vergriffen

Handeln statt hoffen - Aufruf an die letzte Generation

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete traf die mutige Entscheidung, sich über das Verbot des italienischen Innenministeriums hinwegzusetzen und mit der Sea Watch 3 und 40 aus dem Mittelmeer geretteten Geflüchteten an Bord den Hafen von Lampedusa anzusteuern: So wurde die Kapitänin über Nacht weltweit bekannt - und zum Vorbild all jener, die nicht länger zusehen wollen, wie die Rettung von Menschenleben systematisch verhindert wird. In ihrem Buch erzählt sie, warum sie sich so bedingungslos für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz einsetzt. Denn dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen, hängt unmittelbar mit der Klimakrise und der zunehmenden globalen Ungerechtigkeit zusammen. Wir müssen dringend handeln, denn es geht um nichts weniger als die gemeinsame Zukunft auf unserem Planeten.

"Wir sind an einem Wendepunkt der Menschheitsgeschichte: die Ökosysteme werden zerstört, das Klimasystem bricht zusammen. Schützen wir in einer solchen Welt nicht die Rechte anderer Menschen, gefährden wir auch unsre eigenen." Carola Rackete

- Carola Rackete ist durch ihren Mut und ihr entschlossenes Eintreten für ihre Werte das Vorbild für eine ganze Generation
- Das Buch ist ein mitreißender Aufruf zum Eintreten für globale Gerechtigkeit und Umweltschutz, um den Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation zu verhindern
- Carola Rackete spendet die Erlöse aus diesem Buch an den Verein borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V., die sich für die Rechte Geflüchteter einsetzt. Mit ihrer Arbeit wendet sich die Organisation außerdem gegen die generelle Kriminalisierung von Menschen, die Geflüchteten helfen.

Über den Autor / die Autorin










Carola Rackete (*1988) studierte Nautik in Elsfleth und Naturschutzmanagement im englischen Ormskirk. Zwischen 2016 und 2019 arbeitete sie freiwillig auf den Schiffen und Flugzeugen der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer. Aktuell ist sie in freiberuflich in verschiedenen Naturschutzkampagnen engagiert.

Zusammenfassung

Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete traf die mutige Entscheidung, sich über das Verbot des italienischen Innenministeriums hinwegzusetzen und mit der Sea Watch 3 und 40 aus dem Mittelmeer geretteten Geflüchteten an Bord den Hafen von Lampedusa anzusteuern: So wurde die Kapitänin über Nacht weltweit bekannt – und zum Vorbild all jener, die nicht länger zusehen wollen, wie die Rettung von Menschenleben systematisch verhindert wird. In ihrem Buch erzählt sie, warum sie sich so bedingungslos für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz einsetzt. Denn dass Menschen aus ihrer Heimat fliehen, hängt unmittelbar mit der Klimakrise und der zunehmenden globalen Ungerechtigkeit zusammen. Wir müssen dringend handeln, denn es geht um nichts weniger als die gemeinsame Zukunft auf unserem Planeten.

„Wir sind an einem Wendepunkt der Menschheitsgeschichte: die Ökosysteme werden zerstört, das Klimasystem bricht zusammen. Schützen wir in einer solchen Welt nicht die Rechte anderer Menschen, gefährden wir auch unsre eigenen.“ Carola Rackete

• Carola Rackete ist durch ihren Mut und ihr entschlossenes Eintreten für ihre Werte das Vorbild für eine ganze Generation
• Das Buch ist ein mitreißender Aufruf zum Eintreten für globale Gerechtigkeit und Umweltschutz, um den Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation zu verhindern
• Carola Rackete spendet die Erlöse aus diesem Buch an den Verein borderline-europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V., die sich für die Rechte Geflüchteter einsetzt. Mit ihrer Arbeit wendet sich die Organisation außerdem gegen die generelle Kriminalisierung von Menschen, die Geflüchteten helfen.

Produktdetails

Autoren Carola Rackete
Verlag Droemer/Knaur
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.11.2019
 
EAN 9783426278260
ISBN 978-3-426-27826-0
Seiten 176
Abmessung 120 mm x 196 mm x 18 mm
Gewicht 219 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Umweltschutz, Klimawandel, Umweltpolitik, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Schiff, Nationalismus, Naturschutz, Europa, Flucht, Flüchtling : Berichte, Erinnerungen, Menschlichkeit, Vorbild, Italien, Klimaschutz, Rackete, Carola, Kapitän, Schiffbruch, Mittelmeer, Klima, Flüchtlingspolitik, Flüchtlinge und politisches Asyl, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Seenotrettung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Klimakrise, Fridays for Future, Artensterben, Flüchtlinge, Klimakatastrophe, Greta Thunberg, luisa neubauer, entdecken, Flüchtlingskrise, soziale Gerechtigkeit, Retten, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Umweltpolitik und Umweltrecht, Extinction Rebellion, Klimapolitik, Debatte, Welt retten, Ertrinken, Politischer Aktivismus, Manifest, Greta, Die Geschichte der Bienen, Maja Lunde, Geflüchtete, Lampedusa, die geschichte des wassers, Carola Rackete, Soziale Folgen von Katastrophen, Pariser Abkommen, Umweltaktivistin, Aufruf, Matteo Salvini, flüchtlinge afrika, Die Letzten ihrer Art, Klimaaktivismus, Pia Klemp, Sea Watch 3, Leben retten, Ökozid, Pariser Klimaschutzabkommen, Kapitänin, Sea-Watch-Kapitänin, Sea Watch, Klimaaktivistin, Hindou Oumarou Ibrahim, Mittelmeer-Flüchtlinge, globale Gerechtigkeit, Flüchtlingsrechte, italienische Politik, Generation Weltuntergang, #FridaysForFuture, Umweltpolitik und Protokolle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.