Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Nikolas Kuhl, Stefan Sandrock |
Verlag | Rowohlt TB. |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 13.08.2024 |
EAN | 9783499014284 |
ISBN | 978-3-499-01428-4 |
Seiten | 336 |
Abmessung | 125 mm x 23 mm x 190 mm |
Gewicht | 303 g |
Serie |
Die LKA Hamburg-Reihe |
Themen |
Belletristik
> Spannung
> Krimis, Thriller, Spionage
Hamburg, Krimi, Polizei, entspannen, Ermittlerkrimi, Kindesentführung, Ermittlerduo, Cold Case, Kriminalliteratur, ungelöster Kriminalfall, besondere Ermittler, Hamburger Ermittler, Hamburg-Krimi, Krimi Empfehlung, Krimis deutsche Autoren, krimi kommissare, intelligente Spannung, krimi entführung, ca. 2020 bis ca. 2029, Krimiserie Hamburg, Sven Stricker Sörensen, Krimi Tipps |
Kundenrezensionen
-
Hat mich nicht gefesselt
Der Klappentext liest sich hier spannender als der Krimi letztlich ist. Eigentlich hat der Roman einen tollen Einstieg, doch leider ist es ein Rückblick, was dann folgt ist nur noch flache Story, zäh erzählt. Somit fehlt mir hier jeglicher Spannungsbogen, was für einen Kriminalroman ja eigentlich das wesentliche Merkmal sein sollte. Statt dessen bekommt man einen Großteil mal wieder die privaten Probleme der Ermittler in weit schweifender Art und Weise erzählt. Und diese sind dann auch wunderbar klischeemäßig, nämlich durch zu viel Arbeit kein Privatleben und diese Tatsache muss dann wiederum in Alkolhol ertränkt werden. Also bitte, hier wäre mehr beschriebene Polizeiarbeit und weniger Privates definitiv besser gewesen. Mit den beiden Hauptprotagonisten konnte ich auch noch nicht warm warm. Ich hoffe nun im nächsten Fall auf eine Story, die mich mehr mitnimmt, denn eine zweite Chance hat ja jeder verdient.
-
Ein Debüt, das überzeugt!
„Das Dickicht“ ist der erste, Einsatz des neuen, sympathischen Ermittlerteams Juha Korhonen und Lucas „Lux“ Adisa vom LKA Hamburg.
Dem Autorenduo Kuhl und Sandrock ist ein packendes Debüt gelungen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte.
Juha und Lux werden zu einem Entführungsfall hinzugezogen, der erschreckende Parallelen zu einem Jahre zurückliegenden Fall aufweist. Der damalige Fall um einen Jungen, der in einer Kiste im Wald vergraben wurde und starb, gilt als gelöst. Doch neue Hinweise schüren Zweifel an der damaligen Aufklärung. Juha und Lux dringen immer tiefer in die Abgründe der Vergangenheit vor und decken eine Tragödie auf, die weitreichende Konsequenzen bis in die Gegenwart hat.
Den Autoren ist es sehr gut gelungen, von Anfang an Spannung aufzubauen und diese konstant aufrechtzuerhalten. Der Schreibstil der beiden ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und ließ mich schnell in die Geschichte eintauchen. Dazu trägt auch maßgeblich das sympathische Ermittlerduo Juha und Lux bei, die beide mit ihrer Vielschichtigkeit überzeugen. Obwohl beide sehr unterschiedlich sind (hinsichtlich ihres Charakters und Alters), ergänzen sie sich wunderbar und geben ein geniales Team ab.
Der Plot basiert auf einem wahren Fall aus den Achtzigerjahren, den die Autoren aber abgewandelt haben. Die Geschichte versteht es von der ersten Zeile an zu fesseln. Das Schicksal des entführten Jungen, der in einer im Wald vergrabenen Kiste qualvoll starb, geht nicht nur den Ermittlern unter die Haut. Ich bin den beiden gerne bei ihren Ermittlungen gefolgt, die einige überraschende Wendungen nahmen und menschliche Abgründe aufdeckten, die wirklich erschütternd waren.
Das Cover des Buches zeigt einen unheimlichen, undurchdringlichen Wald und spiegelt die düstere Atmosphäre der Geschichte wider. Es passt hervorragend zur Thematik des Romans und ergänzt die düstere Grundstimmung.
Insgesamt ist „Das Dickicht“ ein überzeugendes Debüt, das mit einem düsteren Fall und einem sympathischen und vielversprechenden Ermittlerteam aufwartet. Ich freue mich schon auf den nächsten Einsatz von Juha und Lux. Ein absoluter Lesetipp für alle Krimiliebhaber! -
Erschütternder Cold Case
Der Einstieg, der mit einem lange zurückliegenden Entführungsfall beginnt, hat mir wirklich gut gefallen und mich gleich gefesselt.
Danach werden erst einmal die Ermittler Juha und Lux „vorgestellt“ und man hat Zeit, richtig in der Geschichte anzukommen. Den Schreibstil empfand ich als angenehm, aber auch etwas sehr ambitioniert und um eine gewisse Lockerheit oder Coolness bemüht, da war ich mir nicht sicher, ob mir das auf Dauer gefällt, insbesondere weil es relativ zu Beginn eine Szene gibt, die ich einfach nur albern fand und die mich Schlimmes befürchten ließ.
