vergriffen

Die Ausbeutung der Enkel - Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft. Ausgezeichnet mit dem Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie HypoVereinsbank Wirtschaftsbuch 2006

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn wir unseren Enkeln ein Leben in Wohlstand und Frieden ermöglichen wollen, müssen wir jetzt handeln: Wir müssen den Weg steigender Staatsverschuldung, expandierender Sozialleistungen und der Fehlentwicklungen im Arbeitsmarkt verlassen und uns neu orientieren weg von der allumfassenden Bevormundung durch Staat und Interessenverbände, hin zu einer freiheitlichen, eigenverantwortlichen Ordnung aller Gesellschaftsbereiche. Biedenkopfs Plädoyer für die Rückkehr zur Vernunft geht uns alle an und weist einen Weg aus der Krise.

Über den Autor / die Autorin

Kurt Biedenkopf, geboren 1930 in Ludwigshafen. In den 60er Jahren Rektor der Ruhr-Universität Bochum. Von 1973-1977 CDU-Generalsekretär, 1977 Mitbegründer des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn. 1990-2002 Ministerpräsident des Freistaats Sachsen. 2006 erhält er den Corine Preis für Wirtschaftsbücher.

Produktdetails

Autoren Kurt Biedenkopf, Kurt H. Biedenkopf
Verlag List TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783548607320
ISBN 978-3-548-60732-0
Seiten 224
Abmessung 126 mm x 188 mm x 12 mm
Gewicht 218 g
Serien List-Tb.
List Taschenbücher
List Taschenbücher
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Krise (politisch)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.