Fr. 34.70

Baroco - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

San Lorenzo Settefrati, ein verlassenes, idyllisch gelegenes Dorf im Süden Italiens. Eine Stiftung will den Ort wiederbeleben und lockt mit einem Versprechen: einem nachhaltigen Leben im Sinne des Gemeinwohls. Einer der neuen Bewohner ist der ehemalige Unternehmensberater Jakob Metzger.

Im örtlichen Kloster wurde ein auf Künstliche Intelligenz gestützter Thinktank für Zukunftsfragen eingerichtet. Doch niemand im Dorf kann sagen, woran dort wirklich gearbeitet wird. Wer sind die skurrilen Charaktere um Norman Sherwood, die mit spektakulären Aktionen die Machenschaften der internationalen Finanzelite entlarven? Wer finanziert das Projekt? Und wer ist der ominöse Erzähler, der damit droht, die Menschheit auszulöschen? Als Jakob ein Job im Kloster angeboten wird, ist er vom kreativen Arbeitsumfeld angetan. Und wird bald nichtsahnend Teil eines groß angelegten Eingriffs in das Räderwerk der Weltwirtschaft.

Ein äußerst lesenswerter Roman, der sich mit Spannung und subversivem Humor den großen Themen unserer Zeit widmet.

About the author










wurde 1967 in Wien geboren, studierte an der dortigen Universität für Musik und darstellende Kunst und arbeitet seit 1988 als freischaffender Musiker. Für seine seit 1989 in Zeitschriften und Anthologien publizierten Erzählungen, Essays und andere Texte erhielt er mehrere Preise und Stipendien. 2012 erschien sein Romandebüt "Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten" (DVA), 2019 folgte sein zweiter Roman "Mein Name ist Judith" (Penguin Verlag).

Summary

San Lorenzo Settefrati, ein verlassenes, idyllisch gelegenes Dorf im Süden Italiens. Eine Stiftung will den Ort wiederbeleben und lockt mit einem Versprechen: einem nachhaltigen Leben im Sinne des Gemeinwohls. Einer der neuen Bewohner ist der ehemalige Unternehmensberater Jakob Metzger.

Im örtlichen Kloster wurde ein auf Künstliche Intelligenz gestützter Thinktank für Zukunftsfragen eingerichtet. Doch niemand im Dorf kann sagen, woran dort wirklich gearbeitet wird. Wer sind die skurrilen Charaktere um Norman Sherwood, die mit spektakulären Aktionen die Machenschaften der internationalen Finanzelite entlarven? Wer finanziert das Projekt? Und wer ist der ominöse Erzähler, der damit droht, die Menschheit auszulöschen? Als Jakob ein Job im Kloster angeboten wird, ist er vom kreativen Arbeitsumfeld angetan. Und wird bald nichtsahnend Teil eines groß angelegten Eingriffs in das Räderwerk der Weltwirtschaft.

Ein äußerst lesenswerter Roman, der sich mit Spannung und subversivem Humor den großen Themen unserer Zeit widmet.

Additional text

Mit Baroco legt der Wiener Autor und Musiker Horváth seinen dritten Roman vor, in dem es ihm einmal mehr gelingt, relevante gesellschaftliche Fragen mit einer unterhaltsamen Erzählung zu verbinden. Baroco ist ein moderner Schelmenroman, dem der Ernst seines Gegenstands dennoch nicht entgleitet.
ORF 2, Matinee am Sonntag

Report

Martin Horváth bereitet es sichtlich Vergnügen, sich originelle Methoden der unfreiwilligen Umverteilung einfallen zu lassen, und dieses Vergnügen vermittelt sich auch den Lesern.Wolfgang Huber-Lang, APA

Product details

Authors Martin Horváth
Publisher Verlag Kremayr & Scheriau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.03.2025
 
EAN 9783218014502
ISBN 978-3-218-01450-2
No. of pages 440
Dimensions 130 mm x 40 mm x 210 mm
Weight 527 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kloster, Kreativität, Menschheit, Humor, Dorf, Italien, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Spannung, Künstliche Intelligenz, entspannen, Berater, Süden, Finanzwelt, San Lorenzo

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.