Fr. 33.50

Die Liebe an miesen Tagen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Jobangebot in einer anderen Stadt annimmt, kommt es zum ersten Konflikt, denn sie will auf keinen Fall eine Fernbeziehung führen. Elias kann sich nicht sofort entscheiden, mit ihr zu gehen. Voller Wut trennt sie sich kurzerhand von ihm. Eine voreilige Entscheidung, wie sie bald feststellt, denn als Elias' Ex-Freundin sich mit Nachrichten von ihm meldet, gerät ihr ganzes Leben ins Wanken ...»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in 'Die Liebe an miesen Tagen' von großen, wilden Gefühlen.« ANDREA GERK, NDR KULTUR

Über den Autor / die Autorin

EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit >Alte Sorten< (DuMont 2019) stand er auf der Liste "Lieblingsbuch der Unabhängigen" 2019 und sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Sein Roman >Der große Sommer< (DuMont 2021) war 2021 "Lieblingsbuch der Unabhängigen"

Zusammenfassung

Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Jobangebot in einer anderen Stadt annimmt, kommt es zum ersten Konflikt, denn sie will auf keinen Fall eine Fernbeziehung führen. Elias kann sich nicht sofort entscheiden, mit ihr zu gehen. Voller Wut trennt sie sich kurzerhand von ihm. Eine voreilige Entscheidung, wie sie bald feststellt, denn als Elias‘ Ex-Freundin sich mit Nachrichten von ihm meldet, gerät ihr ganzes Leben ins Wanken …
»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in ›Die Liebe an miesen Tagen‹ von großen, wilden Gefühlen.« ANDREA GERK, NDR KULTUR

Zusatztext

»Gerade an miesen Tagen, und davon gibt es derzeit ja nicht wenige, wärmen Selfcare und Zynismus nicht. Dieses Buch schon.«
Elisa von Hof, DER SPIEGEL

»[Ein] herausragende[r] Liebesroman. […] Ewald Arenz verfügt über verblüffende Menschenkenntnis, über ein feines Gespür für die Dramen des Alltags.«
Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

»Durch Arenz‘ Romane zieht sich eine wohlige Nostalgie.«
Dirk van Versendaal, STERN

»Arenz erzählt seine Geschichten über Freundschaft und Familie, die Liebe und das Älterwerden klar und ohne Schnörkel, und doch: Seine Prosa atmet Poesie.«
Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Angenehm unaufgeregt und psychologisch souverän erzählt.«
Denis Scheck, TAGESSPIEGEL

»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen, denn die ›Die Liebe an miesen Tagen‹ ist nicht nur eine herzerwärmende und tröstliche Liebesgeschichte, […] es ist auch eine Art Lebensroman, der mit beeindruckender Leichtigkeit von den schwersten und schönsten Momenten des Lebens erzählt.«
Andrea Gerk, WDR

»Wer eine traditionelle Liebesgeschichte lesen will, ist bei Ewald Arenz […] besser aufgehoben als bei den Windsors.«
Harald Martenstein, ZEIT ONLINE

»Die berührende Liebesgeschichte zweier Menschen, denen das Leben ein Päckchen mitgegeben hat.«
Peter Twiehaus, ZDF MORGENMAGAZIN

»So wie Ewald Arenz über Liebe schreibt, ist man gleich ein wenig mit verknallt, spürt aber auch das Herz knacken, wenn es bricht.«
Jana Felgenhauer, BARBARA

»Es ist eine große Freude zu lesen, wie Arenz den Zauber des Anfangs einfängt.«
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Ewald Arenz beweist erneut, dass er ein meisterhafter Erzähler ist, dem man gerne lesend zuhört.«
Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU

»Wunderbar beschrieben. So fein beobachtet, so sensibel.«
Daniel Kaiser, NDR ›EAT SLEEP READ‹

