Fr. 21.50

Kein Örtchen. Nirgends.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Jede*r kennt das: Man muss mal, aber es lässt sich keine Toilette finden. Höchste Pein!Noch viel schlimmer ist das für Rollstuhlfahrer*innen, die nicht irgendeine Toilette brauchen, sondern eine, in die sie hineinfahren können, in der genug Platz ist. Das nennt man barrierefrei. Wir haben uns früher auch nicht für barrierefreie Toiletten interessiert - bevor es uns betroffen hat.Der Normalfall, der häufigste Fall ist: Es gibt kein Klo für Rollstuhlfahrer*innen. KEIN ÖRTCHEN. NIRGENDS.

Inhaltsverzeichnis

KAPITEL 1: Lamento 6KAPITEL 2: Pirouetten im Schauspiel 14KAPITEL 3: Die Tücken der Technik 22KAPITEL 4: Hinter den drei Türen 30KAPITEL 5: Abstellkammern 40KAPITEL 6: Ein Netz liegt über demganzen Land 50KAPITEL 7: Suchspiel 64KAPITEL 8: Schöne Überraschungen 70KAPITEL 9: Und mitten im Wald schimmertein goldener Rollstuhl 82KAPITEL 10: Juwelen 92Und jetzt ..? 108

Über den Autor / die Autorin

Claudia Hontschik, geboren 1953, studierte Pädagogik in Marburg und Frankfurt am Main. Sie arbeitete im Projekt „Kita 3000“ der Stadt Frankfurt mit Kindern, anschließend als Fortbildungsreferentin. Danach studierte sie Supervision in Kassel und bildete sich zur systemischen Beraterin weiter. Seit 1998 ist sie freiberuflich tätig. Sie lebt mit ihrem Mann in Frankfurt am Main und hat zwei erwachsene Kinder.Dr. med. Bernd Hontschik, geb. 1952, war bis 1991 Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses Frankfurt-Höchst und bis 2015 in eigener chirurgischer Praxis tätig. Er ist Autor des Bestsellers "Körper, Seele, Mensch" und Herausgeber der Reihe "medizinHuman" im Suhrkamp Verlag. Er schreibt Kolumnen in der Frankfurter Rundschau, ist Mitglied bei der Uexküll-Akademie (AIM), bei mezis und bei der IPPNW und im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Chirurgische Praxis".

Zusammenfassung

Jede*r kennt das: Man muss mal, aber es lässt sich keine Toilette finden. Höchste Pein!
Noch viel schlimmer ist das für Rollstuhlfahrer*innen, die nicht irgendeine Toilette brauchen, sondern eine, in die sie hineinfahren können, in der genug Platz ist. Das nennt man barrierefrei. Wir haben uns früher auch nicht für barrierefreie Toiletten interessiert - bevor es uns betroffen hat.
Der Normalfall, der häufigste Fall ist: Es gibt kein Klo für Rollstuhlfahrer*innen.
KEIN ÖRTCHEN. NIRGENDS.

Vorwort

Bleibt zuhause!

Zusatztext

"Mit diesem Buch wird nicht nur ein Schlaglicht auf ein Thema geworfen, über das man zu selten spricht, sondern wir können gemeinsam an klugen Lösungen für die Zukunft arbeiten und die eine oder andere Verbesserung im öffentlichen und privaten Raum erwirken."
DMSG Hessen

"Auch ein ernstes Thema lässt sich in einer Weise aufbereiten, das Auge und Herz erfreut."
kultura-extra

"In ihrem Buch 'Kein Örtchen. Nirgends' nehmen Claudia und Bernd Hontschik ihre Leserschaft mit hinter die Türen mit dem Rollstuhlschildchen."
Frankfurter Rundschau

"Nach dem Aufklappen des Buches habe ich mich festgelesen. Unterhaltsam und zugleich sachlich fundiert ... ein Bilderbuch zur Orientierung."
kobinet nachrichten

Bericht

"Mit diesem Buch wird nicht nur ein Schlaglicht auf ein Thema geworfen, über das man zu selten spricht, sondern wir können gemeinsam an klugen Lösungen für die Zukunft arbeiten und die eine oder andere Verbesserung im öffentlichen und privaten Raum erwirken."
DMSG Hessen

"Auch ein ernstes Thema lässt sich in einer Weise aufbereiten, das Auge und Herz erfreut."
kultura-extra

"In ihrem Buch 'Kein Örtchen. Nirgends' nehmen Claudia und Bernd Hontschik ihre Leserschaft mit hinter die Türen mit dem Rollstuhlschildchen."
Frankfurter Rundschau

"Nach dem Aufklappen des Buches habe ich mich festgelesen. Unterhaltsam und zugleich sachlich fundiert ... ein Bilderbuch zur Orientierung."
kobinet nachrichten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.