Fr. 20.50

Schwere See - Eine Reise um das Schwarze Meer

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

«Schwere See» porträtiert das Schwarze Meer als Lebensraum. Geschrieben in Form einer Reisereportage, die den Leser im Kreis um das eurasische Binnengewässer führt, schlägt das Buch gleichzeitig Haken in die Historie, thematisiert Konflikte unter den Anrainern, setzt sich mit der Umwelt- und Wirtschaftssituation des Gewässers auseinander und trägt Sagen, Legenden und literarische Annäherungen zusammen.
Aus großer Nähe, relevant, poetisch, humorvoll und eindringlich erzählt Jens Mühling von einem Meer zwischen den Trennlinien Europas, von seinen Ufer- und Wasserbewohnern, seinen Strömungen und Migrationswegen, seiner Vergangenheit und Zukunft - und führt uns vor Augen, dass alle Grenzen letztlich fließende sind.

Über den Autor / die Autorin

Jens Mühling, geboren 1976 in Siegen, war Redakteur der «Moskauer Deutschen Zeitung» und des Berliner «Tagesspiegels». Heute ist er Reporter beim «Stern». Seine Reportagen und Essays über Osteuropa wurden mehrfach ausgezeichnet, sein erstes Buch «Mein russisches Abenteuer» war für den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis und in Großbritannien für den renommierten Dolman Travel Book Award nominiert. Es folgten die Reportagebücher «Schwarze Erde. Eine Reise durch die Ukraine» und «Schwere See. Eine Reise um das Schwarze Meer».

Zusammenfassung

«Schwere See» porträtiert das Schwarze Meer als Lebensraum. Geschrieben in Form einer Reisereportage, die den Leser im Kreis um das eurasische Binnengewässer führt, schlägt das Buch gleichzeitig Haken in die Historie, thematisiert Konflikte unter den Anrainern, setzt sich mit der Umwelt- und Wirtschaftssituation des Gewässers auseinander und trägt Sagen, Legenden und literarische Annäherungen zusammen.
Aus großer Nähe, relevant, poetisch, humorvoll und eindringlich erzählt Jens Mühling von einem Meer zwischen den Trennlinien Europas, von seinen Ufer- und Wasserbewohnern, seinen Strömungen und Migrationswegen, seiner Vergangenheit und Zukunft – und führt uns vor Augen, dass alle Grenzen letztlich fließende sind.

Bericht

Mühlings intensive Beobachtungen, sein scharfer Sinn für gute Geschichten machen dieses Reisebuch zu einem großen Gewinn. Denn solche Erlebnisse sind es, die den wahren Reisenden vom Urlauber unterscheiden. Hans Gasser Süddeutsche Zeitung 20200310

Produktdetails

Autoren Jens Mühling
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.10.2022
 
EAN 9783499634208
ISBN 978-3-499-63420-8
Seiten 320
Abmessung 126 mm x 23 mm x 191 mm
Gewicht 282 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Expedition, Reisebericht, Reise, Rumänien, Russland, Türkei, Ukraine, Georgien, Moldawien, Geographische Entdeckungen und Erforschungen, Bulgarien, Odyssee, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Schwarzes Meer, Annexion der Krim, Krimbrücke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.