Fr. 35.90

Black Germany - Schwarz, deutsch, feministisch - die Geschichte einer Bewegung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Grundlagenwerk über die moderne Schwarze Bewegung in Deutschland und ihre Protagonistinnen
»Tiffany N. Florvil leistet  Pionierarbeit. Ihr Buch trägt dazu bei, dass Schwarzer Aktivismus in Deutschland endlich als das anerkannt wird, was er ist: Teil der deutschen Geschichte.« Alice Hasters
Umfassend, detailliert, tiefgreifend und gestützt auf eine Vielzahl von Quellen zeichnet die afrokaribisch-amerikanische Historikerin Tiffany N. Florvil die Entstehung und Entwicklung der modernen Schwarzen Bewegung in Deutschland von den 1980er bis in die 2000er Jahre nach. Von zentraler Bedeutung waren dabei Protagonistinnen des Schwarzen deutschen Feminismus: May Ayim, Katharina Oguntoye, Jasmin Eding, Ria Cheatom und viele andere. Sie machten Schwarzsein in Deutschland sichtbar, kämpften gegen Rassismus und für eine selbstbestimmte Identität als Schwarze Deutsche.

Über den Autor / die Autorin










Tiffany N. Florvil, geboren 1980, ist Associate Professor am Department of History an der Universität New Mexico. Die Forschungsschwerpunkte der Kulturwissenschaftlerin sind: soziale Bewegungen, Feminismus, Internationalismus und afrikanische Diaspora. Sie ist Anna-Maria Kellen Fellow der American Academy in Berlin. Die Originalausgabe ihres Buchs erschien 2020 mit dem Titel 'Mobilizing Black Germany: Afro-German Women and the Making of a Transnational Movement' bei University of Illinois Press und gewann den Buchpreis des Waterloo Centre for German Studies.

Zusammenfassung

Ein Grundlagenwerk über die moderne Schwarze Bewegung in Deutschland und ihre Protagonistinnen
»Tiffany N. Florvil leistet  Pionierarbeit. Ihr Buch trägt dazu bei, dass Schwarzer Aktivismus in Deutschland endlich als das anerkannt wird, was er ist: Teil der deutschen Geschichte.« Alice Hasters
Umfassend, detailliert, tiefgreifend und gestützt auf eine Vielzahl von Quellen zeichnet die afrokaribisch-amerikanische Historikerin Tiffany N. Florvil die Entstehung und Entwicklung der modernen Schwarzen Bewegung in Deutschland von den 1980er bis in die 2000er Jahre nach. Von zentraler Bedeutung waren dabei Protagonistinnen des Schwarzen deutschen Feminismus: May Ayim, Katharina Oguntoye, Jasmin Eding, Ria Cheatom und viele andere. Sie machten Schwarzsein in Deutschland sichtbar, kämpften gegen Rassismus und für eine selbstbestimmte Identität als Schwarze Deutsche.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.