Fr. 30.90

Männer, Männlichkeit und Liebe - Der Wille zur Veränderung | »Männer können nicht lieben, wenn ihnen die Kunst zu lieben nicht beigebracht wurde.«

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Männer können nicht lieben, wenn ihnen die Kunst zu lieben nicht beigebracht wurde. Es ist nicht wahr, dass Männer sich nicht ändern wollen. Wahr ist, dass viele Männer Angst vor Veränderung haben. Um lieben zu können, müssen Männer imstande sein, sich von ihrem Wunsch zu verabschieden, andere zu beherrschen."
bell hooks erforscht die Welt von Männern und Männlichkeit, um ihren Bedürfnissen und Verletzlichkeiten nachzuspüren, einschließlich der Angst vor Intimität und dem Verlust ihres vom patriarchalen System geprägten Platzes in der Gesellschaft. Sie stellt einfühlsam, feinsinnig und radikal dar, wie männliche Konditionierung Männer prägt und schädigt und ihnen den Zugang zu ihren Gefühlswelten verwehrt. Ihr Buch ruft auf zur Revolution der Werte, zum Abgesang auf traditionelle Männlichkeit und appelliert an uns alle, dem Ethos der Liebe zu folgen. Ein mutiger und wegweisender Text - die Wiederentdeckung einer großen Autorin.

Über den Autor / die Autorin










bell hooks (1952-2021) war v.a. als Kritikerin von Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat und als Vertreterin des Black Feminism bekannt geworden, und als Autorin zahlreicher Bücher. Seit Mitte der 1970er Jahre hatte sie verschiedene Lehraufträge und Professuren an US-amerikanischen Universitäten inne. Neben der Auseinandersetzung mit »Race«, Klasse und Geschlecht beschäftigte sie sich mit einer riesigen Bandbreite weiterer Themen, etwa mit Medien, Kunst und Erziehung. Das Pseudonym bell hooks ging auf den Namen ihrer Großmutter zurück, ihr ursprünglicher Name war Gloria Jean Watkins. Mit der Kleinschreibung des Namens wollte sie die Aufmerksamkeit weg von ihrer Person und hin zu den Inhalten ihrer Texte lenken.

Daphne Nechyba (sie/ihr) wurde 1996 geboren und lebt in Wien. Seit ihrem Abschluss des Studiums Transkulturelle Kommunikation ist sie freiberuflich als anti-rassistische Übersetzerin tätig. Derzeit arbeitet sie mit Kolleg*innen an der Gründung eines Übersetzungskollektivs, das sich auf intersektionale und anti-rassistische Inhalte spezialisiert. Männer, Männlichkeit und Liebe. Der Wille zur Veränderung ist ihre erste Buchübersetzung.

Zusammenfassung

„Männer können nicht lieben, wenn ihnen die Kunst zu lieben nicht beigebracht wurde. Es ist nicht wahr, dass Männer sich nicht ändern wollen. Wahr ist, dass viele Männer Angst vor Veränderung haben. Um lieben zu können, müssen Männer imstande sein, sich von ihrem Wunsch zu verabschieden, andere zu beherrschen."
bell hooks erforscht die Welt von Männern und Männlichkeit, um ihren Bedürfnissen und Verletzlichkeiten nachzuspüren, einschließlich der Angst vor Intimität und dem Verlust ihres vom patriarchalen System geprägten Platzes in der Gesellschaft. Sie stellt einfühlsam, feinsinnig und radikal dar, wie männliche Konditionierung Männer prägt und schädigt und ihnen den Zugang zu ihren Gefühlswelten verwehrt. Ihr Buch ruft auf zur Revolution der Werte, zum Abgesang auf traditionelle Männlichkeit und appelliert an uns alle, dem Ethos der Liebe zu folgen. Ein mutiger und wegweisender Text – die Wiederentdeckung einer großen Autorin.

Zusatztext

»bell hooks’ Gedankengänge haben die großartige Qualität, ihre Leser:innen nicht nur in ihren Bann zu ziehen, sondern auch zur Selbstreflexion anzuregen.«

Bericht

»Nur, wenn Männer ganzheitliche Persönlichkeiten werden, wird sich das Patriarchat wirklich abschaffen lassen. Ein Buch, das nichts von seiner Aktualität verloren hat.« SWR2 lesenswert Magazin

Produktdetails

Autoren Bell Hooks
Mitarbeit Fabian Hart (Vorwort), Dr. Julia Nauhaus (Übersetzung), Daphne Nechyba (Übersetzung)
Verlag Sandmann, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2022
 
EAN 9783945543979
ISBN 978-3-945543-97-9
Seiten 200
Abmessung 154 mm x 216 mm x 26 mm
Gewicht 415 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Feminismus, Patriarchat, Stereotyp, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Innenleben, Orientieren, Gefühle, Soziale Einstellungen, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziologie: Familie und Beziehungen, Jungs, Geschlechtergerechtigkeit, toxische Männlichkeit, auseinandersetzen, will to change, Sei kein Mann

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.