vergriffen

Die Unfähigkeit zu zweifeln - Welche Überzeugungen wir haben und wann sie pathologisch werden

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Was haben Mahatma Gandhi und der Twin-Tower-Pilot Mohammed Atta gemeinsam? Sie waren überzeugt und wollten überzeugen. Gandhi nahm für seine Vision den eigenen Tod in Kauf, Atta reißt am 11. September 2001 Tausende von Menschen mit in den Tod. Was sind Überzeugungen, wenn ihre Wirkungen völlig unvereinbar sind? Wie entstehen sie, was bewirken sie, warum können wir nicht auf sie verzichten, wann werden sie destruktiv?

Der Psychoanalytiker Mario Gmür zeigt, daß nicht der"Kampf der Kulturen", sondern die allzu überzeugten Menschen, die Extremisten und Fanatiker, das eigentliche Problem unserer Zeit sind. Anknüpfend an die großen historischen wie zwischenmenschlichen Katastrophen veranschaulicht er, wie fatal die Auswüchse von Überzeugungen sein können. Ihre Mechanismen und Zusammenhänge erschließt Gmür aus den Perspektiven der Biologie, Hirnanatomie und Sozialpsychologie und wagt eine erste Typisierung der Überzeugungen. Ein Buch, das Wissen über uns selbst, unsere Mitmenschen und Gesellschaften vermittelt. Es macht kompetenter und läßt uns nachdenklicher und vorsichtiger werden.

Inhaltsverzeichnis

Warum ein Buch über Überzeugung?
Überzeugungsbildner und Überzeugungskrankheiten

I. Ich will glauben - Vom Bedürfnis nach Überzeugung

Ich will nicht zweifeln
Ein Hund und zwei Kekse
Oblomow

Sinnsuche an der Eintrittspforte ins Erwachsenenalter
Der 23jährige Satansjünger

Alle Menschen sind schwanger im Körper und in der Seele
Die falsche Syphilis und die Folgen unterdrückter Sexualität
Mahatma Gandhi
Leo Tolstoi
Immanuel Kant
Mohammed Al-Amir Atta

Wer bin ich?
Der Sohn des Zirkusdirektors
Heinrich Heines Großonkel
Der Fall Wilkomirski

Die schrillen und die stillen Überväter
Der Selbstmordversuch nach dem vermeintlichen
Tod eines Idols

Die Welt erklären und beherrschen
Der haltsuchende Versager

II. Ich will wissen - Von der Erkenntnis zur Überzeugung

Folglich ist es so
Die Schlussfolgerungen eines Forschungsarztes

Ich habe es mit eigenen Augen gesehen
Das fatale Baumblatt im Teich
Im Wahn einen vermeintlichen Verfolger ermordet

Die Zentralwerkstatt der Überzeugung
Der Gehirntumor eines Sozialpädagogen

Mein Gefühl sagt mir, dass es so ist
Das böse Erwachen eines großzügigen Professors

Verstand und Gefühl - Zwei Zeugen stimmen überein
Die tödliche Befragung des Ehemannes im
Vergiftungswahn

Aus dem Keller der Seele
Das Testament der Bäuerin
Die dunkel verfärbte Narbe an der linken Wange
S. R. Onama Onams

III. Ich will dabei sein - Überzeugung durch Anpassung

Schockserie bis 300 Volt
Der Geschworene

Im Gleichtakt - Mitgegangen, mitgefangen
Der Chemiedoktorand im Fußballstadion

Über den Autor / die Autorin

Mario Gmür studierte in Genf und Zürich Medizin. Danach machte er eine Ausbildung zum Psychiater, Psychotherapeuten und Psychoanalytiker. Mario Gmür lebt und arbeitet in der Schweiz.

Produktdetails

Autoren Mario Gmür
Verlag Klett-Cotta
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783608940930
ISBN 978-3-608-94093-0
Seiten 336
Abmessung 134 mm x 28 mm x 209 mm
Gewicht 476 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.