Fr. 17.50

endlich. - über trauer reden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Von den Macherinnen des Kult-Podcasts »endlich. Wir reden über den Tod«

Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt keine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.
»Dieses Buch ist (lebens-)wichtig für alle Menschen, die irgendwann mal trauern. Also für uns alle.« Mareice Kaiser

Ausstattung: durchgehend s/w-Illustrationen

Über den Autor / die Autorin

Susann Brückner arbeitet und lebt im Literaturbetrieb in Berlin und Wien. Gelegentlich schreibt sie, meistens über Tod und Trauer, u.a. für das Almost Magazine oder die Berliner Zeitung.Caroline Kraft schreibt als freie Autorin u.a. für Zeit Online. Ihre Kolumne »Schluss jetzt« erschien in der taz. Sie ist ausgebildete Sterbebegleiterin und chronische Bestatterpraktikantin und lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Von den Macherinnen des Kult-Podcasts »endlich. Wir reden über den Tod«

Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt keine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.

»Dieses Buch ist (lebens-)wichtig für alle Menschen, die irgendwann mal trauern. Also für uns alle.« Mareice Kaiser

Ausstattung: durchgehend s/w-Illustrationen

Zusatztext

»Verdienstvoll ist ihr Trauer Podcast, nun erscheint das beherzte und wichtige Buch dazu. Lesenswert, hilfreich, gut geschrieben.«

Bericht

»In einer Zeit, in der Krieg herrscht [...], realisiert man, dass Trauer und Trauerbewältigung und die Zeit dafür philosophisch gesehen ein Menschenrecht sein müsste.« Nora Gomringer

Produktdetails

Autoren Susan Brückner, Susann Brückner, Caroline Kraft
Mitarbeit Christine Fetz (Illustration), Tine Fetz (Illustration)
Verlag Goldmann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.03.2022
 
EAN 9783442316335
ISBN 978-3-442-31633-5
Seiten 240
Abmessung 137 mm x 215 mm x 22 mm
Gewicht 331 g
Illustration durchgehend s/w-Illustrationen
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Psychologie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografien: allgemein, Podcast, entdecken, Selbstmord, sterben und tod, auseinandersetzen, Trauerbewältigung für Erwachsene, wie geht man mit dem Tod um, endlich. Wir reden über den Tod, dem Tod begegnen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.