Fr. 32.90

Das Los, das man zieht - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Mai 1937 erhält Falcó einen neuen Auftrag: nach Paris reisen, Picassos Vertrauen gewinnen, dabei die Fertigstellung seines bedeutendsten Bildes sabotieren. Eine gefährliche Mission. Denn in Paris sind die, die weltvergessen feiern, die Künstler, Sammler, Tänzerinnen, nicht zu unterscheiden von denen, die bereit sind, für ihre Überzeugungen zu sterben ... Im großen Finale seiner Spionagetrilogie erzählt Arturo Pérez-Reverte meisterhaft vom Einsturz der alten Welt, von Helden und Agenten und von ihrem erbitterten Kampf am Vorabend der großen Katastrophe.
Über einen Mittelsmann wird Falcó in Paris eingeführt, als vermögender Sammler bei einem Abendessen. Sein Gegenüber, Leo Bayard, seines Zeichens Intellektueller, berühmter Kampfpilot und glühender Kommunist, hofft auf finanzielle Unterstützung seines Propagandafilms und verschafft Falcó Zugang. Zu den Galerien, zu den Ausschweifungen in Bars und Varietés, zum Atelier des großen Picasso und zum Gemälde Guernica. Wären da nur nicht die hübsche Frau an Bayards Seite, die Störfeuer von Stalins Agenten und die grobschlächtigen französischen Faschisten, die Falcós Pläne immer wieder durchkreuzen ... Packende Spionageunterhaltung eines brillanten Erzählers.

About the author










Arturo Pérez-Reverte, geboren 1951 im spanischen Cartagena, ist einer der erfolgreichsten Autoren Spaniens. Sein Werk wurde in 41 Sprachen übersetzt, sein Roman Der Club Dumas ist ein Weltbestseller und wurde von Roman Polanski mit Johnny Depp in der Hauptrolle unter dem Titel Die neun Pforten verfilmt. Arturo Pérez-Reverte arbeitete 21 Jahre als Kriegsreporter. Seit 2003 ist er Mitglied der Real Academia Española.


Summary

Im Mai 1937 erhält Falcó einen neuen Auftrag: nach Paris reisen, Picassos Vertrauen gewinnen, dabei die Fertigstellung seines bedeutendsten Bildes sabotieren. Eine gefährliche Mission. Denn in Paris sind die, die weltvergessen feiern, die Künstler, Sammler, Tänzerinnen, nicht zu unterscheiden von denen, die bereit sind, für ihre Überzeugungen zu sterben … Im großen Finale seiner Spionagetrilogie erzählt Arturo Pérez-Reverte meisterhaft vom Einsturz der alten Welt, von Helden und Agenten und von ihrem erbitterten Kampf am Vorabend der großen Katastrophe.
Über einen Mittelsmann wird Falcó in Paris eingeführt, als vermögender Sammler bei einem Abendessen. Sein Gegenüber, Leo Bayard, seines Zeichens Intellektueller, berühmter Kampfpilot und glühender Kommunist, hofft auf finanzielle Unterstützung seines Propagandafilms und verschafft Falcó Zugang. Zu den Galerien, zu den Ausschweifungen in Bars und Varietés, zum Atelier des großen Picasso und zum Gemälde Guernica. Wären da nur nicht die hübsche Frau an Bayards Seite, die Störfeuer von Stalins Agenten und die grobschlächtigen französischen Faschisten, die Falcós Pläne immer wieder durchkreuzen … Packende Spionageunterhaltung eines brillanten Erzählers.

Additional text

»Erzählt mit der Erfahrung eines Mannes, der 21 Jahre lang die Kriege dieser Welt aus nächster Nähe erlebte.«
Corriere della sera 12.05.2019

Report

»Mit Das Los, das man zieht beweist Arturo Perez-Reverte: Er ist ein (Krimi-)Autor von Weltklassequalität. Seine Romane gehören unbedingt in jedes Bücherregal. Denn diese bedeuten Thrill-Time der einsamsten Spitzenklasse, definitiv durch (fast) nichts zu toppen!«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info 09.12.2019

Product details

Authors Arturo Pérez-Reverte
Assisted by Petra Zickmann (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Sabotaje
Languages German
Product format Hardback
Released 27.10.2019
 
EAN 9783458178217
ISBN 978-3-458-17821-7
No. of pages 430
Dimensions 134 mm x 216 mm x 30 mm
Weight 532 g
Series Lorenzo-Falcó-Reihe
Lorenzo Falcó
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Spanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Paris, Spanischer Bürgerkrieg, Spanien, Künstler, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Spannung, Picasso, Unterhaltung, Agenten, Spionage, Intrigen, Weltausstellung, Künstlerleben, Cabaret, 1937, Pariser Bohème, Guernica, Paris 1937, Packende Spionageunterhaltung, Paris (City), Nervenkitzeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.