Fr. 27.90

Die Entstehung der Bibel - Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Erzählungen, Liedern, Weisheitssprüchen und Gesetzen, aus Briefen an frühchristliche Gemeinden und Erzählungen über Jesus in einem langen Prozess heilige Schriften von Juden und Christen hervorgingen, die heute überall auf der Welt gelesen werden.

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil "heiliger Schriften" wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand. Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.

List of contents

Einführung: Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften

1. Die Bibeln des Judentums und des Christentums
2. Schriftkultur und Literaturproduktion in der Königszeit Israels und Judas, 10. bis 6. Jahrhundert v. Chr.
3. Das entstehende Judentum und die biblischen Schriften in der babylonischen und der persischen Zeit, 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.
4. Schriften und Schriftgebrauch im Judentum der hellenistisch-römischen Zeit, 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.
5. Die Schriften des antiken Judentums im entstehenden Christentum, 1./2. Jahrhundert
6. Die Formierung der christlichen Bibel und die Entstehung weiterer Traditionsliteratur, 1. bis 4. Jahrhundert
7. Die Formierung der jüdischen Bibel und die Entstehung von Mischna und Talmud, 1. bis 6. Jahrhundert
8. Zur Wirkungsgeschichte der jüdischen und der christlichen Bibel

Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Register

About the author

Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich. Er hat u. a. in Jerusalem und Princeton gelehrt.

Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und antike christliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Erzählungen, Liedern, Weisheitssprüchen und Gesetzen, aus Briefen an frühchristliche Gemeinden und Erzählungen über Jesus in einem langen Prozess heilige Schriften von Juden und Christen hervorgingen, die heute überall auf der Welt gelesen werden.

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil "heiliger Schriften" wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand. Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.

Product details

Authors Konrad Schmid, Jens Schröter
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2024
 
EAN 9783406831584
ISBN 978-3-406-83158-4
No. of pages 504
Dimensions 100 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 491 g
Illustrations mit 48 Abbildungen und 4 Karten
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Jesus Christus, Altes Testament, Neues Testament, Geschichte, Christentum, Religion, Bibel, Antike, Jerusalem, Israel, Archäologie einer Periode / Region, Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde, Jesus, entdecken, Apostel, Evangelien, Jüdische Texte: Tanach, Tora, Nevi’im, Ketuvim, Altes oder Biblisches Israel, Messias, Schriften, Heilige Schrift, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.