Fr. 39.50

Die Logik der Anderen - Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Akzeptieren, verstehen, vertrauen: so gelingt unsere Zukunft
Wer könnte uns besser Die Logik der Anderen erklären als zwei erfahrene Vermittler zwischen den Welten? Klaus Doppler und Luyanda Mpahlwa wissen aus eigenem Erleben und Handeln, wie fruchtbar das Verständnis von Andersheiten zwischen den Menschen für alle Seiten ist. In ihrem Buch liefern sie die psychologische Erklärung für unsere spontane Skepsis gegenüber fremden Denk- und Lebensweisen. Sie zeigen auch - anhand der Geschichte ihrer Freundschaft -, wie man Schritt für Schritt den anderen versteht und einen gemeinsamen Nenner findet. Ihr Fazit: Wollen wir als Menschen, Eltern, Arbeitnehmer oder Unternehmer in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten und das Verständnis der Logik der Anderen.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Doppler ist Psychologe und Organisationsberater. Er ist der führende Experte auf dem Gebiet des Change-Managements und Autor des Standardwerks zum Thema. Gemeinsam mit Freunden gründete er den Verein Themba Labantu, der sich für die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den Townships von Südafrika einsetzt.
Luyanda Mpahlwa ist Architekt und Stadtplaner aus Kapstadt. 1981 wurde Luyanda Mpahlwa im Gefängnis von Robben Island inhaftiert wegen seines Kampfes gegen die Apartheid. Nach 5 Jahren Haft ging er ins Exil nach Deutschland und lebte 15 Jahre in Berlin. Zu seinen Bauten gehören die Nordischen Botschaften und die Botschaft von Südafrika in Berlin.

Zusatztext

»Willkommener Denkanstoß, der einmal mehr verdeutlicht: eine normale Normalität gibt es nicht.« Standort38, 03.03.2021

»Das vorliegende Buch ist zum einen Zeugnis der Freundschaft und inspirierenden Dialoge der beiden Autoren und zum anderen ein Plädoyer für die Wertschätzung des ›vermeintlich Fremden und Anderen‹. Es wird eingeladen, zu einer offenen und Vielfalt-unterstützenden Sichtweise, Kommunikation und Handlungsweisen. Das dialogische Prinzip der Publikation ist insofern ein guter Spiegel dieses Postulats.« Elisabeth Vanderheiden, Socialnet, 14.07.2021

Bericht

»Willkommener Denkanstoß, der einmal mehr verdeutlicht: eine normale Normalität gibt es nicht.« Standort38, 03.03.2021 »Das vorliegende Buch ist zum einen Zeugnis der Freundschaft und inspirierenden Dialoge der beiden Autoren und zum anderen ein Plädoyer für die Wertschätzung des 'vermeintlich Fremden und Anderen'. Es wird eingeladen, zu einer offenen und Vielfalt-unterstützenden Sichtweise, Kommunikation und Handlungsweisen. Das dialogische Prinzip der Publikation ist insofern ein guter Spiegel dieses Postulats.« Elisabeth Vanderheiden, Socialnet, 14.07.2021

Produktdetails

Autoren Klau Doppler, Klaus Doppler, Luyanda Mpahlwa
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.11.2020
 
EAN 9783593512730
ISBN 978-3-593-51273-0
Seiten 304
Abmessung 118 mm x 24 mm x 181 mm
Gewicht 343 g
Illustration Lesebändchen
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Angst, Zukunft, Solidarität, Versöhnung, Fremdenhass, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Programm, Zukunftsfähigkeit, Politik und Staat, Akzeptanz, Fremde, auseinandersetzen, Interkulturelle Studien und Themen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.