»Ewald Arenz beweist mit dieser Buch-Neuerscheinung erneut seine feinfühlige Menschenkenntnis und sein Gespür für die Dramen des Alltags. Das Resultat ist ein klischeefreier Liebesroman, der schonungslos ehrlich das Auf und Ab der Liebe aufzeigt.«
Solveig Bach, N-TV.DE

»Ewald Arenz ist […] erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in ›Die Liebe an miesen Tagen‹ von großen, wilden Gefühlen.«
Andrea Gerk, NDR KULTUR

»Mit beeindruckender Leichtigkeit und weitgehend klischeefrei erzählt [Ewald Arenz] von der Liebe eines ungleichen Paares.«
Frank Achten, RHEINISCHE POST

»Ewald Arenz hat einen tollen Liebesroman geschrieben und der holt uns genau da ab, wo wir gerade sind: mitten im Leben. […] Ein absolutes Wohlfühlbuch.«
Sonja Vieth, WDR 2

»Sehr fein beschrieben […], wohlig, glaubwürdig und von großer Menschenkenntnis.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG

»Anschaulich, mit feinem Humor und sanfter Melancholie beschreibt Ewald Arenz die Licht- und Schattenseiten einer Liebe in der Lebensmitte. Seine Figuren sind plastisch bis in die glaubwürdig gestalteten Nebenfiguren hinein.«
Dirk Kruse, BAYRISCHER RUNDFUNK ›KULTURWELT‹

»Das interessante ist, dass es hier um eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. […] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.«
Dirk Kurse, BR FERNSEHEN

»Die Bücher von Ewald Arenz durchzieht oft eine heitere Melancholie, die sich aus dem Wissen ums Leben speist.«
Silvia Feist, EMOTION

»Ewald Arenz hat ein zauberhaftes Buch über das Zusammensein geschrieben.«
DONNA

»Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.«
Angela Wittmann, BRIGITTE

»Liest sich genial!«
Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN

»Schwungvolle Lebensmitte-Erzählung - und es ist dieser Ton, mit dem Ewald Arenz seine Leser beglückt: forsch, lebensnah, ohne viel Firlefanz.«
DONNA

»Eine märchenhafte Liebesgeschichte, die gerade zur rechten Zeit kommt. Die Geschichte, die Ewald Arenz hier beschreibt, wärmt von innen und macht nicht nur an dunklen Tagen Lust auf mehr. Ein Wohlfühlbuch.«
Sven Trautwein, MERKUR.DE

»Der Roman ist an den richtigen Stellen märchenhaft verträumt und an anderen schonungslos ehrlich.«
Lisa-Sophie Klein, AACHENER NACHRICHTEN

Auch wenn im Buchtitel von miesen Tagen die Rede ist, macht diese Liebesgeschichte gute Laune.«
Finn-Uwe Belling, LÜBECKER NACHRICHTEN

»›Die Liebe an miesen Tagen‹ berührt auch an guten Tagen.«
Tino Lange, HAMBURGER ABENDBLATT

»Mitreißend und wundervoll romantisch erzählt. […] Ein Feuerwerk an feinen Sätzen.«
Susanne Steufmehl, MKR ›EIN BUCH‹

»Gute Unterhaltung auf hohem Niveau.«
Erika Föst, PFORZHEIMER ZEITUNG

»In diesem Roman ist wieder alles, was die Leser schon in ›Alte Sorten‹ und ›Der große Sommer‹ geschätzt haben: Glück, aber auch Schmerz, zwei Gefühle, die im Leben nah beieinander liegen, Entsagung und Erfüllung, Leben und Tod.«
Gabriele Scheller, SONNTAGSANZEIGER FÜR DITHMARSCHEN

