Fr. 36.10

EinFach Englisch Unterrichtsmodelle - Tom Franklin: Crooked Letter, Crooked Letter

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Chabot, Mississippi, 1970er Jahre: der weiße Junge Larry Ott und der schwarze Junge Silas Jones sind Freunde. Sie streifen in den Wäldern umher, sie fangen Schlangen, sie jagen und fischen. Ihre Freundschaft endet, als ein Mädchen spurlos verschwindet und Larry des Mordes verdächtigt, aber nicht überführt wird. Von nun verlaufen ihre Lebenswege unterschiedlich. Larry kehrt nach einem Intermezzo in der Armee nach Chabot zurück, um dort, stigmatisiert und gesellschaftlich isoliert, die väterliche Autowerkstatt weiterzuführen. Als erneut ein Mädchen verschwindet und Larry wiederum ins Visier der Behörden gerät, ist es Silas, der, nach 25 Jahren zurück in Chabot, als Polizist die Ermittlungen aufnimmt. Szenen ihrer verdrängten Vergangenheit wechseln sich ab mit den aktuellen Mordermittlungen. Das Spannungsgeflecht dieses Romans über den amerikanischen Süden beruht jedoch nicht nur auf den typischen Elementen eines Krimis, sondern vielmehr auf einem dunklen Geheimnis, das die beiden Protagonisten mehr verbindet, als sie selbst je ahnten.
Tom Franklin erhielt für diesen 2010 veröffentlichten Roman den CWA Gold Dagger Award für den besten Kriminalroman des Jahres. Er zeichnet ein treffendes Bild der Gesellschaft im amerikanischen Süden, in der die Frage nach der eigenen Identität und der Zugehörigkeit zu familiären, ethnischen und sozialen Bindungen im Fokus stehen.
Der Roman eignet sich als Lektüre für die Klassen 10 bis 12 bzw. 13. Dieses praxisorientierte Unterrichtsmodell bezieht sich auf die annotierte Textausgabe des Schöningh Verlags und liefert vielfältige schüleraktivierende Vorschläge und direkt einsetzbare Materialien wie zum Beispiel Klausurangebote. Musterlösungen zu den Aufgaben der Textausgabe sind enthalten. Die Unterrichtseinheit ist in ihrer thematischen Abfolge differenzierend aufgebaut. Schülerinnen und Schüler, die wenig englische Leseerfahrungen mitbringen, können kapitelweise voranschreiten. Textausgabe und Modell bereiten auch den literarischen Aspekt des Schwerpunktthemas im Abitur Englisch in Baden-Württemberg "The Ambiguity of Belonging" auf.

Über den Autor / die Autorin

Tom Franklin wurde in Alabama geboren; seine Eltern gründeten eine Kirche, in der wundersame Heilungen und Teufelsaustreibungen an der Tagesordnung waren; er studierte Englisch an der University of Arkansas, erhielt u. a. den "Edgar-Award" für seine Kurzgeschichten und lebt heute mit seiner Frau, der Schriftstellerin Ann Fennelly, in Oxford, Mississippi.

Zusammenfassung

Chabot, Mississippi, 1970er Jahre: der weiße Junge Larry Ott und der schwarze Junge Silas Jones sind Freunde. Sie streifen in den Wäldern umher, sie fangen Schlangen, sie jagen und fischen. Ihre Freundschaft endet, als ein Mädchen spurlos verschwindet und Larry des Mordes verdächtigt, aber nicht überführt wird. Von nun verlaufen ihre Lebenswege unterschiedlich. Larry kehrt nach einem Intermezzo in der Armee nach Chabot zurück, um dort, stigmatisiert und gesellschaftlich isoliert, die väterliche Autowerkstatt weiterzuführen. Als erneut ein Mädchen verschwindet und Larry wiederum ins Visier der Behörden gerät, ist es Silas, der, nach 25 Jahren zurück in Chabot, als Polizist die Ermittlungen aufnimmt. Szenen ihrer verdrängten Vergangenheit wechseln sich ab mit den aktuellen Mordermittlungen. Das Spannungsgeflecht dieses Romans über den amerikanischen Süden beruht jedoch nicht nur auf den typischen Elementen eines Krimis, sondern vielmehr auf einem dunklen Geheimnis, das die beiden Protagonisten mehr verbindet, als sie selbst je ahnten.
Tom Franklin erhielt für diesen 2010 veröffentlichten Roman den CWA Gold Dagger Award für den besten Kriminalroman des Jahres. Er zeichnet ein treffendes Bild der Gesellschaft im amerikanischen Süden, in der die Frage nach der eigenen Identität und der Zugehörigkeit zu familiären, ethnischen und sozialen Bindungen im Fokus stehen.
Der Roman eignet sich als Lektüre für die Klassen 10 bis 12 bzw. 13. Dieses praxisorientierte Unterrichtsmodell bezieht sich auf die annotierte Textausgabe des Schöningh Verlags und liefert vielfältige schüleraktivierende Vorschläge und direkt einsetzbare Materialien wie zum Beispiel Klausurangebote. Musterlösungen zu den Aufgaben der Textausgabe sind enthalten. Die Unterrichtseinheit ist in ihrer thematischen Abfolge differenzierend aufgebaut. Schülerinnen und Schüler, die wenig englische Leseerfahrungen mitbringen, können kapitelweise voranschreiten. Textausgabe und Modell bereiten auch den literarischen Aspekt des Schwerpunktthemas im Abitur Englisch in Baden-Württemberg „The Ambiguity of Belonging“ auf.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.