Fr. 17.50

Nicht ein Wort zu viel - Thriller

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn jedes Wort über Leben und Tod entscheiden kann - der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann.
«Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer ...
Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn?

Über den Autor / die Autorin

In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.

Zusammenfassung

Wenn jedes Wort über Leben und Tod entscheiden kann - der neue Thriller von Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann. 
«Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.» Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer … 
Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der «Challenge» oder purer Wahnsinn?

Vorwort

Fünf Wörter, um zu überleben …
Weit mehr als ein Spiel: Eine Challenge auf Leben und Tod.

Zusatztext

Vergessen Sie nicht, sich beim Sommerurlaub vor dem Lesen des Buches mit Sonnencreme einzuschmieren. Sie werden beim Lesen keine Zeit
mehr haben!

Bericht

Ein meisterhafter Thriller. Sophie Katharina Dammertz desired.de 20240603

Produktdetails

Autoren Andreas Winkelmann
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.06.2023
 
EAN 9783499007521
ISBN 978-3-499-00752-1
Seiten 400
Abmessung 158 mm x 29 mm x 189 mm
Gewicht 348 g
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Hamburg, Entführung, Thriller, entspannen, Psychothriller, Serienmörder, Serienkiller, Ermittlung, Erpressung, Sebastian Fitzek, deutscher Thriller, Mordopfer, Spannungsliteratur, stand alone, Arno Strobel, Krimi Neuerscheinungen 2023, Thriller Neuerscheinung 2023

Kundenrezensionen

  • Sehr spannender und fesselnder Thriller!

    Am 12. September 2023 von Monika Tiller geschrieben.

    Faja arbeitet in einer Buchhandlung und ist Buchbloggerin. Eines Tages bekommt sie eine Videonachricht von einem befreundeten Buchblogger. Class sitzt mit Frischhaltefolie gefesselt auf einem Stuhl und um seinen Hals hängt ein Schild. Darauf steht: „Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf nur fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ Sie nimmt die Nachricht als einen Spaß von Claas auf, muss jedoch bald feststellen, dass es bitterer Ernst war. Claas wird ermordet aufgefunden und er ist nicht das einzige Opfer. Die beiden Ermittler Jaro Schrader und Simon Schierling werden mit dem Fall beauftragt
    Das ist das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe und es hat mir richtig gut gefallen. Es fängt schon gleich sehr spannend an und die Spannung kann fast durchgehend gehalten werden. Es wird abwechselnd aus der Sicht des Opfers, des Mörders und der Ermittler erzählt. Das fand ich sehr erfrischend und abwechslungsreich. Insgesamt ein sehr fesselnder Thriller und ich werde auf jeden Fall noch mehrere Bücher des Autors lesen.

  • Nur fünf Worte

    Am 12. September 2023 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch:

    Faya ist Buchhändlerin und Buchbloggerin. Als sie ein verstörendes Video eines Buchbloggers bekommt, hält sie es zunächst für einen Scherz. Dann kommt ein zweites Video, in dem Claas eindeutig nicht mehr am Leben ist und für sie und ihre BuchbloggerkollegInnen wird es gefährlich.

    Meine Meinung:

    Ich lese normal keine Thriller, aber dieser hat mich neugierig gemacht, handelt ja von Büchern und Ohren LeserInnen.
    Allerdings merkte ich wohl, dass ich eben keine Thrillerleserin bin oder zumindest noch keinen von Andreas Winkelmann las. Denn zu Beginn kamen in jedem, der doch sehr kurzen Kapitel, andere Personen dran und gefühlt waren es zu Beginn auch verschiedene Storys. Meine Frage war dann, fehlt mir die Erfahrung, die ein regelmäßiger Thrillerleser hat oder ging es noch anderen so. Mit der Zeit verwoben die unterschiedlichen Personen und Handlungsstränge. Ich fand die Handlung ganz spannend, das brutale, blutrünstige, was ich an Thrillern nicht mag, hielt sich in für mich ertragbaren Grenzen. So las ich das Buch dann mit Interesse und fühlte mich auch gut unterhalten, es wird aber trotzdem die Ausnahme bleiben, das ich in dem Genre wildere.

  • Spannend

    Am 15. August 2023 von _ich.lese_ geschrieben.