Aber: Das wurde sehr schnell besser oder vielleicht habe ich mich auch einfach daran gewöhnt (und auch die kurze Albernheit war nur ein einmaliger Ausrutscher), jedenfalls war ich in der Folge doch begeistert von den wirklich scharfsinnigen und auch tiefgründigen Beobachtungen und Beschreibungen vor allem auf zwischenmenschlicher Ebene, das war wirklich auf den Punkt.
Juha und seine doch eher schillernde Persönlichkeit nimmt viel Raum ein, was ich ein wenig schade fand, auch wenn er mir durchaus sympathisch war und auch authentisch rüberkam. Doch dadurch kam für meinen Geschmack Lux etwas zu kurz, der auch ein sehr interessanter Charakter ist und von dem ich gerne noch mehr erfahren hätte. Vielleicht ist das im nächsten Band etwas ausgewogener.
Ansonsten entspinnt sich ein spannender Fall, bei dem sich die Ermittler ein paar Mal verrennen, aber am Ende doch nach und nach aufdecken, was passiert ist, trotz der langen Zeit, die inzwischen vergangen ist.
Am Ende hat mich die ganze Geschichte sehr berührt und auch erschüttert, trotz allem fand ich die Beweggründe und Taten glaubwürdig und mit viel Fingerspitzengefühl erzählt.
Für mich ein wirklich toller und außergewöhnlicher Krimi, den ich nur empfehlen kann. Ich freue mich auf einen hoffentlich erscheinenden Nachfolgeband mit Juha und Lux. -
Alter Fall wird neu aufgeklärt
Mich hat das zweigeteilte, düstere Cover mit dem Wald im Zwielicht gleich angesprochen. Im Buch lernen wir auch, warum das Cover so gut zum Inhalt passt. Auch der Klappentext von "Das Dickicht" liest sich spannend.
Zwei ungleiche Ermittler, Juha und Lux Rollen einen alten Fall aus Juhas Vergangenheit neu aus, hierbei blicken sie in tiefe Abgründe. Zunächst fand ich hier die beiden Hauptcharaktere sehr charmant, jedoch lernt man im Verlauf des Buchs, dass beide Probleme in ihrem Privatleben haben. Juha war mir gegen Ende leider eher unsympathisch, da er zu oft egoistisch und überstürzt handelt.
Der Krimi des Schreiberduos Kuhl und Sandrock, liest sich dank des bildhaften Schreibstils recht zügig, hat jedoch im Mittelteil auch seine Längen, in denen nicht so viel spannendes mit dem Fall passiert. Gegen Ende ist es mir dann alles etwas zu hektisch bzw. überstürzt und teils auch unglaubwürdig, wie oft man Wendungen einbaut und wie man den Fall schließlich löst.
Fazit, mich konnte der Plot nicht restlos überzeugen, vielleicht weil es sich um einen Cold Case handelt, in dem kein aktiver Mörder vorkommt, aber es war kurzweilig zu lesen. -
Sehr gut
In Hamburg wird eine junge Frau entführt. Juha und Lux vom LKA Hamburg ermitteln und stellen sehr schnell fest, dass die Entführung nur vorgetäuscht wurde. Trotzdem erinnert sie an einen fast 20 Jahre alten ähnlichen Fall, bei dem der entführte Junge allerdings nur tot aufgefunden wurde. Juha war damals ganz neu beim LKA und ein ehemaliger Kollege war stark in den Fall involviert. So nehmen sie sich die alten Akten vor und stellen fest, dass da einiges nicht stimmen kann. Mit Einwilligung ihres Chefs beginnen sie, erneut zu ermitteln
Das Buch hat mich überrascht, und zwar im positiven Sinn. Die beiden Ermittler sind interessante Menschen und jeder trägt sein eigenes Päckchen mit sich herum. Doch die Zusammenarbeit funktioniert trotz aller Gegensätze sehr gut. Der Fall selbst steigert sich erst nach und nach. Es gibt einige Verdächtige und man wird mehrfach auf die falsche Fährte geführt. Das lässt sich sehr gut und flüssig lesen und hat mir gut gefallen. Das Ganze klingt nach einer Fortsetzung und auf dieser freue ich mich. -
Es sollte das Überleben sichern
Das Cover verspricht sofort Spannung und menschliche Abgründe. Der Roman erzählt von einer Möglichkeit des Überlebens, die jedoch zur tödlichen Falle wird. Die Hamburger Ermittler Juha Korhonen und Lucas Adisa ermitteln in einem Entführungsfall. Ein junges Mädchen wird vermisst, was natürlich alle Alarmglocken läuten lässt. Im Lauf der Ermittlungen, es ging auch eine Lösegeldforderung ein, wird jedoch schnell klar, dass es sich um einen Fake junger Menschen handelt, die nach Anerkennung und Aufmerksamkeit suchen. Allerdings deuten die genannten Fakten auf einen Entführungsfall hin, der fast 20 Jahre zurückliegt, tödlich endete und nie aufgeklärt wurde.
Das Ganze ist zum größten Teil spannend geschrieben, einige philosophische Abschweifungen lassen jedoch eine gewisse Langatmigkeit aufkommen. Eine detailliertere Einführung der handelnden Personen wären an mancher Stelle hilfreich gewesen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.