Fr. 36.90

Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung - Arbeit, Kapital, Konsum, Natur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die Organisation sowie die Machtstrukturenweltweit verstreuter Produktionsprozesse und fragt nach den Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung. Die Beiträge im Buch behandeln Konzernmacht, Finanzialisierung, die Rolle von Supermärkten, weiters Transport und Umweltkosten, Arbeitsbedingungen und Konflikte sowie Ansätze zur Regulierung von globalen Warenketten. Fallbeispiele und Exkurse veranschaulichen die komplexe Materie.

Über den Autor / die Autorin

Karin Fischer leitet den Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.Christian Reiner ist Professor für Statistik und Ökonomiean der Lauder Business School in Wien.Cornelia Staritz ist Tenure Track Professorin für Entwicklungsökonomie am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.

Zusammenfassung

Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die Organisation sowie die Machtstrukturen
weltweit verstreuter Produktionsprozesse und fragt nach den Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung. Die Beiträge im Buch behandeln Konzernmacht, Finanzialisierung, die Rolle von Supermärkten, weiters Transport und Umweltkosten, Arbeitsbedingungen und Konflikte sowie Ansätze zur Regulierung von globalen Warenketten. Fallbeispiele und Exkurse veranschaulichen die komplexe Materie.

Produktdetails

Mitarbeit Karin Fischer (Herausgeber), Christia Reiner (Herausgeber), Christian Reiner (Herausgeber), Cornelia Staritz (Herausgeber)
Verlag Mandelbaum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2021
 
EAN 9783854769576
ISBN 978-3-85476-957-6
Seiten 400
Abmessung 136 mm x 36 mm x 210 mm
Gewicht 565 g
Illustration 5 Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Globalisierung, Wirtschaft, Transport, Umwelt, Orientieren, Transport- und Verkehrswirtschaft, Fertigungsindustrie, Fischerei & verwandte Industrie, Finanzialisierung, Konzernmacht, Güterketten, Macht der Supermärkte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.