Fr. 25.50

Erfolg - ein moderner Selbstbetrug - Von der Entzauberung der Leistungsgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kann sich Leistung heute noch lohnen?

»EIN SCHLAUER ESSAY - EIN MUST-READ FÜR ALLE, DIE ÜBERZEUGT SIND, ERFOLG SEI NUR EINE FRAGE DES MINDSETS.« Julia Friedrichs, Filmemacherin und SPIEGEL-Bestsellerautorin

Wir strampeln im Hamsterrad immerzu dem Wunsch einer gesicherten Zukunft hinterher und vertrauen stur auf das Mantra, der Markt werde unsere harte Arbeit schon belohnen. Wer sich anstrengt, kommt ans Ziel. Aber stimmt das noch?
Erfolg und Leistung haben sich heute voneinander entkoppelt. Nicht selten entscheidet die Herkunft, eine Erbschaft oder der Zufall über den eigenen Platz in der Gesellschaft. Doch während wir die Chancengleichheit schwinden sehen, wünschen wir uns nur noch sehnlicher, zu den Erfolgreichen zu gehören. Was gibt am Ende wirklich den Ausschlag? Und warum klammern wir uns an Versprechen, die sich immer öfter als leer erweisen?
Bernd Kramer versammelt überraschende Einsichten aus Soziologie, Psychologie und Philosophie, die gehörig am Erfolgskult unserer Gegenwart rütteln. Er legt die Mechanismen hinter festgefahrenen Glaubenssätzen offen und zeigt, wie wir uns von ihrem Sog emanzipieren können.

Über den Autor / die Autorin

Bernd Kramer beschäftigt sich seit Langem mit dem Verhältnis von Leistung und Erfolg. Als Redakteur der Süddeutschen Zeitung schreibt er schwerpunktmäßig über die Schnittstellen von Leistungsgesellschaft, Arbeitswelt und Bildungspolitik. Neben seinem Studium der Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Politik hat er die Kölner Journalistenschule absolviert und für die taz und den Spiegel gearbeitet. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Willi-Bleicher-Preis und dem Goethe-Medienpreis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Kann sich Leistung heute noch lohnen?

»EIN SCHLAUER ESSAY – EIN MUST-READ FÜR ALLE, DIE ÜBERZEUGT SIND, ERFOLG SEI NUR EINE FRAGE DES MINDSETS.« Julia Friedrichs, Filmemacherin und SPIEGEL-Bestsellerautorin

Wir strampeln im Hamsterrad immerzu dem Wunsch einer gesicherten Zukunft hinterher und vertrauen stur auf das Mantra, der Markt werde unsere harte Arbeit schon belohnen. Wer sich anstrengt, kommt ans Ziel. Aber stimmt das noch?

Erfolg und Leistung haben sich heute voneinander entkoppelt. Nicht selten entscheidet die Herkunft, eine Erbschaft oder der Zufall über den eigenen Platz in der Gesellschaft. Doch während wir die Chancengleichheit schwinden sehen, wünschen wir uns nur noch sehnlicher, zu den Erfolgreichen zu gehören. Was gibt am Ende wirklich den Ausschlag? Und warum klammern wir uns an Versprechen, die sich immer öfter als leer erweisen?

Bernd Kramer versammelt überraschende Einsichten aus Soziologie, Psychologie und Philosophie, die gehörig am Erfolgskult unserer Gegenwart rütteln. Er legt die Mechanismen hinter festgefahrenen Glaubenssätzen offen und zeigt, wie wir uns von ihrem Sog emanzipieren können.

Bericht

»Kramer ist glatt, überzeugend und unbestechlich in seinen Ausführungen.« Claudia Mohr

Produktdetails

Autoren Bernd Kramer
Verlag Kösel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.03.2024
 
EAN 9783466373079
ISBN 978-3-466-37307-9
Seiten 224
Abmessung 137 mm x 215 mm x 19 mm
Gewicht 296 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Wirtschaft, Arbeitswelt, Zufall, Hamsterrad, New Work, Leistungsgesellschaft, Timothy Ferriss, auseinandersetzen, Erfolg & Erfolgscoaching, Die Kunst des Scheiterns, Great Resignation, Quiet Quitting, was macht erfolgreich?

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.