Fr. 64.00

Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens - Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien entworfen werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch gestaltet und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren hervorgebracht. Die Beiträger*innen des Bandes fragen nach Zusammenhängen von Bildprozessen und Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen und Häuslichen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.

Über den Autor / die Autorin










Irene Nierhaus (Prof. em. Dr. phil.) ist Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetische Theorie an der Universität Bremen und war bis 2021 Leiterin des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender«. Sie ist Gründungsprofessorin des Forschungsfeldes wohnen+/-ausstellen.
Kathrin Heinz (Dr. phil.) ist Kunstwissenschaftlerin und Leiterin des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender« sowie des Forschungsfeldes wohnen+/-ausstellen.

Bericht

»Dieser Sammelband [beweist], wie ergiebig ein interdisziplinärer Zugriff auf das große Alltagsthema Wohnen sein kann.«

Maren-Sophie Fünderich, H-Soz-u-Kult, 08.01.2024 20240108

Produktdetails

Mitarbeit Heinz (Herausgeber), Kathrin Heinz (Herausgeber), Irene Nierhaus (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2023
 
EAN 9783837663839
ISBN 978-3-8376-6383-9
Seiten 552
Abmessung 186 mm x 38 mm x 223 mm
Gewicht 842 g
Illustration 94 SW-Abb., 44 Farbabb.
Serie wohnen+/-ausstellen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Ästhetik, Kunst, Architektur, Design, Raum, Politik, Zuhause, Wohnen, Gesellschaft, art, Gender, Medienwissenschaften, Kunstwissenschaft, Architecture, Space, Politics, Society, Aesthetics, Medienästhetik, Media Aesthetics, Habitation, Fine Arts, Home, Art History of the 20th Century, Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Visual Culture, Visuelle Kultur, auseinandersetzen, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.