Fr. 14.50

Caravaggio

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Caravaggio (1571-1610), einer der berühmtesten und einflussreichsten Maler des europäischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und Schattenführung großes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es überzeugend, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen Künstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.

Caravaggios Gemälde beeindrucken noch heute durch ihre psychologische Authentizität und kühne Naturnähe. Diese Naturnähe hat bereits Caravaggio selbst im Sinne eines marktgerechten «Self-Fashioning» behauptet und damit die Weichen für seine spätere, oft allzu einseitige Rezeption gestellt. Sybille Ebert-Schifferer gelingt es meisterhaft, die Klischee-Schichten, die sich über die Jahrhunderte angelagert haben, zu durchdringen und mit kritischer Vorsicht ein überzeugendes Bild des Künstlers zu entwerfen.

List of contents

Vorbemerkung

I Der Kunstlose
II Der Mörder und Provokateur
III Netzwerke
IV Frömmigkeit
V L'art pour l'art

Verwendete Literatur
Bildnachweis
Zeittafel

About the author

Sybille Ebert-Schifferer war von 2001 bis 2018 Direktorin an der Bibliotheca Hertziana(Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Zuvor leitete sie als Generaldirektorin die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Summary

Caravaggio (1571–1610), einer der berühmtesten und einflussreichsten Maler des europäischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und Schattenführung großes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es überzeugend, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen Künstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.

Caravaggios Gemälde beeindrucken noch heute durch ihre psychologische Authentizität und kühne Naturnähe. Diese Naturnähe hat bereits Caravaggio selbst im Sinne eines marktgerechten «Self-Fashioning» behauptet und damit die Weichen für seine spätere, oft allzu einseitige Rezeption gestellt. Sybille Ebert-Schifferer gelingt es meisterhaft, die Klischee-Schichten, die sich über die Jahrhunderte angelagert haben, zu durchdringen und mit kritischer Vorsicht ein überzeugendes Bild des Künstlers zu entwerfen.

Product details

Authors Sybille Ebert-Schifferer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783406764431
ISBN 978-3-406-76443-1
No. of pages 128
Dimensions 172 mm x 10 mm x 182 mm
Weight 142 g
Illustrations mit 41 Abbildungen, davon 16 in Farbe
Series Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Leben, Kunst, Kunstgeschichte, Barock, Italien, 17. Jahrhundert, Malerei, Künstler, 16. Jahrhundert, Caravaggio, Biografie, zweite Hälfte 16. Jahrhundert (1550 bis 1599 n. Chr.), erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.), Werk, Maler, Biographie, Frühbarock

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.