Fr. 24.50

Ihr kriegt den Arsch nicht hoch - Über eine Elite ohne Ambition

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zukunft ohne Leistungsethos?Wo sind die Macher geblieben? Jede Menge intelligente und gut ausgebildete junge Menschen wollen Status und Geld, aber keine Anstrengung und bloß nicht zu viel Verantwortung im Job. Posen statt Performen: Eine Pseudo-Elite, vermeintliche Säule der Zukunftsgesellschaft, ist selbstzufrieden, gierig und überschätzt sich maßlos selbst. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner, beobachtet die BWL-Professorin Evi Hartmann. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Wie kann es sein, dass sich in Zeiten riesiger wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen immer mehr Menschen zurücklehnen statt anzupacken? Hartmanns Buch ist ein Aufruf für ein neues Leistungsethos und ein verschärftes Leben - nicht nur für die Generation Y!

Inhaltsverzeichnis

INHALTDas "Bloß nicht überarbeiten!"-Phänomen? 71 Mehr Leistung, mehr Elite, bitte! 152 Die Leistungsverweigerer: Unsere Pseudo-Elite 413 Der Sinn des Lebens: Was wollen die Arbeitsverweigerer? 774 Wir Versager: Wer tut, was getan werden muss? 1075 Wahnsinnskarrieren: Wie wird man Elitist? 1276 Leben im Seuchengebiet: Leistung macht einsam 1597 Ist Elitismus heilbar? 1918 Drei Zukunftsszenarien: Was wird aus der Luschen-Gesellschaft? 201Dank 219Anmerkungen 221

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie forscht und lehrt intensiv an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ist Mitglied im Netzwerk GenerationCEO für Frauen in Führungspositionen, Mutter von vier Kindern und lebt in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Zukunft ohne Leistungsethos?
Wo sind die Macher geblieben? Jede Menge intelligente und gut ausgebildete junge Menschen wollen Status und Geld, aber keine Anstrengung und bloß nicht zu viel Verantwortung im Job. Posen statt Performen: Eine Pseudo-Elite, vermeintliche Säule der Zukunftsgesellschaft, ist selbstzufrieden, gierig und überschätzt sich maßlos selbst. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner, beobachtet die BWL-Professorin Evi Hartmann. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Wie kann es sein, dass sich in Zeiten riesiger wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen immer mehr Menschen zurücklehnen statt anzupacken? Hartmanns Buch ist ein Aufruf für ein neues Leistungsethos und ein verschärftes Leben - nicht nur für die Generation Y!

Zusatztext

»Ein Buch mit provokantem Titel, das sich keineswegs gegen Work-Life-Balance wendet - sondern gegen Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz.« Sonja NIemann, BRIGITTE, 14.03.2018

»Die Probleme, die [Evi Hartmann] offen anspricht, sind gelebte Realität. Dazu kommt ein verständlicher Sprachstil mit Zitaten, die man gern in Stein meißeln würde. […] Enorm lesenswertes Buch.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 16.03.2018

»Wer den Hintern nicht hochbekommt, bleibt automatisch sitzen. Und für bequemes Sitzens haben die Deutschen dem Anschein nach wesentlich mehr übrig als für Leistung. Evi Hartmann stellt dieses ›Bloß nicht überarbeiten‹-Phänomen in ihrem Buch […] schonungslos bloß.«, Wirtschaftsforum, 21.06.2018

»Mit ›Ihr kriegt den Arsch nicht hoch‹ plädiert Hartmann für ein neues Leistungsethos und fordert in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen zum Anpacken auf. Anstelle von Statistiken setzt Hartmann bewusst auf Zitate und Best cases aus dem Arbeitsalltag, um den Leser zu erreichen.«, DUB Unternehmermagazin, 25.06.2018

Bericht

»Ein Buch mit provokantem Titel, das sich keineswegs gegen Work-Life-Balance wendet - sondern gegen Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz.« Sonja NIemann, BRIGITTE, 14.03.2018 »Die Probleme, die [Evi Hartmann] offen anspricht, sind gelebte Realität. Dazu kommt ein verständlicher Sprachstil mit Zitaten, die man gern in Stein meißeln würde. [...] Enorm lesenswertes Buch.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 16.03.2018 »Wer den Hintern nicht hochbekommt, bleibt automatisch sitzen. Und für bequemes Sitzens haben die Deutschen dem Anschein nach wesentlich mehr übrig als für Leistung. Evi Hartmann stellt dieses 'Bloß nicht überarbeiten'-Phänomen in ihrem Buch [...] schonungslos bloß.«, Wirtschaftsforum, 21.06.2018 »Mit 'Ihr kriegt den Arsch nicht hoch' plädiert Hartmann für ein neues Leistungsethos und fordert in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen zum Anpacken auf. Anstelle von Statistiken setzt Hartmann bewusst auf Zitate und Best cases aus dem Arbeitsalltag, um den Leser zu erreichen.«, DUB Unternehmermagazin, 25.06.2018

Produktdetails

Autoren Evi Hartmann, Evi (Prof. Dr.-Ing.) Hartmann
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2018
 
EAN 9783593509075
ISBN 978-3-593-50907-5
Seiten 222
Abmessung 139 mm x 217 mm x 15 mm
Gewicht 342 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Management, Motivation, Führung, Verantwortung, Leistung, Elite, Herausforderung, Orientieren, Programm, Work Life Balance, Babyboomer, Leistungsgesellschaft, Responsibility, Work motivation, Leistungsmotivation, Accomplishment, achievement-oriented society, Age group, Altersgruppe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.