Fr. 13.90

Max Beckmann - Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Max Beckmann (1884-1950) war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. In seinen einfühlsamen Porträts (darunter zahlreiche Selbstbildnisse) und großformatigen mythischen Triptychen spiegeln sich subtil und teilweise verschlüsselt die Ereignisse seiner Zeit. Der Maler, der von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemt und ins Exil getrieben wurde, musste schon den Ersten Weltkrieg und die Krisen der Weimarer Republik erleben. Uwe M. Schneede, ausgewiesener Beckmann-Experte und einer der besten Kenner des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie diese Erfahrungen in Beckmanns Bildern verdichtet zum Ausdruck kommen.

List of contents

Vorwort

Der Künstler in seiner Zeit
Die Selbstbildnisse

Anknüpfung an die Tradition, dann der tiefe Bruch
Von den frühen Berliner Historienbildern bis zur Auferstehung 1916

Das Nachkriegschaos bildnerisch bezwingen
Frankfurt 1918-1924

Die Arbeit am neuen Bild
Frankfurt und Berlin 1924-1936

"Die Beckmann-Concerne haben sich vergrößert"
Der Künstler als sein eigener Geschäftsführer 1925-1932

Die Zwänge, der Trotz und die große Malerei
Exil in Amsterdam 1937-1947

"Die Arbeit ist für mich ein wilder Kampf"
Das Entstehen der Bilder und der Bildwelt

Rückschau und Vermächtnis
Saint Louis und New York 1947-1950

Die Schicksale der Bilder Lebensdaten

Literatur Namenregister Bildnachweis

About the author

Uwe M. Schneede, geboren 1939, war bis 1991 Professor für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1991 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Summary

Max Beckmann (1884–1950) war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. In seinen einfühlsamen Porträts (darunter zahlreiche Selbstbildnisse) und großformatigen mythischen Triptychen spiegeln sich subtil und teilweise verschlüsselt die Ereignisse seiner Zeit. Der Maler, der von den Nationalsozialisten als „entartet“ verfemt und ins Exil getrieben wurde, musste schon den Ersten Weltkrieg und die Krisen der Weimarer Republik erleben. Uwe M. Schneede, ausgewiesener Beckmann-Experte und einer der besten Kenner des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie diese Erfahrungen in Beckmanns Bildern verdichtet zum Ausdruck kommen.

Product details

Authors Uwe M Schneede, Uwe M. Schneede
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783406624407
ISBN 978-3-406-62440-7
No. of pages 128
Weight 118 g
Illustrations mit 44 Abbildungen im Text, davon 16 in Farbe
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Beckmann, Max, Deutschland, Porträt, Künstler, Max Beckmann, Maler, BSR-Rabatt, Triptychon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.