vergriffen

Believe In Nothing (Remixed, Remastered, LP)

Vinyl

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

Versionen vergleichen

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Paradise Lost
 
Genre Hardrock, Metal
Inhalt LP
Erscheinungsdatum 29.06.2018
Edition Remastered, Remixed
 

Tracks

1.
I Am Nothing
4:01
2.
Mouth
3:46
3.
Fader
3:57
4.
Look At Me Now
3:44
5.
Illumination
4:33
6.
Something Real
3:38
7.
Divided
3:27
8.
Sell It To The World
3:25
9.
Never Again
4:48
10.
Control
3:33
11.
No Reason
3:14
12.
World Pretending
4:30
13.
Gone (Bonustrack)
4:33
14.
Leave This Alone (Bonustrack)
3:55

Künstler

Interpreten

Kundenrezensionen

  • Kovaks

    Am 04. August 2007 von Tascv geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Le pire album de Paradise Lost.

    Les meilleurs titres se trouvaient être les inédits du maxi "In Your Mouth" non inclus sur l'album.

    Un comble...

  • Jammer, jammer

    Am 03. März 2005 von Mouse geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    die geilste PL bis heute...ist halt eben geschmackssache. Oder zum Glück!

  • believe in nothing

    Am 24. Juli 2003 von witch n geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    anspielstipps *look at me now* und *sell it to the world*.
    diese scheibe überzeugt mich nicht ganz, mal abgesehen davon, dass sie einfach nicht an die ganz grossen scheiben (icon, draconian times) herankommt... irgendwie klingen die melodien ziemlich "merkwürdig", zumindest für pl verhältnisse. trotzdem ist die scheibe sicher nicht schlecht!

  • naja...

    Am 25. Oktober 2002 von HeroedelSilencio geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    enttäuschend nach dem genialen "host" album!! es sind zwar im prinzip gute songs, aber irgendwie wirken sie allesamt ziemlich platt (mit ausnahme von "fader" vielleicht.. ). weder fisch noch vogel - zwar etwas härter als der vorgänger, aber doch nicht icon-like. nette songs, doch ziemlich dürftig arrangiert & produziert - beinahe seelenlos. schade!

  • Icon

    Am 08. März 2002 von Geronimo geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    ich säge nur chaufet s icon album vo paradise lost.....werdet positiv überrascht si.

  • Am 23. April 2001 von qsi geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Draconian Times ist und bleibt ja mein Favorit, aber qualitativ muss man auch sagen, dass dies hier das Beste ist was die Band schon gebracht hat und eine starke Mischung darstellt. Cool wie die jedes Mal positive Veränderungen mit sich bringen.

  • absolut flex

    Am 28. März 2001 von gsändu geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    geniale scheibe....kaufen und hören (am besten beim autofahren...)!!! mehr fällt mir nicht ein!

  • ich finds sehr gut

    Am 16. März 2001 von stéphanie geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    mir gefällt die cd sehr gut! sie hat alles drauf, härter aber auch melancholisches. ich finde besonders die nummern 1,2 und 5 super.

  • Am 16. März 2001 von Uziel geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    P.L.sind zurück. Dunkler Rock mit einigen Elektronischen spielereien. Eigentlich nichts Neues. Aber die stimme von Holmes macht alles wieder gut. Sehr Melancholisch und düster. Anspiel Tip: Mouth und Sell It To The World

  • Am 12. März 2001 von NF geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Nick Holmes hat ein einzigartiges Organ, wenn er es doch nur in 2 verschiedenen Höhen gebrauchen könnte...genau das betrifft den Rest, keyboardlastige Metalspielereien ohne Langzeitwirkung waren ja schon auf host zur genüge vertreten. Nur schlimm, dass hier gar die aktuelle Single "mouth" versagt, ein fader Aufguss ohne Neues aber immerhin fett produziert, reicht das heutzutage sind dies "Jennifer Lopez at the Darkroom"?über?

  • sehr gut

    Am 09. März 2001 von stéphanie geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    mir gefällt die CD sehr gut! sie hat alles drauf, härteres aber auch langsameres, nachdenkliches. anspieltipps: unbedingt nr.1 und 2!! diese sind einfach genial!!!!!!!!!

  • Am 26. Februar 2001 von V. geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Endlich - das Warten auf die neue P.L. hat ein Ende! Manch einen wird's besonders freuen, da nach "Host" nun wieder etwas härtere Töne angeschlagen werden. Aber wir wollen nicht meckern, denn schliesslich finde ich auch "Host" ein absolutes Meisterwerk und verdient wie B.I.N. das kurze und bündige - P.L.-Standard - Urteil: Sackstark!

  • Dark Rock, wie wir ihn lieben.

    Am 29. Januar 2001 von 0@,CeDe Shop geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Mit ihrem letzten Album Host haben Paradise Lost ihre Anhängerschaft mehr oder weniger gespalten. Für die beinharte Metalfraktion war der eher poppige, mit Keyboards aufgemotzte Sound, der an eine etwas härtere Variante von Depeche Mode erinnerte, schlicht des Guten zuviel. Dafür erinnerte sich plötzlich ein neues, Mainstream-orientierteres Publikum für die Darkrock-Klänge der Band aus dem englischen Halifax und hievte Host in die Hitparaden. Believe In Nothing dürfte jetzt wieder alle zufrieden stellen, denn das Album klingt wie eine Mischung aus den letzten drei Platten. Wir haben es also wieder einmal mit einem archetypischen Paradise-Lost-Album zu tun. Gothic trifft auf metallene Riffs und poppige Melodien, die Keyboards wurden wieder einigermassen in den Hintergrund versetzt. Believe In Nothing erinnert aber auch an eine gewisse Gothic-Band namens Sisters Of Mercy. Und siehe da: mit den Sisters werden Paradise Lost im Frühling auf Europa-Tournee zu sehen sein (7.3. X-tra Limmathaus Zürich). Produziert hat John Fryner, der sich durch seine Zusammenarbeit mit Nine Inch Nails, HIM, Krupps oder White Zombie einen guten Namen gemacht hat. (Rolf 1/01)

  • Ich freu mich schon!

    Am 17. Januar 2001 von CaDelPazzo geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.