Fr. 13.90

Alltäglicher Ausnahmezustand - Institutioneller Rassismus in deutschen Strafverfolgungsbehörden. Hrsg.: Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit einigen Jahren taucht der Begriff "Racial Profiling" immer häufiger in der öffentlichen Debatte auf. Zumeist wird darunter eine diskriminierende Kontrollpraxis der Polizei etwa in Zügen verstanden. Ausgeblendet bleiben jedoch die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse: Rassismus als alltäglicher Ausnahmezustand. KOP kämpft seit 2002 an der Seite von Betroffenen gegen Rassismus in deutschen Strafverfolgungsbehörden. Das Buch verbindet erstmals für den deutschen Kontext aktivistische und wissenschaftliche Perspektiven auf Rassismus in Polizei und Justiz und bezieht dabei Position gegen eine verkürzte Debatte über "Racial Profiling". Die einzelnen Beiträge geben einen Einblick in die Arbeit von KOP, beleuchten verschiedene Aspekte rassistischer Kriminalisierung und betten die aktivistische Arbeit in theoretische Debatten ein. Der Fokus liegt dabei auf Deutschland, die internationale Dimension wird jedoch insbesondere mit Blick auf Widerstandsstrategien einbezogen.

Die Herausgeber innen:

Herausgeber ist die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP). KOP ist eine Gruppe von Aktivist_innen, die sich seit 2002 für Betroffene rassistischer Polizeigewalt einsetzen. KOP organisiert einen Rechtshilfefonds, dokumentiert polizeiliche Übergriffe, begleitet Gerichtsprozesse, veröffentlicht die kritische Debatte und zeigt Präsenz auf der Straße.

Über den Autor / die Autorin










Herausgeber ist die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP). KOP ist eine Gruppe von Aktivist_innen, die sich seit 2002 für Betroffene rassistischer Polizeigewalt einsetzt. KOP organisiert einen Rechtshilfefonds, dokumentiert rassistische Polizeiübergriffe, begleitet Gerichtsprozesse und zeigt Präsenz auf der Straße.

Produktdetails

Mitarbeit Kampagn für Opfer rassistischer Polizeig (Herausgeber), Kampagne für Opfer rassistischer Polizeig (Herausgeber)
Verlag edition assemblage
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783942885799
ISBN 978-3-942885-79-9
Seiten 120
Abmessung 153 mm x 207 mm x 11 mm
Gewicht 186 g
Serien kritik_praxis
kritik_praxis
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Diskriminierung, Sozialwissenschaften, Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.