Mehr lesen
Entartete Kunst, volksschädigende Literatur, undeutsche Musik: Bereits 1933 gab es öffentliche Bücherverbrenunngen. Es waren die humanistisch-pazifistischen und demokratischen Inhalte und/oder die jüdische Herkunft der Autoren und Künstler, die die Nazis so reagieren ließen. Iris Berben und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim haben ein Programm aus diesen Werken zusammengestellt: Große Literatur und unsterbliche, bewegende Musik.
Über den Autor / die Autorin
Iris Berben, geboren 1950 in Detmold, brach das Gymnasium ab und kam Ende der 60er Jahre zum Film. Nach einer Tanz- und Bewegungsausbildung in London sowie einer Sprech- und Gesangsausbildung in Berlin spiele sie in mehr als 300 Kino- und Fernsehfilmen und gehört zu den erfolgreichen deutschen Schauspielerinnen. 2003 ausgezeichnet für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik.
Zusammenfassung
Entartete Kunst, volksschädigende Literatur, undeutsche Musik: Bereits 1933 gab es öffentliche Bücherverbrennungen. Es waren die humanistisch-pazifistischen und demokratischen Inhalte und/oder die jüdische Herkunft der Autoren und Künstler, die die Nazis so reagieren ließen.
Iris Berben und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim haben ein Programm aus diesen Werken zusammengestellt: Große Literatur und unsterbliche, bewegende Musik.