vergriffen

Die Nacht - Erinnerung und Zeugnis

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Atemlos, bewusst karg im Stil erzählt Elie Wiesel seine Erfahrung als Kind in Auschwitz. Jeder Satz ist ein Testament, jede Zeile spricht uns unmittelbar an. Das wichtigste Werk Elie Wiesels und Bezugspunkt all seiner anderen Bücher. Ein Grundbuch zu einem unauslöschlichen Kapitel deutscher Geschichte und ein zeitloses menschliches Dokument.

Über den Autor / die Autorin

Elie Wiesel, 1928 im damals ungarischen Siebenbürgen geboren, wurde 1944 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern, die Großeltern und die jüngste Schwester wurden ermordet. Er selbst erlebte das Kriegsende in Buchenwald und ging zunächst nach Frankreich. 1956 wurde er UNO-Berichterstatter in New York. 1958 erschien sein Welterfolg "Die Nacht." Seit 1963 ist Elie Wiesel amerikanischer Staatsbürger. 1968 erhielt er den Friedensnobelpreis. Heute ist er Professsor an der Boston University. Sein schriftstellerisches Werk umfasst Romane, Essays, Porträts, Theaterstücke und eine Autobiographie. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Ämtern geehrt und ist Mitglied des PEN.

François Mauriac wurde am 11. Oktober 1885 in Bordeaux geboren. Nach Studien in Bordeaux und Paris debütierte er 1909 mit pathetisch-frommen Gedichten. Ab 1913 publizierte er Romane und wurde zu einem der bedeutendsten Romanciers des "renouveau catholique" der ersten Jahrhunderthälfte. Sein Thema waren meist religiös oder moralisch bedingte Persönlichkeitskrisen innerhalb der engen Welt einer Provinz-Bourgeoisie, die nach dem 1. Weltkrieg wirtschaftlich ins Hintertreffen geraten war. 1933 wurde Mauriac Mitglied der Académie Francaise. Ab Mitte der 30-er Jahre engagierte er sich mit politischen Artikeln zunächst als linkskatholischer Antifaschist, nach dem Krieg als Antikolonialist. 1952 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Während des Algerienkriegs machte er sich mit seinen kritischen Kolumnen im "Figaro" und im "Express" für die Menschenrechte stark. Francois Mauriac starb am 1. September 1970 in Paris.

Curt Meyer-Clason, geb. 1910, übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Spanischen und Portugiesischen. Er verstarb 2012.

Produktdetails

Autoren Elie Wiesel
Mitarbeit Curt Meyer-Clason (Übersetzung)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.06.2013
 
EAN 9783451066412
ISBN 978-3-451-06641-2
Seiten 160
Abmessung 120 mm x 191 mm x 11 mm
Gewicht 138 g
Serien Herder Spektrum
HERDER spektrum
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Konzentrationslager : Berichte, Erinnerungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.