Fr. 32.90

Testosteron macht Politik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach wie vor sind es Menschen, die Politik gestalten, Kriege anzetteln, für Revolutionen bereit sind, ihr Leben zu lassen. Und historisch belegt ist, dass etwa Revolutionen und Umbrüche besonders häufig von einer bestimmten Bevölkerungsgruppe getragen werden: jener der jungen Männer. Ist es denkbar, dass soziale und wirtschaftliche Faktoren als alleiniges Erklärungsmodell für politische Umbrüche nicht ausreichen?
Jenseits von populistischem Biologismus und Determinismus muss die Frage erlaubt sein, welche Auswirkungen der Mikrokosmos der menschlichen Biochemie auf den Makro kosmos gesellschaftlicher Strukturen hat. Karin Kneissl, renommierte Expertin für internationale Beziehungen, wagt sich an eine provokante gesellschaftspolitische Fragestellung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Karin Kneissl, 1965 in Wien geboren, zählt zu den führenden Nahostexperten Europas. Nach dem Jura- und Arabischstudium an der Universität Wien recherchierte sie für ihre Dissertation zu Grenzkonflikten an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Sie absolvierte die Ecole Nationale d'Administration (ENA) in Paris und arbeitete als Forschungsbeauftragte am Center for Contemporary Arab Studies der Universität Georgetown in Washington. Von 1990 bis 1998 war Karin Kneissl im diplomatischen Dienst Österreichs tätig. Sie wirkte u.a. im Kabinett des Außenministers, im Völkerrechtsbüro und war in Paris und Madrid auf Auslandsposten. Seit Herbst 1998 ist sie als freie Journalistin für deutsch- und englischsprachige Printmedien tätig. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie durch ihre fundierten politischen Analysen im ORF bekannt. Als Expertin für Völkerrecht, Geschichte des Nahen Ostens und den Energiemarkt unterrichtet Karin Kneissl an der Diplomatischen Akademie Wien sowie als Gastlektorin an der Landesverteidigungsakademie und an Universitäten im Libanon.

Zusammenfassung

Bewegen Ideologien und Werte die Politik? Sind es wirtschaftliche und militärische Interessen, die die Welt lenken? Oder spielen auch Faktoren auf individueller Ebene - psychologische, gar biochemische - eine bedeutende, bislang unterschätzte Rolle?

Produktdetails

Autoren Karin Kneissl
Verlag Braumüller
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2012
 
EAN 9783991000686
ISBN 978-3-99100-068-6
Seiten 149
Abmessung 152 mm x 16 mm x 217 mm
Gewicht 320 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Biologie, Weltpolitik, Biochemie, Politik, Politik und Staat

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.