Fr. 12.40

Mathe:Pro, Ausgabe 2011: Mathe:Pro - Ausgabe 2011. H.1 - Fördern 1

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Fördern mit mathe:pro

Die Förderhefte der Reihe mathe:pro bieten ein gut strukturiertes Aufgabenangebot für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der grundlegenden arithmetischen Basisfähigkeiten. Die Übungen helfen ihnen Grundfertigkeiten gezielt zu üben und die fundamentalen Kernideen der Arithmetik zu begreifen und zu verankern.
Die Hefte beinhalten sämtliche arithmetischen Basisinhalte, die in den
folgenden Klassenstufen gebraucht und daher vorausgesetzt werden.
Die Struktur der Übungen orientiert sich an dem Grundsatz, dass neben der
notwendigen Automatisierung auch das Verstehen für das längerfristige
Behalten ein entscheidender Faktor ist. Darstellungsformen wie das Zwanzigerfeld oder der Zahlenstrahl, bei denen die Kinder sich aktiv mit der Erarbeitung des Zahlenraums beschäftigen müssen, spielen daher eine zentrale Rolle.
Mit dieser Ausrichtung werden die Kinder gestärkt, ihre mathematischen
Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Über den Autor / die Autorin

Sabine Kaufmann studierte Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Germanistik in Freiburg. Sie arbeitet als Journalistin für Printmedien, als Film- und Drehbuchautorin für den SWR. Ihre Schwerpunkte sind Themen aus den Bereichen der Alltags- und Kulturgeschichte.

Prof. Dr. Jens Holger Lorenz lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Schwerpunkt Mathematik und ihre Didaktik.

Zusammenfassung

Fördern mit mathe:pro

Die Förderhefte der Reihe mathe:pro bieten ein gut strukturiertes Aufgabenangebot für Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der grundlegenden arithmetischen Basisfähigkeiten. Die Übungen helfen ihnen Grundfertigkeiten gezielt zu üben und die fundamentalen Kernideen der Arithmetik zu begreifen und zu verankern.
Die Hefte beinhalten sämtliche arithmetischen Basisinhalte, die in den
folgenden Klassenstufen gebraucht und daher vorausgesetzt werden.
Die Struktur der Übungen orientiert sich an dem Grundsatz, dass neben der
notwendigen Automatisierung auch das Verstehen für das längerfristige
Behalten ein entscheidender Faktor ist. Darstellungsformen wie das Zwanzigerfeld oder der Zahlenstrahl, bei denen die Kinder sich aktiv mit der Erarbeitung des Zahlenraums beschäftigen müssen, spielen daher eine zentrale Rolle.
Mit dieser Ausrichtung werden die Kinder gestärkt, ihre mathematischen
Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Produktdetails

Mitarbeit Angelika Citak (Illustration), Petra Hartsch (Herausgeber), Sabine Kaufmann (Herausgeber), Jens H. Lorenz (Herausgeber), Jens Holger Lorenz (Herausgeber)
Verlag Westermann Bildungsmedien
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.08.2011
 
EAN 9783141243864
ISBN 978-3-14-124386-4
Seiten 96
Gewicht 149 g
Illustration m. Illustr.
Reihen Mathe:Pro, Ausgabe 2011
Mathe:Pro, Ausgabe 2011
Serien mathe:pro
mathe:pro
Mathe:Pro / Ausgabe 2011
Themen Schule und Lernen > Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Baden-Württemberg, Sachsen, Mathematik, Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Arbeitsheft, Brandenburg, Bremen, Saarland, Für die Grundschule, Freie Unterrichtsmaterialien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.