    Die Buchbloggerin Faja bekommt von einem befreundeten Blogger ein Video in dem er gefesselt ist. Zuerst hat sie es für ein Fake, muss aber schnell feststellen, es ist sehr ernst. Der Entführer verlangt von ihr, Erzähl mir eine Geschichte in fünf Worten.
    Faja muss feststellen, das Claas, der befreundete Blogger, nicht das einzige Opfer ist. Was muss Faja tun um sich und andere zu schützen?

    Die Story beginnt mir Claas, der gefesselt ist, ändert dann aber die Perspektive zu Faja, die an diesem Abend eine Lesung moderiert. Auch der Polizist Jaro bekommt eine Geschichte. Es scheint alles nicht so ganz aufeinander abgestimmt und es dauerte bis ich richtig drin war, wobei jeder Erzählstrang seine Besonderheit hatte. Bei diesem Buch hat mich die Kurzbeschreibung und das Thema mit den Bloggern sehr angesprochen und ich fand die Story sehr spannend und habe es gerne gelesen. Der Spannungsbogen war stets hoch und konnte moch sehr gut unterhalten.

  • Wenn Worte über Leben und Tod entscheiden

    Am 07. August 2023 von Melanie K. geschrieben.

    Eine spannende Geschichte mit fünf Wörtern - das ist die Forderung, die auf einem Schild geschrieben ist und die über Leben und Tod der auf dem Video zu sehenden, in Plastikfolie an einen Stuhl gefesselten Person zu sehen ist. Die Story an sich finde ich wirklich gut, auch dass diese in der Buchszene, speziell im Bereich Krimi/Thriller angesiedelt ist, gibt der Idee noch einen besonderen Twist. Die Schreibweise baut, wie man es von Winkelmann gewohnt ist, zuverlässig Spannung auf, so dass man das Buch schnell verschlingt. Gleichzeitig bleiben hier aber die Charaktere, bis auf Faja, eher blass und eindimensional - was dann etwas problematisch sind, da es gefühlt zu viele Charaktere sind, die nicht wirklich einen Mehrwert für die Story bringen. Zwischendurch entstanden für mich dadurch auch einige Längen, die ich so nicht von Winkelmann gewohnt war. Zum Ende hin nimmt die Spannung aber nochmal deutlich zu. Für mich nicht das stärkste Buch von Winkelmann, aber eines, das für Thriller-Fans absolut solide Unterhaltung bietet.

  • Nur fünf Wörter

    Am 30. Juli 2023 von Bücherfreundin geschrieben.

    Der Rowohlt Taschenbuch Verlag hat den neuen Thriller von Andreas Winkelmann veröffentlicht. "Nicht ein Wort zu viel" spielt in der Buchbloggerszene und erregte wegen dieses vielversprechenden Themas meine Aufmerksamkeit. Bislang kannte ich noch kein Buch des Autors und war daher sehr neugierig.

    Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 32-jährige Buchhändlerin und Buchbloggerin Faja, deren Privatleben sich weitgehend im Internet abspielt. Sie glaubt an einen Scherz, als sie während einer Autorenlesung in einem Video auf ihrem Handy ihren Buchblogger-Freund Claas sieht. Er sitzt auf einem Stuhl, ist eng in Frischhaltefolie eingehüllt, und auf einem Pappschild, das um seinen Hals hängt, steht: "Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben".

    Auf einer zweiten Handlungsebene folgen wir dem Polizisten Jaro, der während eines Einsatzes eine folgenschwere Fehlentscheidung trifft. Daraufhin kommen der Täter und auch seine Geisel ums Leben. Jaro wird mit sofortiger Wirkung von seiner Vorgesetzten degradiert mit der Auflage, Gespräche mit der Polizeipsychologin Aylin zu führen. Der Überqualifizierte wird nun mit einfachen Ermittlungsarbeiten betraut. Er ist wenig begeistert und beschäftigt sich nun mit dem Fall des 22-jährigen Thorsten. Der Sohn eines Unternehmers wird seit 10 Tagen vermisst, und Jaro begibt sich auf die Spurensuche.
    Parallel begleiten wir den Polizisten Simon, der im Fall Claas Rehagen ermittelt.

