vergriffen

Die Entdeckung der Currywurst, 4 Audio-CDs (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Uwe Timms Bestseller über die Liebe in Zeiten des Krieges und über die Nachkriegszeit, als Erfindungsreichtum das Überleben sicherte

In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer "schönsten Jahre" und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945 ...
Devid Striesow liest Timms Klassiker mit verschmitztem Humor und großer Leichtigkeit - ein literarischer Hörgenuss der Extraklasse!
(4 CDs, Laufzeit: 5h)

Über den Autor / die Autorin

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er war der Nachzügler in der Familie und stand bei seinem autoritären Vater im Schatten des 16 Jahre älteren Bruders Karl-Heinz, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision meldete und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf. Nach dem Tod des Vaters leitete er 3 Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Uwe Timm gehört zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation, die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen reizen den Autor auch fremde Kulturen: Seine Recherche- und Entdeckungsreisen führten ihn unter anderem bis nach Namibia, Peru und auf die Osterinseln. Heute lebt er in München und Berlin.§Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher und machte in den letzten Jahren als Drehbuchautor auf sich aufmerksam. Für seine zahlreichen Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm verschiedene Auszeichnungen und Preise, zuletzt den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2001) und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München sowie den Schubart-Literaturpreis (2003) und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2012 wurde der Schriftsteller für seine Verdienste um die deutsche Sprache mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Devid Striesow, gebürtiger Rügener, wurde auf den Bühnen von Hamburg und Düsseldorf zum umjubelten Theaterschauspieler. Auf der Leinwand glänzte der Grimme-Preisträger in Filmen wie "Yella" oder "So glücklich war ich noch nie". Als Tatort-Kommissar ist er ab 2013 regelmäßiger Gast in vielen deutschen Wohnzimmern.

Zusammenfassung

Uwe Timms Bestseller über die Liebe in Zeiten des Krieges und über die Nachkriegszeit, als Erfindungsreichtum das Überleben sicherte

In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer „schönsten Jahre” und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945 ...

Devid Striesow liest Timms Klassiker mit verschmitztem Humor und großer Leichtigkeit – ein literarischer Hörgenuss der Extraklasse!

(4 CDs, Laufzeit: 5h)

Zusatztext

„Hinreißend!“

Bericht

"Mit dem auf verschrobene Rollen prädestinierten Schauspieler Devid Striesow wurde eine Idealbesetzung als Vorleser gefunden. Unbestritten ein Hörvergnügen." MDR INFO "Hörbuch der Woche",

Produktdetails

Autoren Uwe Timm
Mitarbeit Devid Striesow (Leser / Sprecher)
Verlag Random House Audio
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 5h 25min)
Erschienen 23.03.2015
 
EAN 9783837130911
ISBN 978-3-8371-3091-1
Abmessung 126 mm x 142 mm x 23 mm
Gewicht 194 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Literatur, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Erinnerung, Kriegsopfer, Hamburg, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), 1940 bis 1949 n. Chr., 1945, Schuld, Vergangenheitsbewältigung, Tatort

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.