Fr. 21.50

Wasser - Knappheit, Klimawandel, Welternährung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jahrhundertdürre in Australien , Die Flüsse trocknen aus , Die Grundwasservorräte schwinden : Eine Ära weltumspannender Wasserknappheit scheint angebrochen zu sein. Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig.

Der Autor, Experte des weltweit renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), analysiert die globale Wasserkrise vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer weiter steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln. Er zeigt, dass Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte ist, sondern immer auch das Resultat der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen. Von Anbeginn an hat die Menschheit einen überwältigenden Erfindungsreichtum an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften und aus immer ferneren Gegenden heranzuziehen. Heute benötigen wir ein neues Wasserethos: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst darüber hinaus den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dieter Gerten ist Koordinator für Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Klimasystem und Wasserhaushalt an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

„Jahrhundertdürre in Australien“, „Die Flüsse trocknen aus“, „Die Grundwasservorräte schwinden“: Eine Ära weltumspannender Wasserknappheit scheint angebrochen zu sein. Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig.

Der Autor, Experte des weltweit renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), analysiert die globale Wasserkrise vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer weiter steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln. Er zeigt, dass Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte ist, sondern immer auch das Resultat der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen. Von Anbeginn an hat die Menschheit einen überwältigenden Erfindungsreichtum an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften und aus immer ferneren Gegenden heranzuziehen. Heute benötigen wir ein neues Wasserethos: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst darüber hinaus den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.

Zusatztext

"Das lesenswerte Buch von Dieter Gerten gibt Denkanstöße und eröffnet dem Leser neue Perspektiven."
Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 30. April 2018

Bericht

"Das lesenswerte Buch von Dieter Gerten gibt Denkanstöße und eröffnet dem Leser neue Perspektiven."
Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 30. April 2018

Produktdetails

Autoren Dieter Gerten, Herman Lotze-Campen, Hermann Lotze-Campen
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.02.2018
 
EAN 9783406681332
ISBN 978-3-406-68133-2
Seiten 207
Abmessung 126 mm x 196 mm x 13 mm
Gewicht 212 g
Illustration mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Serie Beck Paperback
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Wasser, Nahrung, Nahrungsressource, Klimawandel, Wandel, Wasserversorgung, Umwelt, Ökosystem, Orientieren, Ressourcen, Dürre, Dürre und Wasserversorgung, Knappheit, Wasserbau, BSR-Rabatt, Welternährung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.