Sold out

Schizophrenie - Erkennen, Verstehen, Behandeln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anders als man in vielen Büchern noch heute lesen kann, zerstö-ren schizophrene Erkrankungen den Kern der Persönlichkeitnicht, und sie schreiten auch nicht unaufhaltsam zu einer totalenDemenz fort. Sie weisen jedoch ein hohes Maß an Verschiedenheitund Vielgestaltigkeit auf. Etwa 20% bleiben nacheiner einzigen Krankheitsperiode ohne Rückfall und andereKrankheitsfolgen. Mitunter aber kommt es auch zu lebenslangenVerläufen mit ernsten Folgen. Die Inhalte der scheinbarirrealen Erlebniswelt in der Psychose spiegeln Ängste und Verzweiflung,Hoffnungen und Freuden des Kranken wider. DiesesBuch gibt das aktuelle Wissen über die als Schizophrenie bezeichnetenErkrankungen und vermittelt einen Einstieg in das Verstehenkrankhaften Erlebens. Es zeigt Wege und Formen derBehandlung, deren Wirksamkeit und Risiken auf und enthältviele Hinweise zur Bewältigung der eigenen Krankheit und zueinem hilfreichen Umgang mit einem erkrankten Angehörigenoder Patienten

About the author

Prof. Heinz Häfner studierte Medizin, Philosophie und Psychologie. Nach Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Habilitation und Berufung auf den Lehrstuhl für Psychiatrie. Planung, Gründung und Leitung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, eines außeruniversitären nationalen Forschungsinstituts, das als Stiftung des öffentlichen Rechts mit der Universität Heidelberg eng verbunden ist. 25 Jahre Sfb-Forschung, Mitglied des Advisory Committee for Biomedical Research der WHO, des Wissenschaftsrats und vieler nationaler und internationaler Forschungsgremien, Beratung mehrerer Staaten und Städte in Aufbau und Organisation von Diensten für die seelische Gesundheit. Forschungsleistungen auf dem Gebiet der psychiatrischen Epidemiologie, besonders bei affektiven, schizophrenen und Alterserkrankungen.

Summary

Anders als man in vielen Büchern noch heute lesen kann, zerstö-
ren schizophrene Erkrankungen den Kern der Persönlichkeit
nicht, und sie schreiten auch nicht unaufhaltsam zu einer totalen
Demenz fort. Sie weisen jedoch ein hohes Maß an Verschiedenheit
und Vielgestaltigkeit auf. Etwa 20% bleiben nach
einer einzigen Krankheitsperiode ohne Rückfall und andere
Krankheitsfolgen. Mitunter aber kommt es auch zu lebenslangen
Verläufen mit ernsten Folgen. Die Inhalte der scheinbar
irrealen Erlebniswelt in der Psychose spiegeln Ängste und Verzweiflung,
Hoffnungen und Freuden des Kranken wider. Dieses
Buch gibt das aktuelle Wissen über die als Schizophrenie bezeichneten
Erkrankungen und vermittelt einen Einstieg in das Verstehen
krankhaften Erlebens. Es zeigt Wege und Formen der
Behandlung, deren Wirksamkeit und Risiken auf und enthält
viele Hinweise zur Bewältigung der eigenen Krankheit und zu
einem hilfreichen Umgang mit einem erkrankten Angehörigen
oder Patienten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.