Philosophy: antiquity to present day
Meinungsfreiheit bei John Stuart Mill und die Legitimität von rechtsextremistischen Äußerungen
German
05.03.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Absurdität des Lebens. Eine kritische Textanalyse der Argumentation von Thomas Nagel
German
12.03.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Was ist Wahrheit nach Frege? Philosophischer Grundbegriff ohne Definition
German
13.03.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Autosoziobiographien von Didier Eribon und Annie Ernaux. Konsumverhalten in der französischen Arbeiter:innenklasse
German
14.03.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Aristoteles' Verständnis von Gemeinschaft und Gesellschaft. Die beste Verfassung
German
22.03.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Hans Ehrenberg: Der Reichtum seines judenchristlichen Denkens
German
01.04.2023
Paperback / Softback
Fr. 20.90
Paulus Orosius "Historiae adversum paganos". Konstruktion eines universalen Geschichtswerkes mit christlich-apologetischer Intention
German
06.07.2023
Paperback / Softback
Fr. 25.50
Wie ist Aristoteles Mesoteslehre aufgebaut und wie überzeugend ist sie?
German
12.07.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Piagets genetische Erkenntnistheorie. Biografische Einführung, Erkenntnistheorie und genetische Epistemologie
German
24.06.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Was kann das Unbewusste bedeuten? Ein alternativer Lösungsversuch
German
13.11.2023
Paperback / Softback
Fr. 63.00
Aurelius Augustinus. Die Entwicklung des freien Willens in "De quaestionibus ad Simplicianum I 2"
German
14.08.2023
Paperback / Softback
Fr. 22.50
Die Entwicklung des Gesellschaftsbegriffes bei Hannah Arendt in "Vita Activa"
German
23.09.2023
Paperback / Softback
Fr. 14.50
Nietzsches Wahrheitsbegriff im Spannungsfeld postmoderner Interpretationen. Nietzsches Idee des Perspektivismus
German
18.01.2024
Paperback / Softback
Fr. 23.90
Der Tyrannenmord in "De Officiis" von Marcus Tullius Cicero. Rechtfertigung des Tyrannenmords?
German
15.01.2024
Paperback / Softback
Fr. 26.50
Karl Poppers Konzeption von Liberalismus, Protektionismus und Institutionalismus
German
15.01.2024
Paperback / Softback
Fr. 23.90
Der Gewissensbegriff nach Hannah Arendt. Die Bedeutung für die Banalität des Bösen anhand des Beispiels Adolf Eichmann
German
14.03.2024
Paperback / Softback
Fr. 23.90
Zu Wittgensteins 'Über Gewißheit'. Der Ausdruck "Ich weiß es"
German
16.03.2024
Paperback / Softback
Fr. 23.90