Fr. 10.50

715 Euro - Wenn die Rente nicht zum Leben reicht. Eine Reinigungskraft klagt an

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Immer mehr Menschen sind von Altersarmut betroffen. So auch Susanne Holtkotte, Reinigungskraft aus Bochum, deren Rente einmal 715 Euro im Monat betragen soll. In der Talkshow Hart aber fair trat sie angesichts der Debatte um Grundrente leidenschaftlich für mehr soziale Gerechtigkeit ein, woraufhin Arbeitsminister Hubertus Heil ihr anbot, einen Tag lang den Job zu tauschen.

In 715 Euro zeigt Holtkotte, was in der Rentenpolitik alles schiefläuft: Privatisierung, leere Versprechungen von Seiten der Politik und Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und dennoch gezwungen sind, Flaschen zu sammeln. Holtkotte macht deutlich, dass sich das ändern muss, und fordert: Rettet die Rente! Eine starke Stimme aus der Mitte der Gesellschaft.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Holtkotte wurde 1970 geboren. Die ehemalige Verkäuferin und Altenpflegehelferin arbeitet gegenwärtig als Reinigungsfachkraft in einem Krankenhaus in Bochum.

Zusammenfassung


Immer mehr Menschen sind von Altersarmut betroffen. So auch Susanne Holtkotte, Reinigungskraft aus Bochum, deren Rente einmal 715 Euro im Monat betragen soll. In der Talkshow
Hart aber fair
trat sie angesichts der Debatte um Grundrente leidenschaftlich für mehr soziale Gerechtigkeit ein, woraufhin Arbeitsminister Hubertus Heil ihr anbot, einen Tag lang den Job zu tauschen.


In
715 Euro
zeigt Holtkotte, was in der Rentenpolitik alles schiefläuft: Privatisierung, leere Versprechungen von Seiten der Politik und Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben und dennoch gezwungen sind, Flaschen zu sammeln. Holtkotte macht deutlich, dass sich das ändern muss, und fordert: Rettet die Rente! Eine starke Stimme aus der Mitte der Gesellschaft.


Zusatztext

Susanne Holtkotte erklärt, wie die Rente funktioniert - und wie sie aus ihrer Sicht noch besser funktionieren sollte. Ein leidenschaftliches, unverblümtes Buch über unseren Sozialstaat, aber auch über eine Frau, die ihr Leben tagtäglich beherzt angeht direkt und mit einem sehr feinen Kompass für Gerechtigkeit.
(Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales/Mitglied des Deutschen Bundestages, Juni 2019)

Ein leidenschaftliches Plädoyer für soziale Gerechtigkeit und mehr Miteinander und zugleich ein authentischer Beitrag zur Diskussion über Mindestlohn und Grundrente aus dem Mund einer Betroffenen. (fiftyfifty, November 2019)

Bericht

Susanne Holtkotte erklärt, wie die Rente funktioniert - und wie sie aus ihrer Sicht noch besser funktionieren sollte. Ein leidenschaftliches, unverblümtes Buch über unseren Sozialstaat, aber auch über eine Frau, die ihr Leben tagtäglich beherzt angeht direkt und mit einem sehr feinen Kompass für Gerechtigkeit. (Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales/Mitglied des Deutschen Bundestages, Juni 2019) Ein leidenschaftliches Plädoyer für soziale Gerechtigkeit und mehr Miteinander und zugleich ein authentischer Beitrag zur Diskussion über Mindestlohn und Grundrente aus dem Mund einer Betroffenen. (fiftyfifty, November 2019)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.