Bericht

»Gerade an miesen Tagen, und davon gibt es derzeit ja nicht wenige, wärmen Selfcare und Zynismus nicht. Dieses Buch schon.« Elisa von Hof, DER SPIEGEL »[Ein] herausragende[r] Liebesroman. [...] Ewald Arenz verfügt über verblüffende Menschenkenntnis, über ein feines Gespür für die Dramen des Alltags.« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH »Durch Arenz' Romane zieht sich eine wohlige Nostalgie.« Dirk van Versendaal, STERN »Arenz erzählt seine Geschichten über Freundschaft und Familie, die Liebe und das Älterwerden klar und ohne Schnörkel, und doch: Seine Prosa atmet Poesie.« Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Angenehm unaufgeregt und psychologisch souverän erzählt.« Denis Scheck, TAGESSPIEGEL »Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen, denn die 'Die Liebe an miesen Tagen' ist nicht nur eine herzerwärmende und tröstliche Liebesgeschichte, [...] es ist auch eine Art Lebensroman, der mit beeindruckender Leichtigkeit von den schwersten und schönsten Momenten des Lebens erzählt.« Andrea Gerk, WDR »Wer eine traditionelle Liebesgeschichte lesen will, ist bei Ewald Arenz [...] besser aufgehoben als bei den Windsors.« Harald Martenstein, ZEIT ONLINE »Die berührende Liebesgeschichte zweier Menschen, denen das Leben ein Päckchen mitgegeben hat.« Peter Twiehaus, ZDF MORGENMAGAZIN »So wie Ewald Arenz über Liebe schreibt, ist man gleich ein wenig mit verknallt, spürt aber auch das Herz knacken, wenn es bricht.« Jana Felgenhauer, BARBARA »Es ist eine große Freude zu lesen, wie Arenz den Zauber des Anfangs einfängt.« Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER »Ewald Arenz beweist erneut, dass er ein meisterhafter Erzähler ist, dem man gerne lesend zuhört.« Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU »Wunderbar beschrieben. So fein beobachtet, so sensibel.« Daniel Kaiser, NDR 'EAT SLEEP READ' »Ewald Arenz beweist mit dieser Buch-Neuerscheinung erneut seine feinfühlige Menschenkenntnis und sein Gespür für die Dramen des Alltags. Das Resultat ist ein klischeefreier Liebesroman, der schonungslos ehrlich das Auf und Ab der Liebe aufzeigt.« Solveig Bach, N-TV.DE »Ewald Arenz ist [...] erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in 'Die Liebe an miesen Tagen' von großen, wilden Gefühlen.« Andrea Gerk, NDR KULTUR »Mit beeindruckender Leichtigkeit und weitgehend klischeefrei erzählt [Ewald Arenz] von der Liebe eines ungleichen Paares.« Frank Achten, RHEINISCHE POST »Ewald Arenz hat einen tollen Liebesroman geschrieben und der holt uns genau da ab, wo wir gerade sind: mitten im Leben. [...] Ein absolutes Wohlfühlbuch.« Sonja Vieth, WDR 2 »Sehr fein beschrieben [...], wohlig, glaubwürdig und von großer Menschenkenntnis.« Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG »Anschaulich, mit feinem Humor und sanfter Melancholie beschreibt Ewald Arenz die Licht- und Schattenseiten einer Liebe in der Lebensmitte. Seine Figuren sind plastisch bis in die glaubwürdig gestalteten Nebenfiguren hinein.« Dirk Kruse, BAYRISCHER RUNDFUNK 'KULTURWELT' »Das interessante ist, dass es hier um eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. [...] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.« Dirk Kurse, BR FERNSEHEN »Die Bücher von Ewald Arenz durchzieht oft eine heitere Melancholie, die sich aus dem Wissen ums Leben speist.« Silvia Feist, EMOTION »Ewald Arenz hat ein zauberhaftes Buch über das Zusammensein geschrieben.« DONNA »Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.« Angela Wittmann, BRIGITTE »Liest sich genial!« Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN »Schwungvolle Lebensmitte-Erzählung - und es ist dieser Ton, mit dem Ewald Arenz seine Leser beglückt: forsch, lebensnah, ohne viel Firlefanz.« DONNA »Eine märchenhafte Liebesgeschichte, die gerade zur rechten Zeit kommt. Die Geschichte, die Ewald Arenz hier beschreibt, wärmt von innen und macht nicht nur an dunklen Tagen Lust auf mehr. Ein Wohlfühlbuch.« Sven Trautwein, MERKUR.DE »Der Roman ist an den richtigen Stellen märchenhaft verträumt und an anderen schonungslos ehrlich.« Lisa-Sophie Klein, AACHENER NACHRICHTEN Auch wenn im Buchtitel von miesen Tagen die Rede ist, macht diese Liebesgeschichte gute Laune.« Finn-Uwe Belling, LÜBECKER NACHRICHTEN »'Die Liebe an miesen Tagen' berührt auch an guten Tagen.« Tino Lange, HAMBURGER ABENDBLATT »Mitreißend und wundervoll romantisch erzählt. [...] Ein Feuerwerk an feinen Sätzen.« Susanne Steufmehl, MKR 'EIN BUCH' »Gute Unterhaltung auf hohem Niveau.« Erika Föst, PFORZHEIMER ZEITUNG »In diesem Roman ist wieder alles, was die Leser schon in 'Alte Sorten' und 'Der große Sommer' geschätzt haben: Glück, aber auch Schmerz, zwei Gefühle, die im Leben nah beieinander liegen, Entsagung und Erfüllung, Leben und Tod.« Gabriele Scheller, SONNTAGSANZEIGER FÜR DITHMARSCHEN

