Beschreibung
Produktdetails
Kundenrezensionen
-
Solide recherchiert, toll geschrieben
Judith Grohmann hat wieder einmal ein solide recherchiertes Werk abgeliefert. Diesmal über die Spezialeinheiten der Polizei, die für besonders heikle Aufgaben, wie z.B. Geiselnahmen, Anschläge oder den Schutz besonders exponierter Personen trainiert werden.
Das Besondere an diesem Buch ist, daß es überhaupt geschrieben werden konnte, und zwar von einer Frau und noch dazu von jemandem, der nicht aktives oder ehemaliges Mitglied eines Spezialkommandos ist. Grohmann mußte besonders gründliche Sicherheitschecks über sich ergehen lassen und wurde von den verschiedenen Diensten genauestens durchleuchtet. Anders wäre es niemals möglich gewesen, diejenigen Männer und Frauen, die täglich im Kampf um die öffentliche Sicherheit ihr Leben aufs Spiel setzen, ohne jemals in den Vordergrund zu treten, zu treffen und mit ihnen über ihre Arbeit zu reden.
Grohmann hat bei ihren Recherchen in 16 Ländern sicher mehr gesehen und gehört, als sie sagen darf, aber sie geht in ihrem Buch bis ans absolute Limit. Etwa als sie beschreibt, welche Taktik das Einsatzkommando Cobra anwendete, um die österreichische Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin vor einem angekündigten Mordanschlag rund um den Wiener Opernball zu schützen. Oder etwa, wie die französische Eliteeinheit Raid mit einem radikalisierten Täter umgeht, der deshalb eine besondere Gefahr für die Öffentlichkeit und die Truppe darstellt, weil er geistig bereits „sein Testament gemacht und nichts mehr zu verlieren hat“.
Beschrieben werden Aspekte der Ausbildung, die unterschiedlichen Aufgaben innerhalb der Einheiten, taktische Grundsätze und Beispiele von besonders spannenden Einsätzen, die wir bis jetzt nur aus der Presse kannten. Interessant sind natürlich die vielen Insider-Informationen, mit denen Grohmann nicht geizt.
Die Kapitel sind nicht nur spannend und kompetent geschrieben, sondern beleuchten hin und wieder mit einem Augenzwinkern die menschlichen Seiten der Prominenten, die von den Eliteeinsatzkräften beschützt werden. So wird unter anderem verraten, warum Ex-US-Präsident George W. Bush ein einem verqualmten Hotelzimmer übernachten musste oder Ex-Spice-Girl Victoria Beckham Wert auf richtiges Timing legt.
Alles in allem ein spannendes Werk aus der Feder einer Journalistin, die monatelang Elitepolizisten von Wien bis Tel Aviv und von Washington bis Moskau auf die Finger schauen durfte und ein außerordentlich buntes und lesenswertes Panoptikum dieses gefährlichen, anspruchsvollen und oftmals von der Öffentlichkeit unbedankten Berufs geschaffen hat.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.