    Das Buch liest sich dank des angenehmen Sprachstils sehr flüssig. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, so dass die Spannung von Beginn an auf einem hohen Level ist und beibehalten wird. Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben, vor allem der unbeherrschte und emotionale Jaro. Ich fand es sehr interessant, Einblick in die Welt der Buchblogger zu erhalten, auch die Verknüpfung der Handlungsstränge und die daraus resultierende Zusammenarbeit der beiden doch so völlig unterschiedlichen Ermittler hat mir gut gefallen. Bei der Tätersuche tappte ich vollkommen im Dunkeln, es gab viele Verdächtige, und ich habe mich vom Autor mehr als einmal auf falsche Fährten führen lassen. Gestört hat mich das zeitweise unprofessionelle Verhalten der Polizei, z.B. wird ein entwendetes Buchmanuskript vor einer Hausdurchsuchung schnell zurückgelegt. Die Auflösung war zwar überraschend, aber das Motiv hat mich nicht wirklich überzeugen können.

    Das Buch hat mir zwar gut gefallen, blieb aber insgesamt leider hinter meinen Erwartungen zurück.

  • Eine Geschichte mit 5 Worten entscheidet über Leben und Tod

    Am 26. Juli 2023 von Lesegockel geschrieben.

    Dies ist mein erster Winkelmann – Krimi, den ich gelesen habe und ich bin begeistert vom Schreibstil des Autors. Es ist ein packender Thriller, der einen sofort fesselt und nicht mehr loslässt.
    Auch das mysteriöse Cover hat mich sofort angesprochen.
    Es geht zunächst um die Buchhandlungsangestellte Faja Bartels, die Mitglied einer Online-Buchbloggergruppe ist. Während der Vorlesung mit einem bekannten Bestseller-Krimiautor in ihrer Buchhandlung erhält sie ein Video über ein Mitglied ihrer Onlinegruppe: Ihr Onlinefreund Claas, gefesselt auf einem Stuhl sitzend und vollständig eingewickelt in Industrieplastikfolie, hat ein Schild um den Hals hängen: nur eine spannende Geschichte mit nur 5 Worten kann ihn vor dem Tod retten. Nun läuft die Zeit und eine Geschichte mit immer wieder neuen Rätseln und unerwarteten Wendungen nimmt ihren Lauf.
    Die Story beginnt mit zwei zunächst losgelösten Handlungssträngen, die sich später vereinen. Bei beiden sorgen die stets neuen offenen Fragen für eine ansteigende Spannung. Kommissar Simon Schierling und der Zielfahnder Jaro Schrader suchen gemeinsam nach dem Mörder und finden schließlich nach vielschichtigen Entwicklungen und falsch gelegten Spuren des Täters die unerwartete Lösung des Rätsels.

    Das Buch ist in flüssigem Schreibstil lebendig und spannend geschrieben. Die unterschiedlichen Charaktere der Protagonisten sind interessant, gut und authentisch beschrieben. Ich kann diesen Krimi nur wärmstens weiterempfehlen und freue mich schon darauf, einen weiteren Krimi von Andreas Winkelmann zu lesen.

  • Sehr spannender Thriller!

    Am 15. Juli 2023 von Martje H. geschrieben.

    In dem Thriller „Nicht ein Wort zu viel“ von Andreas Winkelmann geht es um eine Bichbloggerin Faja, die ein Video von ihrem Buchblogger Freund Claas bekommt. In diesem Video sitzt er gefesselt mit Frischhaltefolie auf einem Stuhl und hat einen Zettel um den Hals gehängt. „Erzähle mir eine spannende Geschichte aus fünf Wörtern, sonst muss dein Freund sterben“ steht darauf.
    Faja hält das für einen typischen Scherz von Claas und antwortet nur flapsig drauf. Dass das ein Fehler ist, wird sie schnell merken. Wird Claas das einzige Opfer sein? Und was hat das mit Faja zu tun? Warum soll sie in fünf Wörtern Geschichten schreiben?
    Ich fand das Buch sehr, sehr spannend und habe es quasi verschlungen. Ich liebe die Bücher von Winkelmann und dieses hatte es echt wieder in sich. Bis auf die letzte Seite spannend. Ich würde es sofort weiter empfehlen. :)

  • Spannung Pur von Anfang an

    Am 11. Juli 2023 von Gänseblümchen geschrieben.

    Bei diesem Buch kommt von Anfang an Spannung auf und diese lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los.