Kundenrezensionen

  • Wunderbar erzählte Liebesgeschichte

    Am 16. Januar 2023 von Bücherfreundin geschrieben.

    Der Dumont Verlag hat "Die Liebe an miesen Tagen", den neuen Roman von Ewald Arenz veröffentlicht.
    Im Mittelpunkt der Geschichte steht Clara Wagenbach. Sie ist Ende Vierzig, verwitwet und verdient ihren Lebensunterhalt als Zeitungsfotografin. Ihr Leben ändert sich, als sie von ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhält.

    Clara möchte das Haus, das sie mit ihrem Mann Paul bewohnte, verkaufen und lernt bei einem Besichtigungstermin Elias kennen. Elias ist Theaterschauspieler, beide sind auf Anhieb auf einer Wellenlänge, haben den gleichen Humor und sind voneinander angetan. Bei der Premiere eines neuen Theaterstücks treffen sie sich zufällig wieder und reden bis zum frühen Morgen. Elias, der einige Jahre jünger als Clara ist, trennt sich von seiner Freundin Vera. Clara und Elias verbringen eine unbeschwerte Zeit miteinander, bis Clara einen Brief vom Arbeitsamt erhält. Sie soll sich für die Leitung einer Fotoredaktion in einem Verlagshaus in Hamburg bewerben. Hamburg ist 600 km entfernt, und sie kennen sich doch erst so kurze Zeit .....

    Auch diese Geschichte erzählt Ewald Arenz ganz wunderbar. Er ist ein großartiger Beobachter, und ich mag seinen ruhigen und sensiblen Sprachstil. Die Charaktere sind authentisch skizziert, und der Autor beschreibt meisterhaft die Liebe des nicht mehr ganz jungen Paares, aber auch seine Zweifel und das Hin- und Hergerissensein. Ewald Arenz lässt uns eintauchen in die Gefühlswelt seiner Protagonisten, und wir erleben ihre berührende Liebesgeschichte mit allen Höhen und Tiefen.

    Sehr gut gefallen haben mir die sensiblen Schilderungen des Autors über die Demenzerkrankung von Claras Mutter. Hier wurde realistisch, aber auch durchaus liebevoll und humorvoll der Umgang der Familie mit der Mutter beschrieben.

    Ich habe den Roman sehr gern gelesen, jedoch war mir die Geschichte im letzten Teil des Buches etwas übertrieben dramatisch und leider auch zu vorhersehbar.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.