Fr. 28.50

Du musst nicht mit den Haien tanzen - Praxisnahe Lösungen für ein leichteres Leben - Wie du Vertrauen in die Zukunft gewinnst

German · Paperback / Softback

Will be released 16.02.2026

Description

Read more










Die Welt ist freundlich!

Wenn Sie diesen Satz für falsch halten, sind Sie Opfer Ihrer eigenen Erwartungen geworden und gefangen in einem Gedankengebäude aus Ängsten, Zweifeln und empfundener Ausweglosigkeit. Das Ergebnis dieser Selbsttäuschung ist das Gefühl der Resignation, wo wir doch nichts dringender bräuchten, als radikale Zuversicht. Dr. Ulrich G. Strunz weist nach, dass dieser Glaube auf einem Hirngespinst namens 'Erwartungen' basiert. Er zeigt anhand neuester neurologischer Erkenntnisse, wie unser Gehirn auf Basis der individuellen Physiologie, gemachten Erfahrungen und negativen Nachrichten diese toxischen Erwartungen formt. Er erklärt aber auch, dass diese Erwartungen sehr wenig mit der Realität und dafür sehr viel mit weit verbreiteten und lähmenden Ängsten vor der Zukunft zu tun hat. Sein Buch weist uns einen Weg aus dieser gefühlten Hoffnungslosigkeit.

About the author

Dr. Ulrich G. Strunz, geboren 1987, hat als Autor bisher im Ariston Verlag die unterhaltsamen Sachbücher Arsch hoch beginnt im Kopf und Von normal zu genial veröffentlicht. Seine Doktorarbeit verfasste er im Bereich der Verhaltensökonomie. Er war Dozent für Entscheidungsorientiertes Management an der FOM München und ist seit 2020 in der Geschäftsführung der Strunz GmbH tätig.Kurz vor dem Beginn der Arbeit an seinem dritten Buch wurde bei dem Marathonläufer und Familienvater eine schizophrene affektive Störung diagnostiziert. In großer Offenheit legt der Autor dar, wie ihm die Auseinandersetzung mit seiner psychischen Krankheit dabei geholfen hat, zwischen empfundener Realität und der vermeintlich objektiven Realität zu navigieren – einem Kernthema seines dritten Buchs.

Summary

Die Welt ist freundlich!

Wenn Sie diesen Satz für falsch halten, sind Sie Opfer Ihrer eigenen Erwartungen geworden und gefangen in einem Gedankengebäude aus Ängsten, Zweifeln und empfundener Ausweglosigkeit. Das Ergebnis dieser Selbsttäuschung ist das Gefühl der Resignation, wo wir doch nichts dringender bräuchten, als radikale Zuversicht. Dr. Ulrich G. Strunz weist nach, dass dieser Glaube auf einem Hirngespinst namens »Erwartungen« basiert. Er zeigt anhand neuester neurologischer Erkenntnisse, wie unser Gehirn auf Basis der individuellen Physiologie, gemachten Erfahrungen und negativen Nachrichten diese toxischen Erwartungen formt. Er erklärt aber auch, dass diese Erwartungen sehr wenig mit der Realität und dafür sehr viel mit weit verbreiteten und lähmenden Ängsten vor der Zukunft zu tun hat. Sein Buch weist uns einen Weg aus dieser gefühlten Hoffnungslosigkeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.