Fr. 65.00

Migration - Von den ersten großen Wanderungen bis zu Flucht und Vertreibung im 21. Jahrhundert. Visuelles Nachschlagewerk mit Karten und Fotografien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wanderbewegungen der Menschheit von den Anfängen bis heute
- Der visuelle Überblick über die Menschheitsbewegungen der Weltgeschichte mit Karten und großformatigen Fotografien
- Einzigartige Einblicke: Wie die Migration unsere moderne Welt geprägt hat
- Globale Völkerwanderungen und deutsche Ereignisse wie die Arbeitsmigration in die BRD und die Flucht aus der DDR
- Mit aktuellen Entwicklungen wie z.B. Fluchtbewegungen aus der Ukraine und afrikanischen Staaten
- Vorwort geschrieben vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)

Die Geschichte der menschlichen Migration visuell aufbereitet
Mit eindrucksvollen Fotos, Illustrationen und Berichten aus erster Hand veranschaulicht dieses innovative Geschichtsbuch die Bewegungen von Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt - von den frühen Wanderungen des Homo erectus aus Afrika vor 50.000 Jahren bis hin zu aktuellen Flüchtlingsbewegungen - und weitet so den Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Jede Doppelseite widmet sich einem spezifischen geschichtlichen Migrations-Ereignis oder übergreifenden Migrationsursachen wie Flucht, Überbevölkerung, Krieg, Nahrungsmangel, Klimawandel oder Binnenmigration.
Der innovative Ansatz mit globaler Perspektive, veranschaulicht mit packenden, selten gezeigten Bildern, erforscht die Geschichte aller Kontinente und verdeutlicht, wie Migration die Entwicklung der Menschheit nachhaltig beeinflusst hat - und bis heute ihre Spuren hinterlässt.

Dieses außergewöhnliche Nachschlagewerk macht die Geschichte der menschlichen Migration auf eindrucksvolle Weise verständlich.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Lukas M. Fuchs forscht am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) u. a. zu Migrationsbestrebungen und Flucht- und Klimamigration.Aurelia Streit forscht am Deutschen Zentrum für Integrations-und Migrationsforschung (DeZIM) u. a. zu Migrationsbestrebungen und Flucht- und Klimamigration.

Zusammenfassung

Wanderbewegungen der Menschheit von den Anfängen bis heute
• Der visuelle Überblick über die Menschheitsbewegungen der Weltgeschichte mit Karten und großformatigen Fotografien
Einzigartige Einblicke: Wie die Migration unsere moderne Welt geprägt hat
Globale Völkerwanderungen und deutsche Ereignisse wie die Arbeitsmigration in die BRD und die Flucht aus der DDR
Mit aktuellen Entwicklungen wie z.B. Fluchtbewegungen aus der Ukraine und afrikanischen Staaten
Vorwort geschrieben vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)

Die Geschichte der menschlichen Migration visuell aufbereitet
Mit eindrucksvollen Fotos, Illustrationen und Berichten aus erster Hand veranschaulicht dieses innovative Geschichtsbuch die Bewegungen von Menschen und Kulturen auf der ganzen Welt – von den frühen Wanderungen des Homo erectus aus Afrika vor 50.000 Jahren bis hin zu aktuellen Flüchtlingsbewegungen – und weitet so den Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Jede Doppelseite widmet sich einem spezifischen geschichtlichen Migrations-Ereignis oder übergreifenden Migrationsursachen wie Flucht, Überbevölkerung, Krieg, Nahrungsmangel, Klimawandel oder Binnenmigration.
Der innovative Ansatz mit globaler Perspektive, veranschaulicht mit packenden, selten gezeigten Bildern, erforscht die Geschichte aller Kontinente und verdeutlicht, wie Migration die Entwicklung der Menschheit nachhaltig beeinflusst hat – und bis heute ihre Spuren hinterlässt.

Dieses außergewöhnliche Nachschlagewerk macht die Geschichte der menschlichen Migration auf eindrucksvolle Weise verständlich.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.