Description
Product details
Authors | Dianne K Salerni, Dianne K. Salerni, Dianne K.; Fricke Salerni |
Assisted by | Kerstin Fricke (Translation) |
Publisher | Foliant |
Original title | The Eight Day |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 12 |
Product format | Hardback |
Released | 28.10.2023 |
EAN | 9783910522183 |
ISBN | 978-3-910522-18-3 |
No. of pages | 324 |
Dimensions | 150 mm x 25 mm x 230 mm |
Weight | 504 g |
Series |
Der Achte Tag |
Subjects |
Children's and young people's books
> Young people's books from 12 years of age
Magie, Freundschaft, Abenteuer, Rätsel, Geheimnis, Übernatürlich, Merlin, Kinder- und Jugendliteratur, Spannung, Fantasy, Action, Thriller, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Fantasy Stil, Coming-of-Age, Kinder/Jugendliche: Science-Fiction, Kinder/Jugendliche: Fantasy, Identität, Fantasiewelt, Jugendbuch, Heldenreise, Mysterium, magische Kräfte, Artussage, Weltrettung, Auserwählte, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre, Artus-Mythos, Jugendliche Protagonisten |
Customer reviews
-
Spannender Start einer Jugend-Fantasy-Trilogie
Der 12-jährige Jax hat seinen Vater verloren und statt bei Verwandten leben zu dürfen, muss er bei dem 18-jährigen Riley einziehen. Dieser ist nun sein Vormund, obwohl er ihn gar nicht kennt. Kurz darauf erlebt Jax einen sonderbaren Donnerstag, dem achten Tag.
Ich als Erwachsene habe dieses Buch als sehr spannend und fantasiereich empfunden. Jedoch werden in dem Buch auch deutlich brutale und gefährlichen Szenen beschrieben. Da das Buch bereits ab 11 Jahren empfohlen wird, zweifel ich ein wenig an der Altersempfehlung und würde eher ein Alter ab 13/14 Jahren präferieren. Das würde auch mit dem Alter des Protagonisten Jax, der alsbald 13 Jahre alt wird, übereinstimmen. Beim Lesen musste ich mir zudem immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass Jax erst 13 Jahre ist, denn seine Handlungen wirken oftmals erwachsener. Die Story strotzt nur so vor außergewöhnlicher Magie, die sich an die Artus-Sage anlehnt. Diese Verknüpfung finde ich sehr spannend und interessant. Insgesamt kann ich dieses einzelne Buch absolut gerne weiterempfehlen, auch wenn es sich um eine Trilogie handelt. Ich finde den Abschluss des ersten Bandes rund und gelungen, denn es gibt hier keinen nervigen Cliffhanger. -
Ein Achter Tag – Möglichkeiten und Gefahren
Jax hat die Begabung den achten Tag der Woche, den Grunstag zu erleben. Einen Tag mehr die Woche zu haben, während der größte Teil der Menschheit dieses nicht hat, bringt zwar eine Menge Möglichkeiten, aber, wie man im Laufe des Buches lernt, auch Gefahren mit sich.
Das Thema wurde etwas anders umgesetzt, als ich es nach der Leseprobe erwartet hatte. Während ich eher dachte, dass der Hauptaspekt darauf liegt, dass sich Jax und Riley besser verstehen und wie sie evtl. durch den Grunstag besser leben können, wenn zum Beispiel das Essen mal wieder knapp ist, war das eher nebensächlich. Natürlich war auch interessant, was es mit dem Mädchen nebenan auf sich hat. Die Geschichte hat sich dann in eine sehr andere Richtung gewendet und Magie kam mit ins Spiel. Das hatte ich nicht erwartet und mehr auf eine etwas „realistischere“ Geschichte gehofft, sofern man beim achten Tag von realistisch sprechen kann.
Wirklich gefallen hat mir aber das ganze World Building, wenn man es so nennen kann. Auf so wenig Seiten mit noch relativ großer Schriftart (also einem vergleichsweise kurzem Buch) wurde so viel erklärt und der Leser komplett in die Geschichte eingebunden. Man hat immer mehr und mehr gelernt, wie alles zusammenhängt, ohne das es überfordernd war.
Auch das Ende ist dem Buch würdig und schlüssig. Verwirrt haben mich nur gerade in den letzten Kapiteln die ganzen Clans und Personen, hier war es schwer einen Überblick zu halten.
Die Figuren sind super gelungen. Man konnte so viel mit Jax und auch Riley mitfühlen, die beiden waren meine Lieblingscharaktere. Aber auch fast jede andere Person, die genannt wurde bringt eine Geschichte mit, in die man sich hereinversetzen kann.
Salernis Streibstil bzw. die Übersetzung ist angenehm zu lesen und lässt Jax Perspektive super nachvollziehen.
Das Cover finde ich zwar hübsch gestaltet, aber ich im Buchladen wäre ich vermutlich nicht drauf aufmerksam geworden. Auch nach dem Lesen verstehe ich nicht inwiefern es wirklich zur Geschichte passt. Mir eher der Titel ins Auge gestochen. Der Klappentext hingegen ist super und hat mich total neugierig auf das Buch gemacht!
Das Buch, die Geschichte und der kleine Einblick in Jax‘ Leben hat mir insgesamt aber sehr gefallen und würde ich vor allem jugendlichen Leser*innen empfehlen, auch Personen die in Fantasy einsteigen wollen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.