Fr. 49.00

Die Schweiz und ihre Neutralität - Eine 400-jährige Geschichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden?Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor.

Über den Autor / die Autorin










Marco Jorio, Dr. phil., ist Historiker und lebt in Rüfenacht bei Bern. Von 1988 bis 2014 war er Chefredaktor des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS). Er forscht und publiziert zu den Aussenbeziehungen der Schweiz im Ancien Régime, zum Fürstbistum Basel, zum Schweizer Katholizismus und zur Militärgeschichte.

Produktdetails

Autoren Marco Jorio
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783039193899
ISBN 978-3-0-3919389-9
Seiten 520
Abmessung 170 mm x 35 mm x 245 mm
Gewicht 1133 g
Illustration 7 sw und farbige Abbildungen
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Verstehen, Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau, Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.