    Da ist die Buchbloggerin Faja Bartels mit ihrer Insta - Onlinegruppe, den „Bücherjunkies“. Sie wird während einer Autorenlesung mit dem Video ihres gefesselten Bücher-Freundes Claas und seiner Todesangst konfrontiert. Und sie bekommt die nahezu unlösbare Aufgabe, eine spannende Geschichte mit nur fünf Wörtern zu schreiben – davon hängt das Leben von Claas Rehagen ab.
    Die Ermittlungen leitet Kriminalkommissar Simon Schierling und wir treffen auch auf den Zielfahnder Jaro Schrader, der bei einem Einsatz Entscheidungen treffen muss, deren Folge der Tod zweier Menschen sind. Diese Hauptpersonen werden interessant und tiefgründig dargestellt. Der Leser erhält dabei Einblicke in das Privat- und Seelenleben der Charaktere und erlebt den oftmals bestehenden Zwiespalt in ihrem Gefühlsleben.
    Im Verlauf der Geschichte treten immer wieder unerwartete Wendungen auf, die die Frage nach dem Täter offen und eine permanente Spannung erhalten lassen.

    Der Autor Andreas Winkelmann erzählt seinen neuen Thriller in zwei spannenden Handlungssträngen, die einen sofort fesseln und gut ineinander verwebt sind. Zunächst sieht man noch keinen Zusammenhang der unterschiedlichen Handlungen, doch vermengen sie sich zunehmend im Verlauf und fügen sich zu einem realitätsnahen perfekten Thriller zusammen. Interessant ist auch die Einteilung der einzelnen Teile des Buches und ihre Überschriften. Diese geben ebenso wichtige Hinweise auf ein Detail der Geschichte.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig und ich habe diesen Thriller mit Begeisterung und Freude richtig verschlungen. Wer spannende Thriller liebt, sollte dieses neue Buch von Andreas Winkelmann unbedingt lesen.

  • Spannend

    Am 10. Juli 2023 von raschke64 geschrieben.

    Faja arbeitet in einer Buchhandlung und muss an diesem Abend die Lesung eines neuen Krimiautors betreuen. Sein Buch steht an der Spitze der Charts. so bekommt sie nicht mit, dass sie auf dem Handy eine Nachricht bekommt von ihrem Bekannten Claas. Dieser ist auf einem Stuhl gefesselt und ist in Folie gewickelt und soll sterben, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Zeit eine spannende Geschichte in fünf Worten erzählt. Und er wird nicht das einzige Opfer bleiben...

    Die Geschichte ist gut erzählt. Sie spielt in der Welt der Bücher, Schriftsteller und Leser sowie Rezensenten. Alleine das ist schon interessant. Die Ermittlungen verlaufen Anfangs zweigleisig und so hat man als Leser eine reiche Auswahl an Verdächtigen. Das Ende ist dann trotzdem noch eine Überraschung. Wie immer bei dem Autor ist das Buch gut geschrieben. Die kurzen Kapitel treiben die Geschichte vorwärts. Die Personen sind vielschichtig. Von mir daher eine Leseempfehlung.

  • Spannender Ansatz

    Am 09. Juli 2023 von Lesemaus2018 geschrieben.

    Ich liebe die Thriller von Andreas Winkelmann - er hat oft sehr einfallsreiche Ansätze und Ideen, was ihn aus der Masse an Thrillern oft heraushebt. Ähnlich einfallsreich ist auch die Grundidee seines neuesten Werks: "Nicht ein Wort zuviel":
    Darin verschlägt es den Leser in die Buchbloggerszene. Was Faja, eine Buchbloggerin, erst als geschmacklosen Scherz abtut, entpuppt sich als schreckliche Realität: Ihr an einen Stuhl gefesselte und sichtlich verängstigte Kollege Claas ist für seine schlechten Scherze bekannt und prompt kurze Zeit tot. Um ihn zu retten, hätte sie eine spannende Geschichte mit nur fünf Worten verfassen müssen. Wer steckt hinter dieser kranken Idee, ein gekränkter Autor?

    Gewohnt wendungsreich und packend schreibt Winkelmann auch diesen Thriller, so packen, dass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Mein Fazit hierzu in fünf kurzen Worten: Danke für diesen Top-Thriller!

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.