Fr. 19.90

Ware Mensch - Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

40 Millionen Menschen in Sklaverei. Noch nie waren weltweit so viele Menschen betroffen wie heute! Jeder kann sich heute einen versklavten Menschen leisten, denn billiger als jedes Smartphone ist die "Ware" Mensch. 80 Euro ist der aktuelle "Durchschnittspreis" weltweit. Millionen Kinder und Erwachsene werden in Fabriken, Haushalten, Bordellen und Minen festgehalten, ausgebeutet und missbraucht. Dietmar Roller, Experte für Entwicklungszusammenarbeit, kennt all die Orte, an denen Sklavenhändler sich außerhalb des Rechtssystems wie selbstverständlich bewegen. Er erzählt von konkreten Schicksalen, aber auch von Erfolgsgeschichten - und von sich selbst und seiner Leidenschaft für ein gerechtes Leben für alle Menschen. Er nimmt uns mit auf seine Suche nach Antworten: Wie kann Sklaverei endlich beendet werden? Was können wir dazu beitragen? Denn eins ist sicher: Das Thema hat mehr mit unserer Realität zu tun, als wir denken. Das Buch ist ein Augenöffner, aber vor allem ist es eins: ein Hoffnungsmacher.

Über den Autor / die Autorin

Dietmar Roller ist Entwicklungsexperte mit über 30 Jahren Projekterfahrung in Asien, Afrika & Lateinamerika und Vorstandsvorsitzender der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission Deutschland e. V. (IJM), die weltweit Menschenhandel und Sklaverei bekämpft.Judith Stein ist Kommunikationsspezialistin zum Thema Sklaverei und Menschenhandel, Leitung Kommunikation und Markenentwicklung IJM Deutschland e. V., zuvor freie Journalistin und Berichterstattende in Krisen und Katastrophengebieten, u. a. in Haiti, Pakistan und Äthiopien, ihr Buch "Maggie Gobran - Die Mutter Teresa von Kairo" ist 2015 bei adeo erschienen.

Zusammenfassung

40 Millionen Menschen in Sklaverei. Noch nie waren weltweit so viele Menschen betroffen wie heute! Jeder kann sich heute einen versklavten Menschen leisten, denn billiger als jedes Smartphone ist die "Ware" Mensch. 80 Euro ist der aktuelle "Durchschnittspreis" weltweit. Millionen Kinder und Erwachsene werden in Fabriken, Haushalten, Bordellen und Minen festgehalten, ausgebeutet und missbraucht. Dietmar Roller, Experte für Entwicklungszusammenarbeit, kennt all die Orte, an denen Sklavenhändler sich außerhalb des Rechtssystems wie selbstverständlich bewegen. Er erzählt von konkreten Schicksalen, aber auch von Erfolgsgeschichten - und von sich selbst und seiner Leidenschaft für ein gerechtes Leben für alle Menschen. Er nimmt uns mit auf seine Suche nach Antworten: Wie kann Sklaverei endlich beendet werden? Was können wir dazu beitragen? Denn eins ist sicher: Das Thema hat mehr mit unserer Realität zu tun, als wir denken. Das Buch ist ein Augenöffner, aber vor allem ist es eins: ein Hoffnungsmacher.

Produktdetails

Autoren Dietmar Roller, Roller Dietmar, Judith Stein, Stein Judith
Verlag adeo
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783863343552
ISBN 978-3-86334-355-2
Seiten 232
Abmessung 135 mm x 215 mm x 24 mm
Gewicht 495 g
Illustration mit Schutzumschlag, mit 8 S. Farbfotos
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Nachhaltigkeit, Globalisierung, Gewalt, Klimawandel, Menschenrechte, Menschenhandel, Kinderarbeit, Missbrauch, Ausbeutung, Frauen, Konsum, Aufklärung, Goldgräber, Menschenrechte, Bürgerrechte, Sexueller Missbrauch und Belästigung, entdecken, Gefangenschaft, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Armutsbekämpfung, Sexarbeit, International Justice Mission, Billigware, Ende der Sklaverei

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.