Fr. 22.50

Wie ist Aristoteles Mesoteslehre aufgebaut und wie überzeugend ist sie? - Möglichkeiten und Probleme der Tugend als Mitte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles: Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist, die Frage ¿Wie ist Aristoteles Mesoteslehre aufgebaut und wie überzeugend ist sie?¿ zu beantworten.

Die von Aristoteles verfasste "Nikomachische Ethik" ist ein Werk, welches den/die Leser*in dazu anleiten soll, ein gutes Leben zu führen. Unser Handeln und Vorhaben orientiert sich stets an Zielen, wobei diese in ihrer Rangordnung unterschiedlich sind. An der Spitze dieser Ordnung steht das Glück, auch bekannt als "eudaimonia". Auf dieser Grundlage kommt Aristoteles zum Ende des ersten Buches der Nikomachischen Ethik zu folgendem Ergebnis: Man kann über das Glück sagen, dass es durch
¿Tätigkeiten im Sinne der Gutheit¿ zu erreichen ist. Die Gutheit sei für ihn mit der Tugend (aret¿) gleichzusetzen. Unsere Tugenden erhalten wir erst durch das tugendhafte Handeln. Jede Tugend besitzt allerdings eine Form des Übermaßes und des Mangels, sie stellen extreme Formen der Tugenden dar. Beide Fälle wirken sich jedoch negativ auf den Charakter aus. Zum Beispiel wird eine Person mit einem Übermaß an Mut tollkühn, mit einem Mangel an Mut feige. Deshalb soll der Mensch aus sich selbst heraus an die richtige Mitte zwischen den Extremen gelangen um tugendhaft zu handeln. Was diese Mitte ist und wie man sie erreicht, stellt Aristoteles mit der Mesoteslehre in seiner Nikomachischen Ethik dar.

Product details

Authors David Bautz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.07.2023
 
EAN 9783346908285
ISBN 978-3-346-90828-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.