Mehr lesen
»Wie werde ich glücklich?« Diese Frage beschäftigt viele vermutlich ihr ganzes Leben lang. Der Philosoph und Bestsellerautor, Paul Watzlawick, hat sich in seinem Millionenbestseller »Anleitung zum Unglücklichsein« hingegen mit dem Gegenteil auseinandergesetzt: Wie wird man unglücklich?
Das zugehörige Kartendeck bietet nun Affirmationen und Tagesaufgaben, die dabei helfen, sich spielerisch bewusst zu machen, warum wir unserem Glück meist selbst im Weg stehen.
Ein wertvoller Begleiter für alle, die herausfinden wollen, wie man ununglücklich wird.
»Wie werde ich glücklich?« Diese Frage beschäftigt viele vermutlich ihr ganzes Leben lang. Der Philosoph und Bestsellerautor, Paul Watzlawick, hat sich in seinem Millionenbestseller »Anleitung zum Unglücklichsein« hingegen mit dem Gegenteil auseinandergesetzt: Wie wird man unglücklich?
Das zugehörige Kartendeck bietet nun Affirmationen und Tagesaufgaben, die dabei helfen, sich spielerisch bewusst zu machen, warum wir unserem Glück meist selbst im Weg stehen.
Ein wertvoller Begleiter für alle, die herausfinden wollen, wie man ununglücklich wird.
Paul Watzlawick wurde 1921 in Villach geboren, studierte Philosophie und Sprachen. Er absolvierte eine psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. Von 1957 bis 1960 war er Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 im kalifornischen Palo Alto. Zu seinen Bestsellern zählen die »Anleitung zum Unglücklichsein« oder »Vom Schlechten des Guten«.