zweiten Teil ertragen wir die Anfeindungen, die ihr entgegen gebracht werden und spüren die traumatischen Nachwirkungen des Krieges.

    Auch in diesem Buch beweist Kristin Hannah, dass sie eine äußerst talentierte Geschichtenerzählerin ist. Durch ihren wunderbaren Erzählstil fühlt man sich dicht am Geschehen. Gekonnt hat die Autorin den damaligen Zeitgeist mit der Geschichte verwoben. Schnell hat mich der Roman in seinen Bann gezogen und an einigen Stellen musste ich mit den Tränen kämpfen. Die Männer werden zu Helden, wenn sie in den Krieg ziehen, aber über die vielen Krankenschwestern, die in den Lazaretten gearbeitet haben, wird nicht gesprochen. Kristin Hannah gewährt tiefe und realitätsnahe Einblicke in das Leben von Kriegsveteranen. Ein empfehlenswertes Buch, das mich emotional berührt und nachdenklich gestimmt hat.

  • Die Geschichte einer Vietnam-Veteranin

    Am 02. September 2024 von Barbara Bayer geschrieben.

    Frankie McGrath meldet sich 1965 freiwillig als Krankenschwester in Vietnam und verlässt zum Entsetzen ihrer Eltern damit den vorgezeichneten Weg einer höheren Tochter, die ausschließlich nach Ehe und Mutterschaft zu streben hat. Die Gräuel des Krieges sind entsetzlich, doch Frankie wächst über sich hinaus und entwickelt sich zu einer mutigen und tüchtigen jungen Frau. Doch mit der Rückkehr in die Heimat muss sie erleben, dass die Verleugnung ihrer Umgebung und der Hass, der allen Vietnam-Veteranen entgegenschlägst, sie zu vernichten droht.
    Kristin Hannah ist es wieder gelungen, ein starkes Frauenbild zu schaffen und den Unsichtbaren eine Stimme zu geben. Am Beispiel von Frankie erlebt man das Frauenbild in der Zeit um den Vietnamkrieg, erlebt mit ihr das Grauen an der Front, die Schrecken von Napalm und Agent Orange und das Kippen der Einstellung eines Großteils der amerikanischen Bevölkerung zum Krieg. Das Krankheitsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung, unter der so viele Kriegsheimkehrer leiden, ist noch nicht anerkannt und zusätzlich wurde die Teilnahme von Frauen im Vietnamkrieg schlichtweg verleugnet. 1974, als der Krieg vorbei und Nixon zurückgetreten war, verschwanden Vietnamveteranen weitgehend von der Bildfläche, sie wurden entweder verachtet oder nicht beachtet. Die Folgen für die Betroffenen werden von Hannah schonungslos beschrieben.
    Einfühlsam und eindringlich beschreibt die Autorin nicht nur den Krieg, sondern auch die Zeit der Rückkehr, das Sehnen nach der erlebten Kameradschaft, nach Zugehörigkeit und Liebe. Das Gefühl der Scham wird ebenso thematisiert wie Schlaflosigkeit, Alpträume, Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Mit Frankie durchläuft man als Leser*in alle Stadien ihres Lebensweges mit Höhen und Tiefen und erlebt die große Kraft von Freundschaft und die verschiedenen Facetten der Liebe.
    Ein mitreißender Roman, der leider auch einige Klischees aufweist, die ihn für mich an dieser Stele einen halben Stern gekostet haben. Allerdings aber auch diese Geschichte gleichzeitig zu einem historischen Roman, einem Liebesroman und einem Politischen Roman mit hohem Unterhaltungswert machen.
    Eine starke Hommage an alle Frauen, die im Krieg ihr Leben riskiert haben, ohne dafür Anerkennung oder Respekt bekommen zu haben.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.