Fr. 30.90

Wie wir Menschen wurden - Eine kriminalistische Spurensuche nach den Ursprüngen der Menschheit - Spektakuläre Funde im Alpenraum

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Spektakuläre Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte der menschlichen Evolution

Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika - das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen Jahren tauchten immer mehr Knochenfunde auf, die zeitlich und räumlich nicht ins Bild passen: Forscher entdeckten in Europa zahlreiche Fossilien von frühen Vorfahren heutiger Menschenaffen, aus denen später die menschliche Evolutionslinie hervorging.
Aus bekannten und völlig neuen Puzzleteilen rekonstruiert die renommierte Paläontologin Madelaine Böhme ein hochaktuelles Bild der Menschwerdung, das mit vielen gängigen Vorstellungen bricht. Sie beschreibt die Wendepunkte der Forschung und lässt die faszinierende Welt unserer frühesten Vorfahren lebendig werden. Ein packender Wissenschaftskrimi!

Ausstattung: mit Farbbildern und Illus im Text

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Madelaine Böhme, Geowissenschaftlerin und Paläontologin, ist seit Ende 2009 Professorin für terrestrische Paläoklimatologie an der Universität Tübingen und Gründungsdirektorin des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP Tübingen). Sie zählt zu den profiliertesten Paläo-Klimatologen und Paläo-Umweltforschern und betrachtet die menschliche Evolution auch im Hinblick auf die Veränderungen des Klimas und der Umwelt.

Rüdiger Braun ist freier Wissenschaftsjournalist und arbeitet unter anderem für 'Stern' und 'Geo'. Er hat Biologie und Philosophie studiert, war Ressortleiter bei der Wochenzeitung 'Die Woche' und hat als Chefredakteur das Magazin 'MaxPlanckForschung' entwickelt.

Florian Breier hat Geografie, Germanistik und Politik studiert. Er arbeitet seit 1999 als Autor für Wissenschaftsthemen und Filmemacher, u.a. für das ZDF ('Terra X'), arte, den WDR und den SWR.

Zusammenfassung

Spektakuläre Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte der menschlichen Evolution

Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika – das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen Jahren tauchten immer mehr Knochenfunde auf, die zeitlich und räumlich nicht ins Bild passen: Forscher entdeckten in Europa zahlreiche Fossilien von frühen Vorfahren heutiger Menschenaffen, aus denen später die menschliche Evolutionslinie hervorging.
Aus bekannten und völlig neuen Puzzleteilen rekonstruiert die renommierte Paläontologin Madelaine Böhme ein hochaktuelles Bild der Menschwerdung, das mit vielen gängigen Vorstellungen bricht. Sie beschreibt die Wendepunkte der Forschung und lässt die faszinierende Welt unserer frühesten Vorfahren lebendig werden. Ein packender Wissenschaftskrimi!

Ausstattung: mit Farbbildern und Illus im Text

Produktdetails

Autoren Madelain Böhme, Madelaine Böhme, Madelaine (Prof. Dr. Böhme, Madelaine (Prof. Dr.) Böhme, Rüdige Braun, Rüdiger Braun, Breier, Florian Breier
Mitarbeit Nadine Gibler (Illustration)
Verlag Heyne
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.11.2019
 
EAN 9783453207189
ISBN 978-3-453-20718-9
Seiten 336
Abmessung 143 mm x 220 mm x 23 mm
Gewicht 533 g
Illustration mit Farbbildern und Illus im Text
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Forschung, Evolution (Abstammungslehre), Menschheit, Europa : Archäologie, Deutschland, Fossilien, entdecken, Ur- und Frühgeschichte, optimieren, Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken, Menschenaffen, Umweltarchäologie, menschliche Evolution, Vor- & Frühgeschichte, Vorfahren des Menschen, Knochenfunde Allgäu

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.